NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Booten
25 TopicsN204 Remove inactive volumes to use the disk. Disk #1,2,3,4. Firmware 6.10.10
Hi all, I have an RN204 with 4x WD RED NAS 6TB drives installed. Yesterday around 3 PM, my NAS crashed because I overloaded it (copying large files and running two Time Machine backups simultaneously). I had to unplug the device to force a reboot. It restarted normally and initially everything seemed fine. Then a message appeared saying a resync had started. I figured it was due to the crash. However, after about an hour, the progress was still stuck at 0.00%, and I suspected the NAS had frozen again — so unfortunately, I unplugged it a second time. That was a big mistake. After the next reboot, another resync message appeared for disks 2 and 4. Shortly after, I received another message saying both disks had switched from "resync" to "online", which already seemed strange to me. When I checked the volumes, I found the situation shown in the attached screenshot with the "Remove inactive volumes to use the disk" message. All disks are listed as "online", but the volumes no longer appear to be mounted. I already tried removing all disks and booting, as well as booting with only disk 1, or disks 1 and 3, and also without disk 4. Unfortunately, none of these attempts were successful. Any ideas on how to get the device to recognize the volumes again would be greatly appreciated. I assume it might require connecting to the NAS via SSH and using Linux commands to remount the disks. I also found this thread, but unfortunately, it doesn’t provide much useful information: https://community.netgear.com/discussions/readynas-use/rn204-remove-inactive-volumes-to-use-the-disk-disk-1234-firmware-6-10-8/2349047 If needed, I can send the logs from yesterday via private message or cloud storage.26Views0likes0CommentsReadyNAS 314 / Bleibt beim booten stehen
Hallo, ich benutze den Netzwerkspeicher schon seit längerem und hatte bisher keine größeren Probleme. (Garantie ist noch vorhanden) Leider kann ich seit ein paar Tagen nicht mehr auf die Weboberfläche / Admin Page zugreifen. Der ReadyCloud Client zeigt den Netzwerkspeicher ebenfalls als "Offline" an. Da der NAS auch nicht auf Knopfdruck reagierte musste ich einen forced shutdown durchführen. Seitdem bleibt der NAS bei jedem Bootvorgang zwischen 90 % und 100 % stehen. Der NAS ist trotz unvollständigem Booten immer noch über SMB und ähnliche Protokolle erreichbar. SSH ist nicht aktiviert.. Soweit ich weiß hab ich ein oder zwei Add-ons installiert, eins davon ist der Plex-Media-Server. Da ich im Forum schon einmal einen Beitrag über einen ähnlichen Fall gelesen habe und diese Person ebenfalls Plex installiert hatte, suchte ich nach einer Möglichkeit den NAS ohne Add-ons zu starten. Wurde jedoch nicht fündig. Falls ich diese Anleitung (boot menu) richtig verstanden habe, ist so etwas jedoch nicht möglich, falls doch würde ich das als nächstes testen. Das nächste, was mir noch einfallen würde wäre einen "OS reinstall" durchzuführen, da ich mir jedoch nicht sicher bin, wie sich diese Option auf die bestehenden Daten, Raid usw. auswirkt, wollte ich noch einmal nachfragen, ob jemand eine bessere Idee hat.963Views0likes1CommentStartmenü nicht aktivierbar
Hallo, ich kann nach dem Einsatz 2 neuer formatierter Festplatten zwar auf die NAS zugreifen aber nur noch als Gast. In die Admin-Seite kann ich mich nicht einloggen: weder mit meinem alten Passwort noch mit "password". Da ich die Daten auf den Festplatten nicht brauche, wollte ich das System in den Werkszustand zurücksetzen. Allerdings bekomme ich das Startmenü nicht aktiviert. Ich habe mehrfach die Reset-Taste bis über 5 Minuten gedrückt gehalten. Ich komme niemals in den Zustand, dass die LEDs den im Handbuch beschriebenen Zustand erreichen. Mit der Backup-Taste lässt sich auch nichts auswählen, wenn ich dann die Reset-Taste loslasse. Ich denke, ich habe inzwischen alle Varianten probiert. Hat jemand eine Idee? Beste Grüße Max Haucke PS: Password Recovery ist leider nicht eingerichtet und funktioniert daher auch nicht.Solved3.5KViews0likes5CommentsReadNAS Duo V2 nicht erreichbar
Hallo, vielleicht kann man hier jemand helfen. Ich betreibe ein ReadyNAS Duo V2 mit zwei 3TB-Festplatten. Bisher war das auch problemlos. Jetzt erreiche ich das NAS aber nicht mehr. Bei Switch und NAS leuchten die Netzwerklampen. Sie erkennen also das der jeweils andere da ist. Am Router belegt das NAS allerdings keine IP-Adresse. Da ich mir nicht mehr zu helfen weiß, wollte ich die Firmware neu installieren. Auch das scheitert. Wenn ich die Spannungsversorgung anschließe leuchtet die PowerLED kurz auf und verlöscht dann. Das NAS ist aus. So weit ok. Wenn ich dann den Reset-Button gedrückt halte und das NAS einschalte, leuchten nach einer kurzen Zeit auch alle LEDs. Nun kann ich den USB-Button einmal drücken, dann gehen bis auf die PowerLED alle LEDs aus. Dann passiert aber nichts mehr. Egal was ich tue. Ich kann auch das NAS über den Power-Button nicht mehr ausschalten. Das NAS ist natürlich ohne IP-Adresse auch nicht per Raidiator erreichbar. Zum Schutz der Festplatten habe ich diese momentan ausgebaut und teste ohne Festplatten ... Hat noch jemand eine Idee, wie ich das NAS wiederbeleben kann? Kann man an einen USB-Slot einen USB-Stick mit der Firmware stecken und diese wird automatisch installiert? Viele Grüße Stephan2.5KViews0likes6CommentsReadynas RNDU2000 startet nicht mehr - kompatibler Ersatz?
Hallo an Alle, ich musste heute Morgen leider fest stellen, dass mein Readynas Ultra 2 (RNDU 2000) nicht mehr anspringt. Es passiert einfahc nichts mehr bei druecken auf die On-Taste. Jetzt ist die Frage, kann ich die Festplatten in irgendein heute noch verfuegbares Chassis stopfen und sie funktionieren wieder, oder kriege ich die Daten generell da irgendwie gerettet? Die Festplatten waren gerade neu, die muessten also noch sauber laufen. Bin fuer jeden Hinweis dankbar... :)1.2KViews0likes1CommentRMA Addresse für ReadyNas 528x !?
Hallo Ich konnte einen RMA Case erstellen, aber ich weiß nicht, wohin ich das Gerät schicken soll!? Kann mir dabei jemand helfen? Ich kann auf der Hotline auch mit niemanden sprechen, da ich einen Support Case zuerst erstellen muss. DANKESolved1.8KViews0likes1CommentGerät schreibt nur mehr "Booting..." ReadyNas 528x
Hallo Ich habe einen ReadyNAS 528x Ich habe das Firmwareupdate laufen lassen & nach ca. 1 Stunde bin ich mal schauen gegangen & am Display stand: Booting... Nach insgesamt 8 Stunden ohne jegliche Reaktion habe ich das Gerät abgeschalten & versucht per Reset in das Boot Menü zu gelangen. Doch das funktioniert auch nicht. Nach dem Welcome kommt sofort "Booting..." & das bleibt Ich versuchte mit dem Support schon kontakt aufzunehmen, aber ich finde keine Möglichkeit. Das online Formular für Kontakt- oder RMA behauptet immer, dass ich eine gültige Email Adresse eingeben soll, bevor ich den Kontakt zum Support bekomme (ist ja lustig...) Hat sonst jemand entweder einen Tipp oder einen Draht zum Netgear support? - Bin seit Jahren der Nutzung dieser Geräte zum ersten mal richtig enttäuscht, dass man nicht mal eine Email an den Support schicken kann. DANKE - Schönes WOE1.5KViews0likes3CommentsReadyNAS 214 nach Router-Reset nicht mehr erreichbar
Hallo liebe Community, habe heute den Router meines Netzwerks resettet, an den mein ReadyNAS 214 angeschlossen ist. Nun findet das ReadyNAS keine IP-Adresse mehr. Das Display zeigt "no IP address". Ich habe bereits versucht, das OS neu zu installieren (Firmware-Version 6.9.3), scheint aber leider auch nicht zu helfen. Hat jemand eine Idee, wie ich wieder auf mein ReadyNAS zugreifen kann? Mit freundlichen GrüßenSolved2.2KViews0likes3CommentsReadyNAS 102 nach Stromausfall nicht mehr ansprechbar
Nach einem Stromausfall ist mein ReadyNAS nicht mehr ans Netz angebunden. Status: Power LED blinkt zweimal kurz und einmal lang. Act-LED, Drive-LEDs, LAN-LEDs sind an bzw. zeigen Aktivität. Das Gerät fährt auch nach Drücken von POWER normal runter. Frage: was zeigt das Blinken an? Fehler beim Booten? Netzwerkprobleme? Plattenprobleme? Folgende Lösungen habe ich versucht: 1. Jeweils eine Platte raus, um Plattendefekt auszuschließen. Beide Platten scheinen in Ordnung zu sein. 2. Über Reset im Hardware-Boot-Menu Neuinstallation des OS versucht. Keine Änderung Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis. DirkSolved2.9KViews0likes4CommentsReady NAS 104 mit 4x1TB
Hallo Zusammen, dies ist mein erster Besuch hier im Forum. Da ich nicht weiss ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, stelle ich einfach mal mein Problem vor. Ich habe ein ReadyNAS 104 mit 4 x 1TB HDD, seit ca. 3 Jahren am Laufen. Absolut ohne Probleme. Nun wollte ich die 4 Platte zu je 1TB gegen 4 Platten zu je 4TB tauschen. Dies habe ich wie im Handbuch beschrieben getan. Also eine Platte raus, die neue Platte rein, und gewartet bis dies erkannt und die Daten reorganisiert wurden. So weit so gut. Das ging mit der zweiten Platte auch gut. Als ich nun aber die dritte Platte eingesetzt habe, kommt die Meldung, im Webinterface das die zweite Platte defekt wäre, die LED im Status zweigt ROT. Nun habe ich, um meine Daten eventuell doch noch zu retten, das Sytem ordnungsgemäss über die Funktion Shutdown im Systemmenü heruntergefahren. Dann habe ich die vier Platten zu je 1TB wieder eingebaut. Hier habe ich natürlich auf die Reihenfolge geachtet. Nachedm ich dann das System neu hochgefahren habe erscheint im LCD Display des Laufwerkes die folgende Meldung: "Cannot Connect Discovery Server" ICh kann mich aber weiterhin per Web am NAS anmelden, es wird aber kein Volume angezeigt. Das system will das ich ein neues anlege. Hier befüchte ich aber das ich dann meine Daten verliere. Nun meine Fragen: - Wie kann ich die Fehlermeldung interpretieren und diesen Zustand reparieren ? - Habe ich eine Möglichkeit an meine Daten zu kommen ohne NAS Laufwerk ? Vielleicht hatte ja schon mal einer solch eine Situation und kann Rat / Hilfestellung geben. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Grüße1.1KViews0likes2Comments