NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
MarcelF6
Jan 08, 2012Aspirant
Scannen
Hallo miteinander
Ich habe heute meinen all-in-one-Drucker an den NAS-Server angeschlossen. Drucken kann ich problemlos, jedoch leider nicht scannen. Ich habe gelesen, dass man "Sane" installieren soll - dann soll auch scannen möglich sein.
Nun meine Fragen:
1.) Wo bekomme ich Sane?
2.) Wie kann ich das auf dem Server installieren?
3.) Muss ich auf den PCs, welche den Scanner benutzen wollen, auch etwas installieren? (was?)
Liebe Grüsse und vielen Dank für die Hilfe!
Ich habe heute meinen all-in-one-Drucker an den NAS-Server angeschlossen. Drucken kann ich problemlos, jedoch leider nicht scannen. Ich habe gelesen, dass man "Sane" installieren soll - dann soll auch scannen möglich sein.
Nun meine Fragen:
1.) Wo bekomme ich Sane?
2.) Wie kann ich das auf dem Server installieren?
3.) Muss ich auf den PCs, welche den Scanner benutzen wollen, auch etwas installieren? (was?)
Liebe Grüsse und vielen Dank für die Hilfe!
44 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- Milly1TutorNö, das hat damit nix zu tun. Bei mir hängen auch zwei Switches dazwischen. Hast du denn den Printserver konfiguriert? SubNetz, DHCP usw.
Grüße
Milly
PS: Den Router müsstes du unter Umständen auch einstellen. In meinem Netzwerk dürfen sich z.B. nur registrierte MAC-Adressen anmelden. Falls das bei dir auch so ist, dann müßtest du die MAC-Adresse vom Printserver noch dem Router mitteilen. - MarcelF6AspirantHallo Milly.
Wie gesagt, ich habe noch nicht viel Zeit gehabt, mir das genauer anzuschauen (werde das aber heute nachholen). Das Merkwürdige ist: Bei der Konfiguration (ok, ich habe zu diesem Zeitpunkt noch keine Bedienungsanleitung gelesen ;) ) habe ich zwar den printserver gefunden, jener hat aber den Drucker nicht erkannt bzw. nicht aufgelistet. Obwohl ich ja extra einen printserver gekauft habe, der die "meisten, aktuellen HP All-in-One-Drucker" unterstützt.
Naja, werde das mir heute noch ein wenig genauer anschauen. Ich benutze einen DHCP-Server und lasse alle Adressen automatisch von ihm verwalten. (weil ich hin und wieder "externe" Computer im Netz habe), daher lasse ich auch die Adresse des printserver automatisch übergeben.
Aber wie schon angetönt: Ich vermute eher, dass der printserver nicht so das Wahre ist...und dass ich ihn evtl. retournieren muss.
MfG, Marcel.
PS: Ich hätte noch ein NAS-spezifisches Problem: Mittlerweile kann ich nicht mehr auf die Frontview zugreifen, da mir die NAS weder in der Netzwerkumgebung angezeigt wird noch via IP erreichbar ist. Gibt es Einstellungen, die unbedingt im Router (bzw Modem) ein - (aus-)geschaltet sein müssen?
Weil per Raidar sehe ich zwar die IP und komme auf die Daten, aber wenn ich auf "Konfiguration" klicke öffnet es zwar ein Fenster mit der gegebenen IP, aber man kommt nicht rein... - Milly1TutorHallo Marcel,
mach mal für dein "neues" Problem besser einen neuen Thread auf, sonst verschwimmt das hier alles.
Aber schonmal vorweg: Kannst du dich auf der NAS als Root anmelden? Z.B. per Putty oder WinSCP?
Grüße
Milly - MarcelF6AspirantDanke, mach ich.
Zum printserver: der funzt mittlerweile (mußte neue firmware draufspielen).
Und zum NAS: siehe neuer post ;-)
Related Content
NETGEAR Academy
Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business
Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit