NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Funktionen
51 TopicsMehrere Orbi Mesh Router/Satelliten Kombinationen im gleichen Gebäude
Liebe Community, Ich plane in Zeiten von Corona, die Grundschule meiner Kinder mit einer/mehrerer Orbi WLAN Lösungen auszustatten. Ein Netzwerk über das gesamte Gebäude (400 Schüler) zu spannen, erscheint mir nicht realistisch (ich glaube, die max. Anzahl von Satelliten pro Router ist ohnehin 3?). Insgesamt gibt es 5 sogenannte Familienflure, z.T. in untersch. Gebäudeteilen. Die gefühlt einfachste Variante wäre es, beispielsweise 6x RBK50 (53?) zu kaufen und die Flure damit auszustatten. Mehrere Fragen habe ich in dem Zusammenhang: 1. Ist das ohne weiteres möglich? Weiß jeder Satellit, wer "sein" Router ist (beispielsweise über die SSID, die der Router auf die Satelliten schreibt)? 2. Wenn man verhindern will, dass man am Ende 6 WLAN SSIDs hat, dann wäre es doch theoretisch einne Möglichkeit, alle SSIDs und Passwörter identisch zu wählen, dann müsste ich mich mit meinem mobilen Endgerät (z.B. Tablet) doch nur einmal bei allen 6 Netzen anmelden und die PW speichern. Wenn ich mich dann durchs Gebäude bewege wäre das Verhalten so, als ob ich ein einziges großes WLAN über das gesamte Gebäude gespannt habe (vorausgesetzt, dass Handy verbindet sich mit anstandslos auf den Satelliten mit dem stärksten Signal, anstatt verzweifelt zu versuchen, an der immer schwächer werdenenden, bestehenden Verbindung "festzuhalten". Allerdings: siehe Punkt 1, wenn die "Kopplung" zwischen Router und Satellit auf der SSID basiert, dann hätte ich in einem Setup mit mehreren Routern und mehreren Satelliten, alle mit der selben SSID, am Ende doch Chaos, oder? Woher wüssten die Router denn dann noch, welche Satelliten zu ihnen "gehören"? 3. Schön finde ich die Möglichkeit, den backhaul per CAT Verbindung zu realisieren, ein Switch im Keller plus strukturierte CAT Verkabelung ist vorhanden. Aber natürlich stelle ich mir auch hier wieder die Frage unter 2. Woher wissen die Router dann noch, welches die "eigenen" Satelliten sind? Ich danke euch für euren Support! Benni2.7KViews1like5CommentsGeräte verbinden sich nicht mit Satellit
Hi, ich habe einen Router als AP hinter einer Fritzbox laufen. Das WLAN der Fritzbox ist aus. Dazu kommen dann noch 3 Satelliten. Jeden Tag schaltet irgendein Satellit mal auf gelb (in der App) oder magenta... Stromlos machen hilft hier meistens. Was aber bisher nicht funktioniert ist, dass sich meine Geräte sinnvoll an die Satelliten binden... ich habe einen in der Garage und die Torsteuerung und die Kamera haben ein miserables Signal, weil sie sich im äußersten Empfangsbereich des Routers befinden und sich mit ihm verbinden. Hat jemand eine Lösung für so ein Problem gefunden? Vielen Dank, für deine Mühe6.2KViews1like10CommentsRouter mit Satelitt per LAN verbinden
Hallo, ich habe einen RBK50 (Wohnzimmer) mit 2 RBS (2 andere Stockwerke) verbunden, wobei ein Satellit oft die WLAN-Verbindung zum RBK verliert. Deswegen würde ich diesen Satelliten gerne per LAN an das RBK anbinden. Ich verstehe ich müsste die beiden Geräte per jeweils LAN-Port (evtl. via switch im Keller) verbinden, aber ich habe im Zimmer des RBK keine 2 Buchsen in der Wand um den RBK mit WAN und LAN gleichzeitig zu verbinden. Gibt es hier eine Lösung? Z.b kann ich im Wohnzimmer einen kleinen Switch nutzen, so dass es so aussieht: Fritzbox==>Switch im Keller==>Switch im Wohnzimmer==>RBK an WAN und LAN Switch im Keller==>RBS-Satellit per LAN Vielen Dank!2.5KViews1like1CommentZeitschaltung für WLAN
Hallo liebe Communitiy, da ich aktuell auch mit dem Orbi-System liebäugle, habe ich noch ein Problem bzw. Feature, was mich vom Kauf abhält. Es gibt nirgends eine Beschreibung, ob das System eine Zeitschaltung für WLAN hat, denn ich würde gerne mein WLAN in der Nacht (1:00 - 6:00) deaktivieren. Gibt es das Feature evtl. doch, oder wird dies noch implementiert, oder gibt es eine andere adequate Lösung? Viele Grüße KarstenSolved11KViews1like4Comments