- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
MR6450 Netrieb ohne Akku nicht möglich
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Garantien sind abgelaufen. Finde keine Original Ladegerät zum Nachkauf.... über Supportseite keinerlei Hilfestellung!!!!
Wer hatte das gleiche Problem und wie konnte es gelöst werden ?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hier eine kurze ad-hoc Übersetzung und Zusammenfassung meines Beitrages vom Dezember 2023:
====
Netgear hat es leider versäumt, für viele dieser Geräte genaue Spezifikationen für die Stromversorgung bereitzustellen und anzugeben, dass viele der neueren NETGER MR6xxx Quick Charge 2.0 (oder höher) benötigen - was uns allen keinen Gefallen macht.
Jedes QC 2.0-kompatible Netzteil (Adapter, Konverter, was auch immer) liefert die richtige Spannung und Leistung – der Benutzer muss sich darüber keine Sorgen machen. Und nein, ohne ein angeschlossenes Gerät, das den Handshake zwischen Netzteil und Betriebs-/Ladegerät durchführt, steht unter Umständen nur eine USB-Standard-Standardspannung zur Verfügung.
Dies ähnelt etwas dem IEEE PoE 802.3af, 802.3at und 802.3bt Ethernet. Mit dem Unterschied, dass ein PoE-PS die Leitungen nicht mit Strom versorgt, ohne dass das mit Strom versorgte Gerät (PD) eine Anfrage stellt und die Verhandlung erfolgreich war, besteht kein Risiko, Ethernet-Geräte umzubringen, die nicht für PoE ausgelegt sind (was die meisten Benutzer fürchten, wenn sie in die Community kommen und nachfragen). Auch hier muss der Anwender nichts über die Spannung und die Leistung wissen! Allerdings sollte sorgfältig nach Systemen gesucht werden, in denen in einigen Spezifikationen Spannungen aufgeführt sind – dabei handelt es sich in der Regel um proprietäre, dumme, passive Stromversorgungsgeräte.
Ich bin überzeugt, dass es auch in allen Ländern Netzteile mit QC 2.0 oder höher zu kaufen gibt.
Der Standard? Ja, es gibt einen in den USB-Standards! Es heißt USB Power Delivery (PD) und ermöglicht es angechlossenen Geräten, bis zu 100 W Leistung und mehr zu erhalten. Feste Spannungen von 28 V, 36 V und 48 V – ermöglichen eine Leistung von 140 W, 180 W und 240 W für das angetriebene Gerät. Die kostenlosen bei verschedenen anderen mitgelieferten USB-C-Kabel reicht möglicherweise nicht aus, um 5 Ampere zu transportieren. Suchen Sie für diese Zwecke nach speziell angefertigten USB-C-PD-Kabeln für 100 oder 240 Watt.
QC, PD, PoE sind für viele eine neuere Technologie, eine neue Welt – es ist schwer zu verstehen, dass nur Spannung und Strom allein die richtige Antworten sind.
Grüsse,
-Kurt.
====
Dann klappts auch ohne eingesetzte Batterie 8-)
Das Original-Netzteil sollte also in jedem Fall erkannt werden und auch ohne eingesetzte Batternie funktionieren (so lange es ab 100...240V AC betrieben wird). Warum es bei einigen Kunden nicht gehen soll, muss Netgear beantworten @DamianM oder @JohnPeng bitte (Google Translate is your friend) - don't let your customers hang alone please.
Mit Garantie- bzw. Gewählreistungsansprüchen hat das alles nicht zu tun. Ich bin weder Jurist noch Netgear, und beistze auch keinen dieser tollen Mobilerouter.
Alle Antworten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hier eine kurze ad-hoc Übersetzung und Zusammenfassung meines Beitrages vom Dezember 2023:
====
Netgear hat es leider versäumt, für viele dieser Geräte genaue Spezifikationen für die Stromversorgung bereitzustellen und anzugeben, dass viele der neueren NETGER MR6xxx Quick Charge 2.0 (oder höher) benötigen - was uns allen keinen Gefallen macht.
Jedes QC 2.0-kompatible Netzteil (Adapter, Konverter, was auch immer) liefert die richtige Spannung und Leistung – der Benutzer muss sich darüber keine Sorgen machen. Und nein, ohne ein angeschlossenes Gerät, das den Handshake zwischen Netzteil und Betriebs-/Ladegerät durchführt, steht unter Umständen nur eine USB-Standard-Standardspannung zur Verfügung.
Dies ähnelt etwas dem IEEE PoE 802.3af, 802.3at und 802.3bt Ethernet. Mit dem Unterschied, dass ein PoE-PS die Leitungen nicht mit Strom versorgt, ohne dass das mit Strom versorgte Gerät (PD) eine Anfrage stellt und die Verhandlung erfolgreich war, besteht kein Risiko, Ethernet-Geräte umzubringen, die nicht für PoE ausgelegt sind (was die meisten Benutzer fürchten, wenn sie in die Community kommen und nachfragen). Auch hier muss der Anwender nichts über die Spannung und die Leistung wissen! Allerdings sollte sorgfältig nach Systemen gesucht werden, in denen in einigen Spezifikationen Spannungen aufgeführt sind – dabei handelt es sich in der Regel um proprietäre, dumme, passive Stromversorgungsgeräte.
Ich bin überzeugt, dass es auch in allen Ländern Netzteile mit QC 2.0 oder höher zu kaufen gibt.
Der Standard? Ja, es gibt einen in den USB-Standards! Es heißt USB Power Delivery (PD) und ermöglicht es angechlossenen Geräten, bis zu 100 W Leistung und mehr zu erhalten. Feste Spannungen von 28 V, 36 V und 48 V – ermöglichen eine Leistung von 140 W, 180 W und 240 W für das angetriebene Gerät. Die kostenlosen bei verschedenen anderen mitgelieferten USB-C-Kabel reicht möglicherweise nicht aus, um 5 Ampere zu transportieren. Suchen Sie für diese Zwecke nach speziell angefertigten USB-C-PD-Kabeln für 100 oder 240 Watt.
QC, PD, PoE sind für viele eine neuere Technologie, eine neue Welt – es ist schwer zu verstehen, dass nur Spannung und Strom allein die richtige Antworten sind.
Grüsse,
-Kurt.
====
Dann klappts auch ohne eingesetzte Batterie 8-)
Das Original-Netzteil sollte also in jedem Fall erkannt werden und auch ohne eingesetzte Batternie funktionieren (so lange es ab 100...240V AC betrieben wird). Warum es bei einigen Kunden nicht gehen soll, muss Netgear beantworten @DamianM oder @JohnPeng bitte (Google Translate is your friend) - don't let your customers hang alone please.
Mit Garantie- bzw. Gewählreistungsansprüchen hat das alles nicht zu tun. Ich bin weder Jurist noch Netgear, und beistze auch keinen dieser tollen Mobilerouter.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: MR6450 Netrieb ohne Akku nicht möglich
Hallo @WWerner
willkommen in der NETGEAR Community!
Vielen Dank für die genaue Problembeschreibung.
Natürlich sollte es bei Dir ohne Batterie über das Original-Netzteil richtig funktionieren. Da es jedoch in diesem nicht so ist, sollte sich der Support mit diesem Anliegen beschäftigen. Die Hardware-Garantie dauert 2 Jahre, im System kann ich sehen dass Deine Garantie immer noch aktiv ist. Ich möchte Dich dann bitten, direkt den Support anzurufen. Höchstwahrscheinlich wird es Dir ein anderes Netzteil zugeliefert werden.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: MR6450 Netrieb ohne Akku nicht möglich
Danke für die Hilfestellung. Gestern hat mir Netgear die Zusendung eines neuen Netzteils und USB Kabel zugesagt👍.
Bei der Gelegenheit, wenn man den Betrieb ohne Akku beenden will oder auf mit Akku umstellen will, muss dann der Router herunterfahren werden oder kann man einfach nur den Strom trennen??
Beste Grüße
WernerW
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: MR6450 Netrieb ohne Akku nicht möglich
Hallo @WWerner
wenn das Gerät am USB-Kabel hängt und Du die Batterie entfernst, sollte dann automatisch die folgende Meldung erscheinen: "Das Gerät muss jetzt neugestartet werden".
Wenn diese Meldung nicht erscheint und das Gerät einfach weiter funktioniert, brauchst Du den Neustart nicht manuell zu machen.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: MR6450 Netrieb ohne Akku nicht möglich
Ich hoffe das ich so nichts kaputt mache!!!
Beste Grüße WWerner
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: MR6450 Netrieb ohne Akku nicht möglich
Hallo @WWerner
kannst Du mir bitte mitteilen, wie es aussieht, wenn Du das Gerät mit der Batterie drinnen (ohne das Kabel) ausschaltest?
Standardmäßig sollten da drei Optionen erscheinen: "Ausschalten" , "Neu starten" und (in der Mitte) "Abbrechen".
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: MR6450 Netrieb ohne Akku nicht möglich
Bei eingelegten Akku ohne Kabel sind alle drei Optionen vorhanden siehe Foto 1. Wie gestern geschildert und auf dem letzten Foto ersichtlich ist das jedoch NICHT so wenn KEIN AKKU eingelegt ist. Besten Grüße Werner
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: MR6450 Netrieb ohne Akku nicht möglich
Hallo @WWerner
da das Gerät automatisch eingeschaltet wird, sobald man es (ohne Batterie) an Kabel anschließt, muss man die von Dir beschriebene Reaktion als normal betrachten. Man kann dann nur das Kabel entfernen, damit das Gerät völlig ausgeschaltet werden kann.
Ich werde dieses Anliegen in zirka zwei Wochen noch aktualisieren, weil ich es mit unseren Ingenieuren besprechen möchte. Ich bitte Dich also um ein wenig Geduld.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: MR6450 Netrieb ohne Akku nicht möglich
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: MR6450 Netrieb ohne Akku nicht möglich
Hallo @WWerner
vielen Dank für Deine Geduld.
Ich habe von unseren Ingenieuren die Bestätigung bekommen, dass man durch solche Entfernung des Kabels das Gerät nicht beschädigen kann.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: MR6450 Netrieb ohne Akku nicht möglich
Vielen vielen Dank für die abschließende Klärung und die gesamte Unterstützung. Echt toll und ich weiß das wirklich sehr zu schätzen!!
Ich wünsche Dir eine gute Zeit!!
Mit besten Grüßen
WWerner
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
1 |