NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

simsus's avatar
simsus
Aspirant
Apr 01, 2019
Solved

RN102: verweigerter FTP- & SMB-Zugriff auf Ordner

Moin zusammen

 

Da ich in den vergangenen Tagen immer wieder die Meldung "Volume: System volume root's usage is xx%. This condition should not occur in normal conditions" erhielt, habe ich mich entschieden, das NAS nach externer Sicherung sämtlicher Daten auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen. Hatte zuvor nirgends gelesen, dass es über die Konsole zu lösen ist ;-)

 

Nachdem die Werkseinstellungen erfolgreich umgesetzt waren und die aktuelle FW 6.10.0 installiert war, habe ich neben dem "admin" einen weiteren Nutzer angelegt, der in der Gruppe "users" zugeordnet ist.

Share wurde erstellt, zuvor gesicherte Inhalte wurden dann peu-à-peu in diesen Share erfolgreich kopiert (Sicherungsauftrag (FTP auf RN102 <-- von anderem NAS, also "lokal <-- remote").

Bei den Einstellungen des Shares habe ich SMB und FTP aktiviert, Schreibzugriffe nur auf den User "admin" und User "user" gesetzt.

Testzugriff auf Share via FTP war in sofern erfolgreich, dass er mir den Share Ordner angezeigt hat. SMB ebenfalls. Fazit: Zugangsdaten funktionierten ;-)

Zugriff auf den Ordner jedoch wurde mir mit einem 550 Permission denied quittiert.

 

Screenshots

SMB: http://upload.markatsin.net/image.php?di=7ICC

FTP: http://upload.markatsin.net/image.php?di=DQ51

File Access: http://upload.markatsin.net/image.php?di=BIHM

Welchen Haken habe ich falsch gesetzt?

  • Moin zusammen.

    Jetzt gibt es wieder ein kleines Update. Musste das NAS wieder freiräumen, also die gemachten Backups auf einigen Festplatten verteilen ;-)

    Nach dem Zurücksetzen des NAS auf die Werkseinstellungen und Konfiguration des Admins habe ich folgende Schritte durchgeführt:

    • Schritt 1: User anlegen
    • Schritt 2: Share anlegen (Protokolle SMB, FTP)
    • Schritt 3: Berechtigungen bearbeiten:
      • Netzwerkzugriff: SMB & FTP
        • Everyone "Lesen/Schreiben" deselektieren
        • neuer Benutzer "Lesen/Schreiben" selektiert
      • Dateizugriff unberührt belassen

    Fazit: Es funktioniert in dieser Konfiguration.

     

    Die Frage ist nun, warum der Dateizugriff dermassen einen Einfluss darauf hat, wenn man "Everyone", "Ordnerbesitzer" und "Ordnergruppe" die Schreibrechte entzieht und man dann gar nicht mehr auf die Ordner zugreifen kann.

    Für welche Szenarien würde sich lohnen, den Dateizugriff anders als Default zu konfigurieren?

     

    Lieben Gruss

     

    Marcel

14 Replies

Replies have been turned off for this discussion

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren