NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Fehlerbehebung
8 TopicsPLP1200 - LED leuchten nicht
Ich betreibe ein Powerline Netzwerk mit 4 PLP1200 und habe bei allen die Verschlüsselung eingestellt. Die Adapter kommunizieren einwandfrei. Bei Allen 4 Adaptern sind jedoch alle 3 Statusleuchten (LED) erloschen. Hat jemand dazu eine Idee? (reset und neukonfiguration dh. Setzen einer Verschlüssung bringt die LED wieder zum leuchten, aber nach wenigen Minuten sin alle wieder aus)2.2KViews0likes4CommentsInbetriebnahme PL 1000 gescheitert
Hallo zusammen, bin grad etwas am verzweifeln. PL1000 und PLW1000 PL1000 an der Fritzbox per mitglieferten Netzwerkkabel (LED am PL1000 grün) PLW1000 eingesteckt WLAN LED dauerblau, Pick a Plug LED grün Weder mit Notebook noch Handy bekomme ich eine funktionsfähige Verbindung zum WLAN, der Versuch mittels Lankabel scheiterte auch. Bin jetzt nicht wirklich der Netzerkkönig aber wo mache ich meinen Fehler.... das Teil wurde als easy zu installieren beschrieben.. Ich finde beide SSID's Netgear40ext und netgear40-5EXT aber es wird keine IP Adresse zugewiesen (Sagt das smartphone)2.6KViews0likes5CommentsKeine Verbinung zu Powerline Netzwerk
Hallo! Ich habe 2 Powerline-Adapter XAV2501. Sobald ich diese an die Steckdose anschließe leuchten diese LEDs: Power LED grün Ethernet LED grün Die Powerline LED ist aber dunkel. Nach meinem Verständnis bedeutet das, dass die beiden Adapter nicht miteinander verbunden sind. Ich habe dann an beiden Adaptern die Reset-Taste für 3 sec. gedrückt. Das Problem konnte dadurch aber nicht behoben werden. Was ist zu tun, damit die beiden Adapter eine Verbindung zueinander aufbauen? THX1.3KViews0likes1CommentZu wenig Mbit/s mit Powerline Adaptern (PL1000v2)
Hallo liebe Community, Ich habe mir kürzlich neue Powerline Adapter zugelegt (PL1000v2). Installation war einfach und schnell. Alle LEDs leuchten grün und beide Adapter sind direkt in der Wand eingesteckt. Doch es gibt ein Problem. Nach unzähligen Speedtests kam immer wieder das gleiche Ergebnis -> 40MBit/s. Mit WLAN erreiche ich konstant 120mbit/s. Und mit einem 30m Cat5e sogar 125MBit/s (Direkt vom Router in den PC). 40 sind einfach viel zu wenig und die habe ich schon mit meinen alten Adaptern erreicht (XAVB5421 - 500MBit/s) Da ich ja unter 50MBit/s habe sollte die LED am Adapter ja Rot leuchten, oder nicht? (Steht zumindest in der Kurzanleitung) Aber jede einzelne LED leuchtet grün. Also wären doch wenigstens 100MBit/s möglich? Auch der Abstand der beiden Geräte ist sehr gering. (nicht einmal 5Meter) Andere Steckdosen hab ich natürlich auch schon ausgetestet. Vielleicht hätte ja jemand einen Lösungsvorschlag zu dem Thema. Wäre sehr dankbar. Sonst sehe ich nämlich keine Ausweg, als sie wieder zurückzuschicken, da es mit den alten Adaptern genau so gut funktionierte. Danke1.4KViews0likes1CommentPowerline 1200 und Netgear Genie Erkennung
Netgear genie erkennt PLP1200 nicht Dieses Problem wurde schon einmal behandelt und als gelöst (?) geschlossen. Nur sehe ich keine Lösung - das es ein Kompatibilitätsproblem ist, hilft mir nicht weiter... Bei den XAV-Adaptern hat es funktioniert. Bitte Programmierer - überprüft euer Programm. genie scheint (noch) nicht genial zu sein.Solved3.5KViews0likes5CommentsPowerline 1200 und Netgear Genie erkennung
Guten Tag, ist es normal, dass die Powerline 1200 Adapter im Netgear Genie als "Unknow device" aufscheinen und man nicht mal die Datenübertragungsrate auslesen kann? Die Netgear XAV5401 funktionieren wunderbar. Mit freundlichen GrüßenSolved6.5KViews0likes8CommentsVerbindungsprobleme mit 2x Powerline AV200 Adapter
Ich habe einige Schwierigkeiten zu bestimmen was mit meinen Powerline Adaptern und deren Konfiguration falsch ist und hatte gehofft hier Hilfe zu bekommen. Ich habe Internetverbindung mit einem Modem, der mit einem DLINK DIR-615 WLAN Router verbunden ist und das Haus mit WLAN versorgt. Mein Computer ist außerhalb der WLAN Reichweite, deswegen kaufte ich und schließ ich ein Netgear Powerline Set an, das aus zwei XAV2001 Adapter und 2 Ethernet-Kabel besteht. Ein Adapter ist mit dem Router verbunden und den anderen habe ich im Obergeschoss am Computer angeschlossen. Der Computer, den ich verwende, arbeitet mit Windows 7 64Bit. Es gibt Computer, die mit dem Router drahtlos verbunden sind und ganz gute Internet-Geschwindigkeiten bekommen, deswegen denke ich nicht, dass das Problem am Router liegt.Solved6.1KViews0likes1CommentFehlerbehebung für Netgear Powerline-Produkte
Fehlerbehebung für Netgear Powerline-Produkte: • Powerline-Produkte funktionieren besser, wenn sie direkt an der Steckdose ohne Steckdosenleisten, Verlängerungskabel, Überspannungsschutz oder unterbrechungsfreie Stromversorgungen angeschlossen sind. • Passwörter. Powerline-Produkte verfügen sowohl über ein Netzwerk-Passwort als auch über ein Gerätekennwort. Das Kennwort eines bestimmten Geräts, das nicht veränderbar ist, befindet sich auf einem Aufkleber auf dem Powerline. Wenn Sie alle von den Powerline-Gerätepasswörtern geprüft haben, verwenden Sie das Feld Verschlüsselung, wie auf den Seiten 9 und 12 des Benutzerhandbuches für XE102 beschrieben, um das Netzwerk-Passwort zu ändern. (Ohne Passwortschutz ist es möglich, wenn auch unwahrscheinlich, dass jemand ganz in der Nähe auf Ihr Netzwerk zugreift) • Wenn Sie das Standard-Netzwerk-Passwort geändert haben, stellen Sie sicher, dass alle Powerline-Produkte das gleiche Netzwerk-Passwort verwenden. • Wenn Sie ein Powerline-Gerät umgesteckt, oder die Kabel getrennt haben, kann es sein, dass die anderen Netzwerkgeräte bis zu ca. 5 Minuten benötigen werden, um die Informationen über den aktuellen Powerline Status zu aktualisieren. • Wenn Sie ältere Powerline-Produkte haben, wechseln Sie auf die Verschlüsselung, die bei neueren Produkten unterstützt wird. (Bei den frühen Versionen von XA601 und XE602 sind Kompatibilitätsprobleme mit neueren Modellen bekannt) • Um zu testen, ob das Stromnetz für die Powerline-Probleme verantwortlich ist, schließen Sie die Adapter im selben Raum an. Beispiele für mögliche Probleme sind: alte Sicherungskästen, alte Verkabelung, die die moderne Verkabelung-Bauvorschriften nicht erfüllen. • Störungen können durch eine große Leistungsaufnahme mancher Geräte im Stromkreis oder durch die Tatsache, dass die Verkabelung nicht mehr neu ist, verursacht werden. Hier die wichtigsten Geräte die Störungen verursachen können: Kühlschrank, Gefrierschrank, Mikrowelle, Klimaanlage, Kraftanlagen und andere Hausgeräte, die große Menge an Energie brauchen wie: Föhn, Luftkompressor. Die oben genannten Geräte verwenden eine große Menge an Energie, und wenn man sie noch zusätzlich mit einem Fernseher und anderen A/V-Geräten, die angeschlossen sein können, kombiniert, kann dies zu Störungen beitragen. • Ein Spannungsprüfer wird Ihnen helfen, solche Probleme wie schlechte Hintergründe, umgekehrte Drähte oder schlechte Verbindungen zu identifizieren– alle von diesen soll man natürlich vermeiden. Sollten Sie ein von diesen Probleme feststellen, wenden Sie sich an einen zertifizierten Elektriker, um die notwendigen Reparaturen durchzuführen. • Tauschen Sie die Geräte untereinander, um das Problem auf ein bestimmtes Powerline-Gerät einzuschränken. • Stellen Sie die Powerline-Adapter auf die Standardeinstellungen mithilfe des Dienstprogramms zurück. • Verwenden Sie die gleichen Powerline-Modelle für beste Konnektivität. Auch Software von einem Modell mag für ein anderes Modell nicht funktionieren. Insbesondere zusätzliche und erweiterte Funktionen können unter anderen Powerline-Herstellern nicht funktionieren. • Powerline sind nicht für Unternehmen gedacht, aber sie können ebenfalls in einem Business-Netzwerk arbeiten. Siehe: Assessing Powerline for Business Environments. In einigen Fällen kann die Störung durch Einsetzen des Leitungsfilters oder Überspannungsschutzes zwischen der Störungsquelle und den Powerline-Geräten beschränkt werden. (Nicht zwischen den Geräten). Wenden Sie sich an einen professionellen Elektriker, der die Stromstörungen bewerten und die Lösungen vorschlagen kann.Solved4.1KViews0likes1Comment