NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
HelGoLAN
Sep 20, 2023Guide
Setup ReadyNAS 212-00
Hallo geschätzte Auskenner, ich hab mal noch aus dem Restbestand eines Händlers ein letztes ReadyNAS 212-00 (RN212, Gehäuse ohne Festplatten) bekommen, das ich jetzt in aller Ruhe nach und nach i...
GracjanS
Sep 25, 2023NETGEAR Moderator
Hallo HelGoLAN
Ja, zum Speichern jeglicher Konfiguration auf der Admin-Seite ist mindestens eine Festplatte erforderlich. Es wird im „Software-Benutzerhandbuch“ auf Seite 13 im Kapitel „Diskless Systems“ erwähnt:
„Wenn Sie ein ReadyNAS ohne Festplatte besitzen, müssen Sie zunächst mindestens eine Festplatte installieren und formatieren, bevor Sie Ihr System mit ReadyCLOUD erkennen oder über die Admin-Seite festgelegte Konfigurationseinstellungen speichern können. Wir empfehlen Ihnen, unterstützte Festplatten zu verwenden. Eine Liste der unterstützten Festplatten finden Sie unter Besuchen Sie http://www.netgear.com/readynas-hcl"
Unter Bezugnahme auf den erhaltenen Fehler, setz das NAS vor der Neukonfiguration auf die Werkseinstellungen zurück, um sicherzustellen, dass die Konfiguration wirklich von Anfang an erfolgt.
Mit freundlichen Grüßen
GracjanS
NETGEAR Team
HelGoLAN
Oct 01, 2023Guide
Hallo GracjanS,
Dank für deine Stellungnahme.
Mein Eindruck von dem Leergehäuse RN21200 ist, daß man durchaus im Admin-Interface mit den Einstellungen herumspielen kann, Test-Emails versenden kann, sogar eine Anzahl Logfiles sieht man, auch wenn kein einziges Laufwerk installiert ist. Erst beim Runterfahren/ausschalten verschwinden diese Daten/Einstellungen im Orkus (bis dahin werden die wohl im RAM des NAS gehalten) und beim erneuten Einschalten ist dann alles wieder wie fabrikneu.
Nun zu den installierbaren Laufwerken:
Die LW-Kompatibilitäts-Liste für das betr. NAS-Gehäuse zeigt u.a. WesternDigital Reds auf, etwa Type WD RED WD120EFAX, mit 12TByte Sp.-Kapazität.
Die LW-Bezeichnungen wurden von WD wohl angepasst, d.h., die ehemalige LW-Type "WD Red" (vor einem Jahrzehnt) wird nunmehr als "WD Red PLUS" bezeichnet (CMR-Aufzeichnungsverfahren).
Welche maximale Kapazität an Speicher-LWen kann denn nun das RN212.00 unter dem OS6.10.x aktuell standardmäßig verwalten?
1 x 12 Terrabyte, alternativ 2 x je 6 Terrabyte?
Oder gar 2 x 12 Terrabyte?
Voraussichtlich werden die beiden künftigen Laufwerke in dem NAS nur gespiegelt arbeiten (Raid1).
Oder wie oder was?
Danke, wenn du da nochmal was dazu schreiben würdest.
- GracjanSOct 02, 2023NETGEAR Moderator
Hallo HelGoLAN
Ohne Festplatte behält RN212 die Konfiguration in seinem RAM – deshalb geht nach dem Neustart die gesamte Konfiguration verloren.
Abhängig von den unterstützten Festplatten können es bis zu 12 TB (2x 6 TB) sein. Beide Festplatten können in Raid0 oder Raid1 konfiguriert werden. Alle diese Informationen sind im Benutzerhandbuch aufgeführt
https://www.netgear.com/support/product/rn212#docsMit freundlichen Grüßen
GracjanS
NETGEAR Team- HelGoLANOct 03, 2023Guide
Hallo GracjanS,
danke dir, im "Product Data Sheet" auf Seite 2 steht die max. Speicherkapazität, die weiteren Manuals sagen nichts über den Punkt aus (12 TByte max., basierend auf 6-TB-Laufwerken).
Und es gab in den Jahren seit Vermarktungsbeginn des RN212 kein OS6- bzw. sonstiges Update, das mehr als den im Datenblatt angeführten LW-Speicher adressieren könnte?
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit