NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
RPohlen
Jul 19, 2016Apprentice
Zugriff auf Shares nur mit Readycloud ?
Ich bin nun doch ein wenig verwirrt. Sollte es tatsächlich so sein, das ich von außerhalb nur via ReadyCloud auf meine Freigaben zugreifen kann ?
Jeder Versuch, z.B. mittels http://externe IP/Shareame auf eine Freigabe zuzugreifen, schlug fehl.
Kann aber doch eigentlich nicht sein, da ja bei den Einstellungen eines Share eine Option HTTP vorhanden ist.
Portweiterleitung im Router habe ich nur den Port 443 mal testweise frei gegeben, brachte aber auch nichts. Sollte ja eigentlich auch via Port 80 funktionieren.
Hat das einer von euch schon mal geschaft ?
So, nur damit andere eventuell auch wissen, was darauf geworden ist.
Ich habe den Repeater raus geschmissen und ein 15 Meter langes LAN Kabel zum Router verlegt. Nun kann auch ich von außen via HTTP auf die Shares zugreifen. Noch nicht gaz so, wie ich es gerne hätte, aber das bekomme ich schon noch hin.
Warum das mit Repeater nicht geklappt hat, kann ich nicht sagen. Ich habe sowohl den NAS direkt in den Portfreigaben eingetragen, als auch mal den Repeater, aber ein Zugriff von außen war damit nicht möglich.
Ich vermute eher den Speedport 724V als die Problemquelle. Der Repeater ist ja ständig via WLAN mit dem Speedport verbunden. Trotzdem wurde der Repeater im Router nicht als per WLAN angeschlossen angezeigt. Das selbe mit dem NAS. Auch der steht zwar im Ruter drin, mit IP und MAC Adresse, aber als Offline.
Lustig ist dabei natürlich, das ich dei Geräte trotzdem im lokalen Netzwerk ansprechen konnte.
7 Replies
- AnnaKNETGEAR Employee Retired
Hallo RPohlen,
danke für Deinen Beitrag!
Der Zugriff auf die Shares muss von außerhalb nicht via ReadyCloud erfolgen.
Dabei ist Folgendes zu beachten:
1. Man muss unter Shares in den Einstellungen das Protokoll aktivieren, über das man auf die Freigabe zugreifen will
2. Das gleiche Protokoll muss unter System - Einstellungen - Services aktiviert werden.
3. Auf dem Router muss der entsprechende Port an die IP Adresse des NAS Gerätes weitergeleitet werden - 21 für FTP Zugriff und 80 für HTTP Zugriff.
Danach kann man von dem externen Netzwerk auf das Gerät zugreifen. Beim FTP Zugriff muss man ftp://externe IP Adresse eingeben. Beim HTTP Zugriff http://externe IP Adresse/Name des Shares (wenn man nur die IP Adresse eingibt, wird ein Zugriff auf die Benutzeroberfläche hergestellt).
Viele Grüße
Anna
Netgear Team
- RPohlenApprentice
Ja, so habe ich es bei mir auch eingerichtet, außer das ich den Port 80 nicht extra weiterleite, weil der Router den sowieso durchlässt.
Und ich kann von meinem Tablett, der via Mobilfunk ins Internet geht, den NAS bzw.die Freigaben nicht erreichen.
Deswegen hier meine Frage, hat irgendjemand das am laufen ? Also ohne ReadyCloud ?
Ach ja. Noch zur Info. Im lokalen Netzwerk klappen die Zugriffe ohne Probleme.
- AnnaKNETGEAR Employee Retired
Hallo RPohlen,
es ist völlig normal, dass der Zugriff im lokalen Netzwerk funktioniert. Der Router lässt den Port 80 durch aber nur dann wenn die Abfrage vom lokalen Netzwerk kommt.
Um die Anwender zu schützen wird er bzw. sollte er die Anfragen vom externen Netzwerk ablehnen. Ohne die Portfreigabe kann es also nicht funktionieren.
Nur zur Info: Ich habe es auch getestet :)
Viele Grüße
Anna
Netgear Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit