NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Fehlerbehebung
18 TopicsWax 615 seit kanal Wechsel von 36 auf 64 verbindet sich ein android Telefon alle 12h neu
seit einen kanal Wechsel von 36 auf 64 verbindet sich ein adroit Telefon alle 12h neu motog22 alle anderen Geräte laufen länger wie 12h durch und sind alle mit dem selben dhcp und mac filter ipfire firewall verbunden der kanal wechselerfolgte weil ich mit mit meinen ipad pro m4 nur mit 1200 mbits verbunden war und seit dem kanal Wechsel ich jetzt mit vollen 2400 mbits verbunden bin hier ein Auszug aus den log35Views0likes1CommentGäste WLAN mit Client Isolation
Guten Abend! Ich nutze zwei Wax610 über POE über Netgear Switches und würde gerne eine Gäste WLAN mit Client Isolation einrichten. Jedoch führt die Aktivierung der Option zu einer fehlerhaften WLAN Verbindung. Das gleiche Netz ohne Client Isolation funktionier problemlos. Wie kann ich ein funktionierendes Gäste WLAN einrichten?508Views0likes0CommentsWAX206 - Internetprobleme bei einer von drei SSIDs
Hallo, ich habe den WAX206 jetzt seit etwas mehr als einem Jahr (gekauft Ende Mai letzten Jahres). Leider scheine ich entweder ein echtes Montagsgerät erwischt zu haben, oder die Qualität der Hardware bzw. der darauf laufenden Firmware ist nicht mehr so gut wie früher. Ich hab damals schon hier im Forum nachgefragt und stand auch mit dem Netgear-Support in Kontakt, da ich wenige Wochen nach Kauf massive Einbrüche bei der WLAN-Signalstärke und der -Geschwindigkeit hatte und außerdem immer mal wieder Internetausfälle angezeigt wurden, die keine waren. Habe damals vom Support ein neues Netzteil zugeschickt bekommen, und das Problem mit dem schlechten WLAN-Signal und der Verbindungsgeschwindigkeit war damit behoben. Die Sache mit den rätselhaften Internetaussetzern hat sich damit aber nicht gelöst. Immer mal wieder werden im Verbindungsprotokoll des AP kurze Internetausfälle unter einer Minute aufgezeichnet, die aber zum Glück keine spürbaren Auswirkungen zu haben scheinen. Dazu kommen aber immer wieder die erwähnten sporadischen längeren "Ausfälle", die aber keine sind. Die Internet-LED des AP ist dabei teilweise stundenlang aus (also eigentlich kein Internet), das Verbindungsstatus-Icon im Anmelde-Bildschirm des Webmenüs bleibt in der Zeit auf dem Status "Erkennen" hängen, aber die mit WLAN verbundenen Geräte (dies ist der einzige WLAN-AP in Reichweite) können sich trotzdem mit dem Internet verbinden. (Eine ausführliche Beschreibung des Problems habe ich damals auch hier gepostet https://community.netgear.com/t5/WLAN-Extender-Repeater/WAX206-pl%C3%B6tzlich-schlechte-WLAN-Verbindung/m-p/2255919#M1861). Das Troubleshooting erwies sich im letzten Jahr als schwierig bis unmöglich, da ich zu der Zeit auch mit meinem Internetprovider massive Probleme hatte (defektes Teil in der Straße, dessen Reparatur Monate gedauert hat), so dass ich das Problem zwangsläufig nicht weiter eingrenzen konnte. Ich habe auch gehofft, es würde mit der fehlerhaften Leitung zusammenhängen und sich nach deren Reparatur von selbst lösen. Das Teil in der Straße wurde Ende letzten Jahres ausgetauscht, das Internet lief endlich wieder stabil, der AP hat aber weiterhin diese 1-Minuten-Ausfälle und alle paar Wochen auch diese größeren "Ausfälle" in seinem Protokoll dokumentiert. Da es sich aber nur um ein kosmetisches Problem zu handeln schien (ich hatte ja weiterhin Internet), hab ich diese Disconnects erst mal ignoriert und als Anzeige-Bug abgetan. Ich habe nun leider feststellen müssen, dass es sich doch um ein "echtes" Problem zu handeln scheint. Mir ist aufgefallen, dass der Fehler mit der dritten SSID des AP zusammenhängen muss. Ich habe ganz am Anfang nur zwei der drei SSIDs benutzt (musste das Netzwerk für 2,4 Ghz und 5 Ghz aufteilen). Etwas später habe ich dann die SSID3 mit 2,4 Ghz aktiviert und sie für die Arbeit im Homeoffice und als "Gast"-WLAN benutzt (die einzige Einschränkung war, dass die Clients in diesem WLAN nicht auf das Webinterface zugreifen dürfen). Die meiste Zeit über ist mein Arbeits-Laptop das einzige Gerät, das in diesem WLAN hängt. Anfang des Jahres hat dann mein Arbeits-Laptop (verbunden mit SSID3) plötzlich angezeigt, kein Internet mehr zu haben, obwohl mein Webradio weiterlief und auch mein Handy noch Internetverbindung hatte (beide über die anderen beiden SSIDs verbunden). Laptop neu gestartet, ging wieder. Nichts weiter dabei gedacht, manchmal verschluckt sich ja ein Gerät. Ein paar Tage später hatte ich das Problem wieder, und einige Wochen später nochmal. Ich kam da auf den Gedanken, mit meinem Handy auf die SSID3 zu wechseln, und da hatte es auch kein Internet. Bei einem Wechsel auf eine der anderen beiden SSIDs lief alles einwandfrei. Habe den WAX206 remote übers Handy neu gestartet, und die Verbindung funktionierte wieder über alle WLANs. Ich hab dann auch die Sicherheitseinstellungen von SSID3 testweise so angepasst, dass sie denen von SSID2 entsprechen (Zugriff auf alles). Ein paar Wochen später passierte es schon wieder. Wieder nur im WLAN von SSID3. Diesmal hatte ich wirklich keinen Plan mehr, was hier das Problem sein könnte. die Einstellungen von SSID2 und SSID3 waren exakt gleich. Bin dann ein Stockwerk tiefer gegangen, um nach dem WAX206 zu sehen. Die Internet-LED war aus (das altbekannte Problem). Habe testweise das LAN-Kabel gezogen und wieder eingesteckt, die LED ging sofort wieder an, die Internetverbindung in dem Problem-WLAN auch. Das Problem tritt leider / zum Glück für meine Arbeit nur sporadisch und zu den unterschiedlichsten Tageszeiten auf. Der Nachteil ist, ich kann den Fehler leider nicht nachstellen. Seit Februar hatte ich etwa 6 solcher Ausfälle, die während der Arbeitszeit stattgefunden und meinen Laptop lahmgelegt haben. Andere Ausfälle außerhalb der Arbeitszeit fallen mir entweder nur aufgrund der erloschenen Internet-LED auf (da die Geräte in den anderen SSIDs keine Verbindungsprobleme haben), oder ich habe sie im Nachhinein im Verbindungsprotokoll des AP gesehen. Ich habe mittlerweile schon mehrere Dinge getestet, die alle nicht zu einer Lösung des Problems geführt haben: Neustart / den AP längere Zeit vom Strom nehmen Werksreset (habe ich im Lauf der letzten Monate mehrmals probiert, geholfen hat es nie) Firmware-Update (V1.0.4.0 seit der Ersteinrichtung vor einem Jahr, eine neuere gibt es nicht) LAN-Kabel getauscht / Switch zwischen Modem und AP entfernt Andere LAN-Buchsen bei Modem und AP benutzt Ich habe vor einer Woche aus Frust meinen Arbeits-Laptop in das andere 2,4 Ghz-WLAN meines "privaten" Netzwerks umgezogen und SSID3 komplett deaktiviert. Als mir heute Abend ein weiterer Ausfall wegen der erloschenen Internet-LED aufgefallen ist, habe ich den Arbeits-Laptop gestartet, und jetzt in der anderen SSID hatte er keine Probleme mit der Internetverbindung. Bin dann wieder zurück zum AP, LAN-Kabel neu eingesteckt, LED leuchtet wieder, und das Webinterface erkennt auch, dass es eine Verbindung hat. Was auch immer der WAX206 für ein Problem hat, es scheint mit der SSID3 zusammenzuhängen. Allerdings bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe vorher noch nie erlebt, dass ein Router / AP mit mehreren SSIDs bei identischen Einstellungen nur mit einer bestimmten SSID Internetprobleme hat / verursacht. Entweder lief es grundsätzlich oder eben nicht. Kann das ein Bug in der Firmware sein, oder ist das ein Hardware-Problem? Wenigstens scheint es nur eine SSID zu betreffen, aber eigentlich hab ich ein Neugerät mit drei funktionierenden SSIDS gekauft. Von dem ganzen Ärger und der Zeit, die dabei draufging, um das Problem zumindest einzugrenzen, ganz zu schweigen. Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte. Ich muss leider sagen, dass ich von dem WAX206 ziemlich enttäuscht bin und es mittlerweile bereue, ihn nicht gleich zurückgeschickt zu haben, als die ersten Probleme aufgetaucht sind.1.1KViews0likes1CommentWAX620 / WAX630 - niedrige Übertragungsrate
Hallo zusammen, ich habe einen WAX620 und einen WAX630 im Netz. Der WAX620 kommt dabei gerade mal auf 30 MBit/s im Download, der WAX630 auf ca. 50MBit/s. Am gleichen Switch (MS510TXUP) habe ich auch einen vergleichbaren ALLNET AP angeschlossen. Mit dem komme ich auch knapp 90 MBit/s. Alle Optimierungsversuche mit der Konfiguration haben keine Änderung gebracht. Hat jemand eine Idee, warum die Netgear APs nur so eine geringe Übertragungsrate haben? Danke und Grüße Markus1.4KViews0likes5CommentsVerbindungsproplem mit einem SRS60 Satelliten
Ich habe 3 SRS60 Satelliten in meinem System installiert und einer davon macht immer wieder Probleme. Alle 3-4 Wochen blinkt er Magenta und kann sich nicht mehr selbst wieder mit dem System verbinden. Es hilft nur den Satelliten kurz vom Strom zu nehmen und dann bootet er wieder und verbindet sich auch. Also ein Problem betreffend der Distanz kann es wohl nicht sein. Bis anhin haben wir mit diesem Problem uns abgefunden aber langsam nervt es vor allem wenn man dann nicht zuHause ist und den Satelliten neu starten kann. Die Garantiezeit ist wohl auch abgelaufen und diese Serie gibt es auch nicht mehr zum kaufen.😣 Leider habe ich nichts gefunden wo man etwas am Satelliten konfigurieren könnte. Hat jemand einen Hinweis wie ich das Problem evtl. lösen könnte.2.7KViews0likes10CommentsSXR80 iPhone 13 blockiert trotz ACL Freigabe
Hallo, wir haben seit ca. zwei Jahren ein SXR80 mit 6 Satelliten laufen. Unser Zugriff für die Mitarbeiter wird mittels MAC ACL "Verbieten" durchgeführt. D.h. der Mitarbeiter meldet das Gerät mit seiner MAC Adresse bei uns an, und wir pflegen es in die Liste der zugelassenen Geräte "MAC ACL" ein. Hat bisher auch super funktioniert, allerdings haben beinahe alle Kollegen die ein iPhone 13 haben das Problem, das sie immer wieder vom Router gesperrt werden, obwohl wir sie mittels MAC ACL freigegeben haben. Die Geräte bleiben mit ihrer Bezeichnung auch grundsätzlich im Router, verschwinden jedoch immer wieder aus der MAC ACL ohne das ich das nachvollziehen kann. Es ist egal ob wir die Geräte aus der "Verbundenliste" per Klick hinzufügen, oder ob wir die Geräte manuell eingeben. Es funktioniert einfach nicht. Auch haben wir alle offensichtlichen Einstellung auf den Endgeräten durchprobiert. Über eine Hilfestellung hierzu wäre ich dankbar.2KViews0likes6CommentsWAX610 nur 100mbs an Netgear GS728TPPv2
Hallo zusammen, Ich betreibe zwei WAX610 APs an einem 24-Port Giganit POE Switch. Leider werden diese APs nur mit 100mbs angesteuert und nicht wie alle anderen Geräte mit 1Gigabit. Ich hab die APs und den Switch schon mehrfach zurückgesetzt und neu eingerichtet, leider ohne Erfolg. Hat einer von euch vielleicht noch eine Idee? VG Freddy1.7KViews0likes4CommentsWAC510 nicht erreichbar Neustart erforderlich
Bei einem Kunden von uns haben wir drei WAC510 im Einsatz. Davon fallen zwei ca. einmal im Monat aus und sind erst nach einem Neustart wieder erreichbar. Kann es an einem Konfigurationsproblem liegen? Das WLan beim Kunden ist offen. Die Internet-Freischaltung erfolgt über einen Hotspot Server.2.3KViews0likes3CommentsPoint-to-Multipoint Wireless Bridge mit WAC510 funktioniert nicht
Dieser Frage betrifft den WAC510 Access Point. (Leider wurde dieses Produkt noch immer nicht angelegt.) Ich versuche seit Stunden mit Hilfe dieser Hilfeseite eine Point-to-Multipoint Wireless Bridge auf Basis von 3 Stück WAC510 einzurichten. Einen Remote-AP akzeptiert die Base, einen zweiten auf derselben Frequenz hingegen nicht. Trotz vier Slots gelingt es mir nur max. zwei APs anzubinden, allerdings auch nur dann, wenn diese auf unterschiedlichen Frequenzen funken. Das ist aber nicht Sinn der Sache, zumal ich so nur zwei anstatt vier Remotes einbinden kann. Meine Frage lautet also: Wie richte ich mit drei (bzw. vier) WAC510 eine Point-to-Multipoint Wireless Bridge auf Basis einer Base ein, deren Teilnehmer (ausschließlich) im 5 Ghz-Band kommunizieren? Vielen Dank für eure Hilfe. ITCO2.5KViews0likes3Comments