NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Funktionen
51 TopicsOrbi RBK50 + RBS40 ständige Verbindungsabbrüche
Hallo, ich nutze jetzt schon ca. seit 2 Moanten ein Orbi RBK50 Kit + einen einzelnen Satteliten (RBS40). Verwendet wird das ganze in einem großen Mehrgenerationen Haus mit ca. 300m2 Wohnfläche. Wände sind meistens Beton und vereinzelt Gipskarton. Dass das RBK50 Kit die beworbenen 350m2 nicht abdeckt hab ich mir schon bald gedacht und so war es dann auch aber darüber konnte ich noch hinweg sehen und habe gleich den RBS40 mit zu gekauft. Anschluss ist von der Telekom VDSL50Mbit TAE Dose ist am einen Ende des Hauses und das Internet wird am anderen Ende des Hauses benötigt. Router ist ein Speedport W724V dahinter hängt der RBR50 Router, in der Mitte des Hauses steht der RBR50 Sattelit, und am anderen Ende steht der RBS40 Sattelit. Mit dem RBS40 Satelliten sind die meisten Gerät verbunden Phillips HUE (LAN), PC (LAN), und im WLAN Iphone wenn es in der Nähe ist, Smart TV, Sky+Pro Box, PS4, Amazon Alexa Nun habe ich das Problem das ich so gut wie jede Stunde kurze Verbindungsabbrüche habe immer so um die 10 Sekunden was durchaus nervig ist. An manchen Tagen ist das Internet denn auch länger weg und ich muss alles neu starten damit es wieder funktioniert. Das Problem trat auch schon vor dem letzten Update auf. Das System läuft jetzt im AP Modus (vorher lief es im Router Modus) da war das Problem aber auch da. Er zeigt mir auch an das bei beiden Satteliten der Backhaul Status schlecht ist allerdings kann ich damit auch nicht viel anfangen da ich jetzt auch nicht der totale Netzwerk Spezialist bin -.- Ich hoffe hier auf ein paar Tipps um das Problem zu beheben. Danke und liebe Grüße12KViews0likes9CommentsZeitschaltung für WLAN
Hallo liebe Communitiy, da ich aktuell auch mit dem Orbi-System liebäugle, habe ich noch ein Problem bzw. Feature, was mich vom Kauf abhält. Es gibt nirgends eine Beschreibung, ob das System eine Zeitschaltung für WLAN hat, denn ich würde gerne mein WLAN in der Nacht (1:00 - 6:00) deaktivieren. Gibt es das Feature evtl. doch, oder wird dies noch implementiert, oder gibt es eine andere adequate Lösung? Viele Grüße KarstenSolved11KViews1like4Comments- 8.3KViews0likes2Comments
Orbi erreicht nicht Gewschwindigkeit
Hallo, ich habe seit kurzem ein Orbi RBK 50 System (Router + 2 Satelliten) Meinen Internetanschluss habe ich über Kabel (300 Mbit/s download und 30 Mbit/s upload) Mein Orbi Wlan System erreicht die volle Uploadgeschwindigkeit aber nur max. 50 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit? Woran kann as liegen? Kann mir da jemand helfen. Vielen Dank8.1KViews0likes15CommentsOrbi : Gastzugang im AP-Modus - Zugriff auf lokales Netzwerk verweigern
Orbi im AP-Modus: "Gästen erlauben, einander zu sehen und auf mein lokales Netzwerk zuzugreifen" Feld ist deaktiviert. Der Haken lässt sich nicht entfernen. Ich möchte Gästen nur direkten Zugriff auf das Internet erlauben, aber nicht auf mein lokales Netzwerk. Ist das im AP-Modus nicht einstellbar?Solved7.1KViews0likes2CommentsGeräte verbinden sich nicht mit Satellit
Hi, ich habe einen Router als AP hinter einer Fritzbox laufen. Das WLAN der Fritzbox ist aus. Dazu kommen dann noch 3 Satelliten. Jeden Tag schaltet irgendein Satellit mal auf gelb (in der App) oder magenta... Stromlos machen hilft hier meistens. Was aber bisher nicht funktioniert ist, dass sich meine Geräte sinnvoll an die Satelliten binden... ich habe einen in der Garage und die Torsteuerung und die Kamera haben ein miserables Signal, weil sie sich im äußersten Empfangsbereich des Routers befinden und sich mit ihm verbinden. Hat jemand eine Lösung für so ein Problem gefunden? Vielen Dank, für deine Mühe6.2KViews1like10Commentswn203 prosafe single band 802.11n wireless access point
Hallo und ein gutes Neues Jahr, habe einen access pointer eingerichtet, was soweit auch ganz gut gelungen ist, nun das berühmte "aber" ich sehe den pointer auch auf meinem Rechner (als offen), nur ich kann mich nicht mit ihm verbinden. Was muß ich tun um die gleiche Sicherheitsstufe zu erreichen wie mein Router an dem er angeschlossen ist. Mein Router hat die Verschlüsselung WPA2-Personal. ich bedanke mich schon im voraus und hoffe auf eine baldige Nachricht AloisSolved6.2KViews0likes7CommentsOrbi Firmware 2.2.1.210
Hallo, mit der aktuellen Firmware und einer RBK40 habe ich wieder das Problem des sich immer wieder neu verbindenen Satelliten bei Wlan-Backhaul. Gibt es ein Ethernet-Backhaul, tretten keine Schwierigkeiten auf. folgendes wieder einmal durch: Hard-Reset Router und Satellit Vergabe fester IP-Adressen Daily-Chain deaktiviert ohne weitere Netz-Geräte laufen lassen manuelles Neu-Installieren der aktuellen Firmware Router Satellit jemand noch eine Idee, da ich gerade durch die Wlan-Backhaul mir das Bohren ersparen wollte?5.1KViews0likes10CommentsORBI Gästenetzwerk - 2 verschiedene SSID für 2,4 und 5GHz
Ich habe eine LED Lampe, die nur 2,4GHz kann und über eine iPhone App gesteuert wird. Mein iPhone meldet sich automatisch mit 5GHz im Netzerwerk an. Meine Überlegung war daher: Das Gästenetzwerk verwenden. Dazu müsste ich für den 2,4 GHz Kanal eine andere SSID als für den 5GHz Kanal vergeben können (also zB Netgear-Guest 2.4 und Netgear-Guest 5). Dann könnte ich das iPhone auf den 2,4 GHz zwingen und die Lampe kann angesprochen werden. Ich finde dazu keine Möglichkeit. Wie kann ich das erreichen oder fällt Euch was anderes ein?Solved4.7KViews0likes5Comments