NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Khidhishka's avatar
Khidhishka
Aspirant
Jul 11, 2020

Konfigurations-IP-Adresse und VLANs

Ich verwende für verschiedene Subnetzte mehrere VLANs und habe die Konfigurations-IP-Adresse der Switches manuell eingestellt und konnte auch normal darauf zugreifen. Die IP-Adresse passte auch zum vom ProSafe-Utility ermittelten/angezeigten Subnetz. Zum Aktualisieren muss der Switch aber in einem FW-Update-Modus neu starten. Danach erhalte ich eine Fehlermeldung dass die (korrekte und manuell konfigurierte) IP-Adresse plötzlich nicht mehr zum angezeigten Subnetzt passt. Dabei ist das angezeigte Subnetz ist tatsächlich ein anderes als zuvor wenn man die konfigurierte Subnetzmaske berücksichtigt.

 

Jetzt stelle ich mir die Frage wie der Switch eigentlich das Subnetzt über das er konfigurierbar ist ermitteln kann? Und woher weiß er in welchem VLAN die Konfigurations-IP-Adresse liegt und über welches VLAN er dann für eine Konfiguration erreichbar ist? Eigentlich müsste ich doch zusätzlich zur IP-Adresse noch das VLAN konfigurieren. Das geht aber bei den Plus Switches nicht.

6 Replies

    • Khidhishka's avatar
      Khidhishka
      Aspirant

      Danke für die Antwort. Die Firmware habe ich inzwischen nach etwas probieren aktualisiert. Aber der Management-Zugriff auf die insgesamt 3 Switches funktioniert aktuell eher zufällig.

       

      Ich habe bei der Suche nach einer Lösung den Satz "Do not remove all ports from PVID 1, which is the management PVID. If you remove all ports from PVID 1, you cannot access the switch for management. In such a situation, to recover access to the switch, you must reset the switch to its factory defaults settings" gefunden der im Handbuch stehen soll. Im Manual zum GS108Ev3 steht er aber nicht, gilt das dort auch? Ich benutze VLAN 1 nicht und habe daher natürlich versucht dieses von allen Ports zu entfernen. Nur weshalb kommt es auf die PVID 1 an, die wird doch nur bei eingehenden Paketen ohne Tag verwendet. Auf den untagged Ports kann ich die ja nicht einstellen, sonst gehen die Pakete ins falsche VLAN. Und auf den tagged Ports (mit denen die Switches verbunden sind) macht eine PVID 1 eigentlich keinen Sinn da dort nur tagged Pakete ankommen.

       

      Gibt es eine klare und eindeutige Regel wie die Switches konfiguriert sein müssen um den Management-Zugang auf alle 3 zu ermöglichen?

      • DamianM's avatar
        DamianM
        NETGEAR Moderator

        Hallo Khidhishka,

         

        ich könnte Deine Frage erst dann präzise beantworten, wenn Du mir eine Zeichnung von Deiner Netzwerk-Topologie mit allen VLANs sowie Modellbezeichnungen als Anhang schickst. Wäre das möglich? Du kannst es auch über den privaten Kanal machen. 

         

        Freundliche Grüße
        DamianM
        NETGEAR Team

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren