Antworten

Re: RBK20 Konfiguration / Probleme

m0rph
Aspirant

RBK20 Konfiguration / Probleme

Hallo,

 

Ich hoffe es ist nicht zu viel und verständlich 😄

 

  • Firmwareversion Router/Satellit: V2.3.5.36

 

 

Meine Probleme / Fragen
1) Anschließen eines Routers und Satelliten im AP Modus und Lan Backhaul
2) Geräte werden nicht angezeigt sind aber Verbunden
3) Hinzufügen eines Satelliten über Lan Backhaul funktioniert nie / selten

4) Entfernen eines Satelliten / Trennen eines Wlan Gerätes

 

 

1) Anschließen eines Routers und Satelliten im AP Modus und Lan Backhaul

Wie genau gehört das RBK20 Set mit einen Satelliten Verbunden wenn man es im AP Modus und ausschließlich im Lan Backhaul betreiben will. Es funktioniert bei mir zwar alle 3 Methoden, es kommt mir allerdings einiges merkwürdig vor


Methode 1

ISP Modem --> Switch --> RBK20 Router(Gelber Internet Port) --> Switch --> RBK20 Satellit (1 Stock)

 

Methode 1 als Text
RBK20 Router(Gelber Internet Port) hängt direkt an einen Switch. Der Satellit hängt auf einen zweiten Switch im ersten Stock. Die zwei Switches sind verbunden

 

Folgen
1) Angeschlossene Geräte Ansicht am Router --> Alle Geräte die am Satelliten hängen werden als Verbindungstyp "Kabelgebunden" angezeigt und bei Verbindung zu Orbi wurde hergestellt steht "Orbi Router"


2) Angeschlossene Geräte Ansicht am Satelliten --> Dort bekomme ich die gleichen Geräte zu sehen wie am Router + die Verbundenen Geräte die über Wlan am Satelliten hängen.

 

Methode 2

ISP Modem --> Switch --> RBK20 Router(Normaler LAN Port) --> Switch --> RBK20 Satellit (1 Stock)

 

Methode 2 als Text
RBK20 Router(Normaler LAN Port) hängt direkt an einen Switch. Der Satellit hängt auf einen zweiten Switch im ersten Stock. Die zwei Switches sind verbunden

 

Unterschied zu Methode 1 --> Router ist nicht mehr über den Gelben Internet Port verbunden sondern über den normalen Lan Port am Orbi Router

 

Folgen
1) Angeschlossene Geräte Ansicht am Router --> Alle Geräte die am Satelliten hängen werden als Verbindungstyp "5G etc." angezeigt und bei Verbindung zu Orbi wurde hergestellt steht "Orbi Satellit"


2) Angeschlossene Geräte Ansicht am Satelliten --> Jetzt bekomme ich nur die Geräte angezeigt die über WLAN am Satelliten Verbunden sind die Kabelgebundenen Geräte sind weg.


3) Problem --> Orbi Router leuchtet Magenta solange kein Kabel am Gelben Internet Lan Port am Orbi Router steckt. Es funktioniert aber trotzdem alles normal was das Internet betrifft.

 

Methode 3
ISP Modem --> Switch --> RBK20 Router(Gelber Internet Port + Normaler LAN Port) --> Switch --> RBK20 Satellit (1 Stock)

 

Methode 3 als Text
RBK20 Router(Gelber Internet Port + Normaler LAN Port) hängen beide direkt an einen Switch. Der Satellit hängt auf einen zweiten Switch im ersten Stock. Die zwei Switches sind verbunden

 

Unterschied zu Methode 2 --> Beide Lan Ports am Orbi Router hängen am Switch

 

Folgen
Wie bei Methode2 nur das das Licht nicht mehr Magenta leutchtet da der Gelbe Internet Port wieder angesteckt wird.

 

Fazit

Für mich schaut die Ansicht der Angeschlossenen Geräte bei Methode 2 und 3 richtig aus aber nur bei Methode 3 wenn beide Lan Ports angesteckt sind leuchtet das Licht nicht Magenta am Router.

 

 

 

2) Geräte werden nicht angezeigt sind aber Verbunden

Hat evtl. was mit dem ersten Problem/Frage zu tun. Es werden mir hin und wieder Geräte nicht in der Ansicht "Angeschlossene Geräte" am Orbi Router angezeigt. Am Satelliten werden Sie angezeigt, nach einem Neustart des gerätes wird es in der Übersicht am Orbi Router wieder angezeigt.

 

 

3) Hinzufügen eines Satelliten über Lan Backhaul funktioniert nie / selten

Ich habe es erst einmal geschafft nach mehreren Versuchen den Satelliten über Lan hinzuzufügen.Der weg der immer geht ich musste es immer über Wlan hinzufügen und dann am Lan anstecken --> Problem an der sache ist das der Backhaul dann zwar über LAN läuft in den meisten fällen aber der "Verbindungstyp" nicht von "5G" auf "Kabelgebunden" umspringt.

 

 

4) Entfernen eines Satelliten / Trennen eines Wlan Gerätes

Gibt es eine möglichkeit einen Satelliten vom Router zu entfernen ohne ihn vorher vom Strom/Lan zu nähmen !?. Wenn nicht wäre praktisch für die Zukunft, genau so wie Wlan Geräte zu Trennen/neu verbinden zu lassen (Kann selbst mein 50€ AP)

 

 

LG

 

 

Model: RBR20|Orbi AC2200 Tri-band WiFi Router
Nachricht 1 von 9
CarinaFr
NETGEAR Employee Retired

Re: RBK20 Konfiguration / Probleme

Hallo @m0rph


willkommen in der NETGEAR Community.

 

Wie lautet die Modelbezeichnung von dem Modem Router, mit welchem der Obi Router verbunden ist?

 

Wenn man beide Router miteinander über die LAN Ports verbindet (d.h. LAN Port am Router 1 und LAN Port am Router 2), soll auf dem zweiten Router die DHCP Funktion ausgeschaltet werden. Die IP Adresse auf dem zweiten Router soll auf eine aus dem Bereich des ersten Router geändert werden.

 

Wie funktioniert es wenn es keine Switches dazwischen gibt, d.h. wenn der Orbi Satellit direkt mit dem Orbi Router verbunden ist? Werden angeschlossene Geräte korrekt angezeigt?

 

Sind die Switches konfigurierbar?

 

Welche Endgeräte gibt es im Netzwerk und wie sind diese mit dem Satellit oder mit dem Orbi Router verbunden? Falls möglich, könntest Du die Netzwerktopologie zeichnen.

 

Wenn es um das Hinzufügen eines Satelliten über Lan Backhaul geht, hast Du in den Router-Einstellungen die Option 'Daisy Chain Topologie' aktiviert? (www.orbilogin.com - Registerkarte 'erweitert' - 'erweiterte Einrichtung' - 'WLAN Konfiguration').

 

Um einen Satelliten zu entfernen, kann man entweder die LAN Verbindung trennen oder die Reset Taste am Satelliten drücken.

 

Freundliche Grüße
CarinaFr
NETGEAR Community

Nachricht 2 von 9
m0rph
Aspirant

Re: RBK20 Konfiguration / Probleme

Hallo @CarinaFr 


Wie lautet die Modelbezeichnung von dem Modem Router, mit welchem der Obi Router verbunden ist?

Ist ein Router von ISP (Magenta (Österreich)) bin mir nicht sicher ob diese Nummer das Model ist war das einzige --> CH7465MT-AT

 

Wenn man beide Router miteinander über die LAN Ports verbindet (d.h. LAN Port am Router 1 und LAN Port am Router 2), soll auf dem zweiten Router die DHCP Funktion ausgeschaltet werden. Die IP Adresse auf dem zweiten Router soll auf eine aus dem Bereich des ersten Router geändert werden.

DHCP ist am ISP Modem Deaktivert und am Orbit Router auch er läuft im AP Mode. IP Adressen werden per Windows DHCP verteilt.

 

Wie funktioniert es wenn es keine Switches dazwischen gibt, d.h. wenn der Orbi Satellit direkt mit dem Orbi Router verbunden ist? Werden angeschlossene Geräte korrekt angezeigt?
Direkte Verbindung zwischen Orbi Router und Satellit ohne Switch --> schaut genau so aus wie bei Methode 2 und 3

 

Sind die Switches konfigurierbar?
Nein

 

Welche Endgeräte gibt es im Netzwerk und wie sind diese mit dem Satellit oder mit dem Orbi Router verbunden? Falls möglich, könntest Du die Netzwerktopologie zeichnen.
Siehe Upload

Model: RBR20|Orbi AC2200 Tri-band WiFi Router
Nachricht 3 von 9
CarinaFr
NETGEAR Employee Retired

Re: RBK20 Konfiguration / Probleme

Hallo @m0rph

 

vielen Dank für die Netzwerktopologie.

 

Ich habe das Anliegen konsultiert - die Ring LED am Orbi Router wird immer magenta leuchten, wenn kein Kabel am WAN Port hängt.


Das System ist so konzipiert, das im Router oder im AP Modus das LAN Kabel an den WAN Port angeschlossen wird. Es ist hier kein Bug.

 

CarinaFr
NETGEAR Community
 

Nachricht 4 von 9
m0rph
Aspirant

Re: RBK20 Konfiguration / Probleme

@CarinaFr  Das heißt um eine korrekte Geräte ansicht der Verbundenen Geräte am Router und Satelliten zu bekommen muss zwingend der zweite LAN Port am Orbi Router angesteckt werden, bzw muss damit leben das ständich das Licht Magenta Leuchtet aber es trotzdem funktioniert !?

 

Bekommt man das gepatched für was 2 Lan Kabel wenn es mit einen geht !? Sind ja nicht gerade billig die Teile

Model: RBR20|Orbi AC2200 Tri-band WiFi Router
Nachricht 5 von 9
CarinaFr
NETGEAR Employee Retired

Re: RBK20 Konfiguration / Probleme

Hallo @m0rph

 

ich kann gerne unser RBK20 System mit den Switches testen um zu prüfen ob es genauso bei uns funktioniert (angeschlossene Geräte + magenta LED).

 

Ich melde mich wieder nachdem ich die Tests beende.

 

Freundliche Grüße
CarinaFr
NETGEAR Community


 

Nachricht 6 von 9
CarinaFr
NETGEAR Employee Retired

Re: RBK20 Konfiguration / Probleme

Hallo @m0rph

 

es ist normal, dass die Ring LED magenta leuchtet wenn das Kabel an den Internet Port nicht angeschlossen wird.

 

Falls DHCP Server auf dem Orbi Router ausgeschaltet wird, wird es empfohlen den AP Modus zu aktivieren und das Kabel in den Internet Port reinzustecken.

 

Freundliche Grüße
CarinaFr
NETGEAR Community

Nachricht 7 von 9
m0rph
Aspirant

Re: RBK20 Konfiguration / Probleme

@CarinaFr 

Das mit der LED haben Sie schon in den ersten Post gesagt, der Router ist im AP modus ich will einfach nur eine gescheite Geräte ansicht was ich nur bekomme wenn beide Lan Ports (Gelber Internet + Normal) angesteckt wird, oder nur im Lan Port gesteckt ist mit dem nachteil das das Licht Magenta leuchtet

 

Ich könnte auch noch die LED ablöten führ auch zum ziel, ein Firmware Update wäre natürlich was eine Professionelle Firma machen würde.

 

Gibt es dazu eine Lösung / Neue Firmware etc? Wenn nein geht das Teil einfach zurück, ist mir für den Preis einfach zu schlecht, es gibt ja noch mehr Probleme aber wenn schon die einfachsten dinge nicht funktionieren dann muss halt ein anderes Produkt her, Netgear sind ja zum Glück nicht die einzigen die solche Systeme verkaufen, und schlechter als jetzt kann es kaum noch werden.

 

 

Nachricht 8 von 9
CarinaFr
NETGEAR Employee Retired

Re: RBK20 Konfiguration / Probleme

Hallo @m0rph

 

im Moment haben wir keine Informationen, ob bald eine neue Firmware für dieses System veröffentlicht wird.

 

Du kannst am besten den technischen Supprt kontaktieren - dort besteht auch die Möglichkeit, das Anliegen an die Ingenieure weiterzuleiten. Die Kontaktdaten findest Du hier: https://www.netgear.de/support/

 

Freundliche Grüße
CarinaFr
NETGEAR Community

Nachricht 9 von 9
Diskussionsstatistiken
  • 8 Antworten
  • 2402 Aufrufe
  • 0 Kudos
  • 2 in Unterhaltung