NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Kaffeepause's avatar
Kaffeepause
Aspirant
Aug 19, 2019
Solved

ReadyNAS kann nicht sofort eingeschaltet werden

Hallo zusammen,

 

ich habe ein ReadyNAS NV+, das mir seit vielen Jahren gute Dienste leistet und bislang völlig störungsfrei funktioniert. Seit einiger Zeit stelle ich jedoch fest, dass sich das NAS nicht sofort einschalten lässt, wenn es mit dem Stromnetz verbunden wurde.

 

Etwas genauer beschrieben: Wenn Gewitter im Anmarsch sind oder während meiner Abwesenheit angekündigt wurden, trenne ich alle wichtigen elektronischen Teile vom Stromnetz, um die Geräte vor Überspannung zu schützen. Den Router trenne ich vom Strom und von der Internetleitung, mein ReadyNAS fahre ich geregelt herunter und trenne es anschließend vom Stromnetz. Ähnlich verfahre ich mit dem Drucker, Fernseher usw.

 

Wenn das Gewitter abgezogen ist bzw. ich wieder zuhause bin, verbinde ich alles mit dem Stromnetz, den Router zusätzlich mit dem Internet und fahre meine Infrastruktur Stück für Stück wieder hoch. Hier tritt nun das verzögerte Einschaltverhalten des ReadyNAS auf.

 

Wenn ich es mit dem Stromnetz verbinde und den Einschaltknopf drücke, geschieht zunächst überhaupt nichts. Lasse ich das NAS mit dem Stromentz verbunden und drücke nach längerer Zeit auf den Einschaltknopf, dann fährt es in gewohnter Weise hoch. Ich habe nicht ausprobiert, wie lange die Wartezeit sein muss, damit es startet, meist mache ich andere Dinge und gehe erst dann wieder zum NAS, um es einzuschalten. Dabei können zwischen einer halben Stunde und mehreren Stunden vergehen.

 

Meine völlig laienhafte Vermutung wäre eine defekte Pufferbatterie, aber angesichts des Alters des Gerätes, das ich im April 2010 gekauft habe, könnte auch eine Komponente im Netzteil nicht mehr korrekt funktionieren, z. B. ein Kondensator oder ähnliches. Selbstverständlich habe ich einerseits die Einstellungen und die Protokolle des NAS kontrolliert, aber hier ist alles normal, es gibt keine Fehlermeldungen, es ist auch kein PowerTimer konfiguriert oder ein USV angeschlossen. Auch die Festplatten sind alle völlig in Ordnung. Grundsätzlich vermute ich eher einen Fehler in der Hardware anstatt einem Softwarefehler.

Natürlich habe ich auch die Wissensdatenbank und das Forum (deutsches und englisches) durchsucht, aber bin nicht fündig geworden.

 

Nun hoffe ich, dass mir jemand von Euch einen Hinweis geben kann, was dieses verzögerte Einschaltverhalten auslösen könnte. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob das NAS langsam kaputtgeht, da es ansonsten weiterhin völlig störungsfrei und gemäß meiner Einstellungen funktioniert.

 

Hier die Angaben zu dem Gerät, wie sie auf der Startseite von RAIDiator angezeigt werden (persönliche Daten, Seriennummer usw. entfernt):

Modell: ReadyNAS NV+ [X-RAID]
Firmware: RAIDiator 4.1.16 [1.00a043]
Speicher: 256 MB [2.5-3-3-7]

Laufwerk C: Online, X-RAID, 4 Festplatten, 41% von 4163 GB benutzt

 

Vielen Dank im Voraus für jeglichen Hinweis.

 

Gruß Kaffeepause

  • FrankHe's avatar
    FrankHe
    Aug 21, 2019

    Hallo Kaffeepause,

     

    leider haben wir für dieses NAS keinerlei Ersatzteile mehr da es schon eine Weile OOS und EOL ist.

     

    Ich denke bei der einschlägigen Auktionsplattform besteht wahrscheinlich die Möglichkeit ein Netzteil zu erstehen.

     

    Freundliche Grüße,
    FrankHe
    NETGEAR Community

5 Replies

  • FrankHe's avatar
    FrankHe
    NETGEAR Employee Retired

    Hallo Kaffeepause,

     

    willkommen in der NETGEAR Community.

     

    Das was du beschreibst, könnte darauf hindeuten, dass das Netzteil der NAS langsam aber sicher sich dem Ende seiner Lebenszeit nähert.

     

    Was du auch prüfen kannst, wäre ob das Kabel der NAS nach dem Wiedereinschalten der Steckdose Strom führt. 

     

    Freundliche Grüße,
    FrankHe
    NETGEAR Community

    • Kaffeepause's avatar
      Kaffeepause
      Aspirant

      Hallo FrankHe,

       

      herzlichen Dank für die Antwort und die Hinweise.

       

      Die Prüfung auf Stromführung der Steckdose hatte ich bereits durchgeführt, bevor ich hier im Forum meine Frage gestellt habe, daher kann ich sofort sagen, dass diesbezüglich alles in Ordnung ist. Auch die Spannung der Steckdose habe ich gemessen und auch das ist in Ordnung. Ich habe das NAS auch an anderen Steckdosen und mit anderen Kaltgerätestromkabeln ausprobiert. Das hat alles nichts geändert.

       

      Insofern dürfte die Vermutung, dass das Netzteil seinem Ende entgegengeht, zutreffend sein. Es könnte ein kapazitives Bauteil sein oder auch mehrere, was angesichts des Gerätealters von über 9 Jahren nicht abwegig wäre.

       

      Ist das Netzteil denn reparierbar oder gibt es ein Ersatznetzteil? Ich möchte dieses NAS ungern jetzt schon entsorgen, da es wunderbar funktioniert und mir als Zwischenlager gute Dienste leistet.

      Selbstverständlich habe ich für die Hauptanwendungen längst ein neues Gerät angeschafft.

       

      Vielen Dank

      Kaffeepause

      • FrankHe's avatar
        FrankHe
        NETGEAR Employee Retired

        Hallo Kaffeepause,

         

        leider haben wir für dieses NAS keinerlei Ersatzteile mehr da es schon eine Weile OOS und EOL ist.

         

        Ich denke bei der einschlägigen Auktionsplattform besteht wahrscheinlich die Möglichkeit ein Netzteil zu erstehen.

         

        Freundliche Grüße,
        FrankHe
        NETGEAR Community


  • Kaffeepause wrote:

    Hallo zusammen,

     

    ich habe ein ReadyNAS NV+, das mir seit vielen Jahren gute Dienste leistet und bislang völlig störungsfrei funktioniert. Seit einiger Zeit stelle ich jedoch fest, dass sich das NAS nicht sofort einschalten lässt, wenn es mit dem Stromnetz verbunden wurde.

     

    Etwas genauer beschrieben: Wenn Gewitter im Anmarsch sind oder während meiner Abwesenheit angekündigt wurden, trenne ich alle wichtigen elektronischen Teile vom Stromnetz, um die Geräte vor Überspannung zu schützen....


     

    Sehr gut, das machen wir hier praktisch genau so, zusätzlich sind Überspannungsfilter in den jew. Netzspannungsleitungen installiert (sind nicht teuer), seitdem uns der Blitz mal heimtückisch einen Router geschrottet hat.

     

    Im Netz finden sich übrigens fabrikneue, verbesserte Nachbauten von Readynas-Netzteilen schon für den Preis von ca. 70 Pfund. Es ist ueblich, bisher zuverlässige aber nun defekte Hardware solange wie moeglich und sinnvoll mittels neuen Ersatzteilen am Leben zu erhalten, wobei innerhalb großen Anwender-Organisationen aus Wartungs- und Kostengründen oftmals noch eine sog. platform policy hinter dieser Gesinnung steht.

     

    https://www.lifewire.com/what-is-a-platform-4155653

     

    Hast du ein problemlos passendes Ersatznetzteil für dein Readynas NV+ auf einer der Markt-Plattformen  gefunden? Es gibt nicht nur die von Frank angedeuete Auktionsplattform...

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren