NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Firmware
18 TopicsGS108Tv3: DHCPv6 Client DUID ändert sich
Hallo, ich habe festgestellt, dass sich die DHCPv6 Client DUID meiner Switche mit jedem Firmware Update ändert. Genauer gesagt der TIME Teil der DUID wird auf den 01.01. des jeweiligen Jahres gesetzt. Ich habe auch schon gesehen, dass sich nur das letzte Bit des TIME Teil der DUID geändert hat (+/- 1 Sekunde). Da ich DHCPv6 in meinem Netzwerk verwende und die Switche eine DHCP Reservierung haben, muss ich die Reservierung nach jedem Update aktualisieren. Laut RFC soll sich die DUID nicht ändern. Gibt es einen Grund warum Netgear das macht? Oder ist das ein Bug? Gruß JasManSolved1.5KViews0likes3CommentsPakete von/zur IP Adresse des Switchs werden an alle Ports/VLANs gesendet
Hallo, ich habe ein Netzwerk mit mehreren VLANs sowie einem GS108Ev3 und einem GS105Ev2. Mir ist aufgefallen, dass ich teils Traffic aus dem VLAN1 auch in anderen VLANs sehe. Das betrifft nur Pakete die an bzw. von der IP des GS108Ev3 gehen bzw. kommen. Heute habe ich mir das genauer angeschaut. Dazu habe ich den GS108Ev3 mit der neusten Firmeware V2.06.08GR bestückt und auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt. Dann habe ich mir zwei Laptops genommen und beide mit dem GS108Ev3 verbunden (Default VLAN 1). Laptop 1 habe ich die IP 192.168.0.100 gegeben und damit die Default IP des Switchts 192.168.0.239 dauerhaft angepingt. Auf dem Laptop 2 habe ich IPv4 deaktiviert und Wireshark gestartet, um alle dort ankommenden Pakete mitzuschneiden. Ergebnis: Sobald ich das erweiterte 802.1q VLAN Feature auf dem Switch aktiviere, sehe ich die Ping Anfragen von Laptop 1 sowie die Antworten des Switchs auch auf allen anderen Ports im Default VLAN 1. Deaktiviere ich das Feature sehe ich die Pakete nicht mehr. Lege ich ein zusätzliches VLAN an und setze dieses als Untagged auf einen beliebigen Port, sehe ich dort ebenfalls die Antworten des Switchs auf den Ping im Default VLAN 1, jedoch nicht die Ping Anfragen von Laptop 1. Auch sehe ich im Wireshark die HTTP Pakete des Switchs wenn ich mit dem Laptop 1 die Management Oberfläche des GS108Ev3 aufrufe. Der GS105Ev2 verhält sich korrekt. Dort werden keine Pakete aus dem VLAN1 auf andere Ports bzw. VLANs geleaket. Ist das ein Problem der Software, oder hat mein Switch einen Defekt?2.7KViews0likes4CommentsTelekom Entertain Standbilder Gs108
Hallo Zusammen, ich habe immerwieder kurze Standbilder bei Entertain. Schaltet man das Programm um läuft das Bild wieder ganz normal weiter. Ich habe einen 50 mbit Vectoring Anschluss (BNG). Mein Anschluss an sich läuft ohne Fehler / Abbrüche. Mein Netzwerk wird von einer FritzBox 7430 mit FritzOs 7.0.1 verwaltet. Von der Fritzbox aus gehen Cat 6 Netzwerkkabel in jedes Stockwerk. Dahinter hängen jeweils Netgear Gs108E v3 Switches. An den Switches hängen dann Pc´s / Drucker und eben jeweils ein MR (1x 400,2x 200). Es sind keine DLAN Adapter im Netz. Wenn ich die Switches Brücke laufen die MR. Ich bin im Internet auf eine Anleitung von Netgear gestoßen, welche beschreibt, dass man im Switch VLAN 1 deaktivieren soll anschließen alle Ports auf VLAN 7 stellen soll und den Port zum Router und zum Receiver zusammen in ein VLAN 8 packen soll. Allerdings gehe ich davon aus, dass sich dies nur auf nicht BNG Anschlüsse bezieht, da mit BNG das Entertain ja auch über VLAN 7 kommt oder täusche ich mich da ? Habe es trotzem getestet leider ohne Erfolg. IGMP Snooping ist aktiv und die Switches haben den neusten Firmware stand. Wenn ich nur einen Gs108 verwende tritt das Problem recht selten auf. Wenn ich zwei oder mehr Gs108 im Netz habe tritt das Problem häufiger auf. Testweise habe ich auch mal meine FB gegen eine 7590 getauscht leider ohne Erfolg. Über Ideen würde ich mich freuen Liebe Grüße15KViews0likes23CommentsFirmware verloren nach Update
Hallo u. guten Abend zusammen... Ich habe ein Firmwareupdate auf meinen Switch( GS108Tv2) versucht. Leider hat er sich wohl verschluckt u. jetzt hat er lt. dem Smartcontrollcenter keine MAC-Adresse mehr u. die Firmware ist auch nicht vorhanden. Lt. System hat er aber eine IP, auf die ich aber nich zugreifen kann. Selbst wenn ich das Notebook in den gleichen IP-Bereich hänge, kann ich nicht über das Webinterface zugreifen. Könntet ihr mir weiterhelfen oder muss ich das Ding verschrotten?? Danke u. schönen Abend...Solved2.5KViews0likes3CommentsGC728X Insight Switch: Lokale Einstellungen gehen verloren
Hallo, ich nutze u.a. den Switch GC728X (aktuellste Firmware-Version) und verwalte die Einstellungen mittels Cloud. Jedoch besteht das Problem, dass bei einem Firmware-Update oder Stromverlust lokale Einstellungen verloren gehen. Speziell geht es mir um die Einstellung für Telekom Entertain "Validate IGMP IP header". Diese kann nur lokal deaktiviert werden - muss aber bei jedem Neustart des Switches erneut eingestellt werden. Gibt es hierzu eine benutzerfreundliche Lösung? Danke!1.3KViews0likes1CommentGS116Ev2 timeout
hardware: GS116Evs - Firmware 2.0.0.31 Software: ProSAFE Plus Utility 2.7.2 Ich versuche das Update auf V. 2.6.0.2 und bekomme immer Timeout. Mit dem Webbrowser komme ich mit den Werkseinstellungen und IP-Adresse nicht auf den Switch. ProSAFE findet keinen Switch. In meinem Netz mit zugewiesener IP-Adresse komme ich mit ProSAFE auf den Switch, Firmewareupdate bringt timeout. Über Webbrowser komme ich auch hier nicht auf den Switch (IP-Adresse 192.168.x.155) Muss ich es bei der alten Firmware belassen? Ältere Firmwareversionen (2.0.1.X) gehen auch nicht. Die Lösungen, die hier aufgeführt sind, helfen nicht.Solved5.5KViews0likes5CommentsOberfläche von GS108Ev3 nach Firmware Update nicht mehr erreichbar
Hallo, nach dem Firmware-Update des Switches auf GS108Ev3_V2.06.03 ist die Oberfläche des Switch jetzt nicht mehr erreichbar. Allerdings schien sich der Update-Vorgang auch aufgehängt zu haben. Die Anzeige "Datei wird übertragen" stand unverändert für mehr als 30 Minuten da, bevor der Browser dann "nicht erreichbar" vermeldete. Die Switch-Funktionalität des Geräts ist jetzt aber noch vorhanden. Alle Geräte, die am Switch hängen, sind weiterhin mit dem Netzwerk verbunden. Aber die Admin-Oberfläche tut nicht mehr. Ich habe bereits alle Ratschläge von hier befolgt: https://community.netgear.com/t5/Managed-Switches/Web-firmware-upgrade-for-GS108Ev3-failing/m-p/1058768#M1589 Ändert nichts. Die Manage-Oberfläche ist somit nicht mehr benutzbar. Gibt es eine Recovery-Software, mit der man die Firmware wieder herstellen kann, auch wenn die IP-Adresse des Switch nicht erreichbar ist? Und wenn das Teil "gebrickt" ist - ich hab etwas von einer Lifetime-Garantie gehört...!? Wie soll ich vorgehen? Grüße, MacSolved5.2KViews0likes7CommentsGSS116E reagiert nicht mehr nach Firmware Update (GSS116E_LOADER_V1.0.0.5.bin)
Hallo habe ein großes Problem mit den Switch GSS116E. Nach den Update mit den Programm ProSAFE_Plus_Utility_V2.5.3 von der Version GSS116E_V1.0.0.0 auf die Version GSS116E_V1.0.0.6 hat es noch funktioniert. Danach bin ich per Browser auf die Weboberfläche auf den Switch nun sollte ich noch den GSS116E_LOADER_V1.0.0.5.bin aktualisieren hatte ich gleich noch gemacht und hab paar Minuten gewartet doch nix hat mehr dann reagiert. Jetzt leuchtet der Switch nur noch durchweg (alle Leds grün) und kann auch nicht per PC gefunden werden (per ProSAFE_Plus_Utility_V2.5.3 oder per Webbrowser) gleiche standard Subnetzmaske (192.168.0.239) ist mein Router auch. Rest am Switch hab ich auch schon probiert. Wer kann mir helfen?5.1KViews0likes6CommentsGS108Ev2: DLNA-Server kann nicht mehr gefunden werden, es hilft nur Reset/Coldboot des Switches
Hallo! Ich habe nun mehrere Stunden damit verbracht herauszufinden, warum mein DLNA-Server sporadisch von meinem Receiver verschwindet. An meinem Yamah-Receiver (RX-A1020) war der DLNA-Server nach verschiedenen Ereignissen (normaler Play-Mode, Aus-/Einschalten des Receivers, normales Starten der Geräte usw.) nicht (mehr) auffindbar. Der DLNA-Server (miniDLNA) meldete keine Störung, auch das NAS nicht. Nach langer Ursachenforschung musste ich nun feststellen, dass die einzige Lösung zu dem Problem das Resetten bzw. Aus-/Einschalten des Switches ist. Mache ich das, taucht der Server sofort wieder im Receiver auf. Ein anderes Mittel zum Lösen des Problems habe ich noch nicht gefunden. Ich habe mittlerweile die neueste (1.12) und älteste Firmware (1.04) ausprobiert und der Fehler tritt in beiden auf. Gibt es eine Lösung für dieses Problem? Aufgrunddessen, dass nur der Switch-Reset hilft, gehe ich mal stark davon aus, dass es auch wirklich am Switch liegt. Oder liege ich da falsch? Ich danke Euch für Eure Hilfe! Viele Grüße K-Meleon4.7KViews0likes9Comments