NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
ArminS
Jun 26, 2017Aspirant
RNDU 2120 startet nicht mehr - Spannungsausfall während Update
Während des Updates der Firmware von 4.2.30 auf 4.2.31 gab es einen Spannungsausfall. Nun startet die ReadyNAS nicht mehr, bzw. ist nicht mehr erreichbar. Die Power-LED leuchtet und der Lüfter läuft....
Slas
Jun 28, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo ArminS,
ich werde gerne auf Dein Feedback warten.
Überprüfe noch, ob die NAS ohne die Festplatten normal startet und im Raidar angezeigt wird
Falls nicht, dann könnte eine USB Recovery weiterhelfen.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
ArminS
Jul 02, 2017Aspirant
Hallo Slas,
die NAS startet auch ohne Festplatten nicht und wird auch nicht im Raidar angezeigt. Auch die Auswahl des Boot-Menü klappt nicht. Eagl wie lange ich die Reset-Taste beim Einschlaten drücke, es leuchtet nur die Power-Lampe im ON/Off-Taster. USB recovery habe ich auch schon probiert. Ich habe einen Stick mit 8GB vorbereitet, der beim Starten der NAS 2 - 3 mal blinkt und dann nur statisch leuchtet. Ein anderer mit 1GB blinkt nur kurz auf und bleibt dann dunkel. Letztlich sehe ich auch nur eine Lösung, wenn es irgendwie gelingt die Firmware neu zu programmieren. Könnte das auch über die beiden USB auf der Rückseite gehen ? Was hat es mit dem weiteren Stecker (4 Pin mit Markierung "P") links unten auf der Rückseite auf sich ? Gibt es eine Empfehlung welche USB-Sticks sich am besten eignen ?
- SlasJul 03, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo ArminS,
vielen Dank für Deine Antwort.
Mir scheint, ein Defekt des Gehäuses vorzuliegen.
Wenn das Boot Menu nicht reagiert, dann hilft meistens nur ein Austausch weiter.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team- ArminSJul 12, 2017Aspirant
Hallo Slas,
mit meiner Erfahrung als Elektronik-Ingenieur und dem Fehler-Szenario gehe ich weiter davon aus, daß die Hardware OK ist. Nur die Software/Firmware scheint nicht mehr richtig zu funktionieren. Ich könnte daher auf tiefer in das System eingreifen, wenn es Möglichkeiten gäbe, z.B. das BIOS und dann die Firmware neu zu laden. Auch die BIOS-Batterie im inneren des Gerätes könnte ich mal entnehmen, wenn sich dadurch das BIOS z.B. zurücksetzen lässt. Allerdings sollte man vorher wissen, ob das hilft oder die Sache nur noch schlimmer macht. Was meinst du mit "Austausch" ? Kann man das Gerät auch an Netgear zur (kostenpflichtigen) Reparatur senden? - Gewährleistung ist leider abgelaufen. Wäre schade, wenn das nicht ganz billige Teil nicht mehr zu retten wäre.
Noch schlimmer wäre aber der Datenverlust. Kann man die Festplatten irgendwie auslesen ? Schließlich war das NAS mein Backup-System - aber wer macht schon ein Backup vom Backup ...
Gruß Armin
- SlasJul 13, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo ArminS,
Du kannst natürlich weiter versuchen das Problem auf eigene Hand zu lösen.
Wenn die USB Recovery bis jetzt nicht funktioniert hat, dann könntest Du mit einem anderen USB Stick die Prozedur wiederholen. Es gibt aber keine bestimmten USB Sticks die ich Dir empfehlen könnte.
Sonst gibt es die Möglichkeit die alten Festplatten in eine neue Readynas OS6 zu verbauen.Oft ist es möglich, die Daten vom alten ReadyNAS mit neuen OS 6 wiederherzustellen.
ReadyNAS: Migrating disks from RAIDiator 4.2 to ReadyNAS OS 6 (x86)
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit