NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Hinzufügen von Festplatten
39 TopicsDatenträgertausch nach ATA-Fehlerwarnung auf Datenträger 1 bei RN422
Eine von zwei 3-TB-HDDs - Datenträger 1 (Internal) - meldet Zunehmende Anzahl von ATA-Fehlern. Ich beabsichtige, nacheinander beide Platten durch größere HDDs zu ersetzen. Eine Erweiterung ist dadurch möglich, dass man die defekte Platte durch eine größere ersetzt, die dann automatisch mit der vorhandenen synchronisiert wird. Fragen: 1) Welcher der beiden Laufwerksschächte (links oder rechts) enthält den Datenträger 1? 2) Kann der neue Datenträger unformatiert in den betr. Schacht eingesetzt werden; wenn nein: Was ist zuvor erforderlich?847Views0likes1CommentProbleme bei Festplattentausch
RN102 Firmware: 6.10.5 Hotfix 1 Hallo zusammen, ich betreibe ein ReadyNAS 102 mit zwei 1 TB-Platten der WD Red-Serie (WD10EFRX) im X-RAID-Verbund. Aus Kapazitätsgründen möchte ich gerne auf 4 TB upgraden und habe mir dazu zwei 4 TB-Platten des Typs WD40EFZX gekauft; ebenfalls die Red-Serie von WD. Im ersten Schritt habe ich die Platte aus Slot 2 entnommen und die neue 4 TB-Platte eingebaut. Das hat auch prima im laufenden Betrieb funktioniert und nach dem Resync lief auch alles prima. Im zweiten Schritt wollte ich nun die 1 TB-Platte aus Slot 1 gegen die 4 TB-Platte tauschen. Nach dem Einschub der neuen Platte war aber das Administrator-Interface per Webbrowser nicht mehr erreichbar und auch die Shares des NAS selber waren nicht mehr im Netzwerk verfügbar. Außerdem blingte am Gerät die Power-Taste und die LEDs beider Platten leuchteten. Erst nachdem ich die Platte wieder aus dem NAS entfernt hatte, war das Gerät im Netz wieder erreichbar. Habe ich etwas falsch gemacht? Ich dachte der Tausch wäre im laufenden Betrieb möglich. Eine Sache noch: Ich habe leider zu spät auf die Kompatibilitätsliste geschaut. Genau mein Typ Platte steht dort nicht drin, sondern nur als 8 TB-Variante.Ich habe die Hoffnung, dass die Platten dennoch funktionieren, da ja das System mit einer Platte problemlos läuft. Für Hinweise bin ich sehr dankbar.1KViews0likes9CommentsReady NAS 426 - Channel 14
Guten Morgen, Ich nutze ein ReadyNAS 426 Privat. Habe ihn mit RAM aufgerüstet und ein M2-250GB-SSD eingebaut. auf dem Raidar sehe ich diese "7. Festplatte" als "Channel 14" leider nicht, wenn ich Online gehe auf die Weboberfläche. Für was ist dieser "Channel 14" zuständig? Ich denke das dort der Admin-Bereich, der sonst auf eine der ersten Platten gespeichert wird untergebracht ist. Kann man dies nachträglich einleiten? Good Morning, I am using a ReadyNAS 426 private. Upgrade it with RAM and upgrade an M2-250GB SSD. on the Raidar I unfortunately do not see this "7th hard drive" as "Channel 14" when I go online to the web interface. What is this "Channel 14" responsible for? I think that there will be the admin area that will otherwise be on one of the first panels. Can you initiate this retrospectively? Thank you very much Besten Dank Klaus949Views0likes1CommentPlattenmigration von ReadyNAS Duo v2 auf ReadyNAS 42200
Ich besitze ReadyNAS Duo v2 (RND2000v2) mit 2x Seagate ST3000DM001 Barracuda 3 TB 64 MB im RAID 1 Modus, das über SMB 1 im LAN erreichbar ist und mit Raidar 5.3 administriert werden kann. Jetzt habe ich ein OS6- und SMB3-fähiges ReadyNAS 42200 erworben und möchte die beiden Platten samt Inhalt in dieses Gerät übernehmen. Dazu wird ein Upgrade des Duo v2 auf OS 6.2 angeraten. Dazu fehlt mir eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Wo oder bei wem kann ich sie finden?Solved2.4KViews0likes4CommentsRN 214 Festplatten tauschen
Hallo, ich habe die ReadyNAS 214 mit 4x 1TB HDD im Einsatz. Da der Speicher aber lngsam zu knapp wird möchte ich nun diese Festplatten gegen größere austauschen. Nun meine (evtl. blöde) Frage: Kann der Austausch der einzelnen Platten online erfolgen, oder muss die NAS dazu immer heruntergefahren werden ? Ich weiß, dass immer nur eine Platte auf einmal ersetzt werden darf um die Datenkonsistenz zu gewährleisten. Wäre super, wenn ich hier einen Hinweis bekommen könnte, vielen Dank. Viele GrüßeSolved3.4KViews1like4CommentsReadynas 428 Volume Size / Speicherplatz
Hallo, mein Problem: Auf einem Readynas 428, neuester Firmware wurden 2x10TB und 4x3TB Festplatten eingesetzt und das Readynas auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alles problemlos, die Platten werden zu einem XRaid synchronisert.... ABER, das entstandene Volume ist nur 10TB groß... Dabei müssten auch laut Raidcalcalculator (https://rdconfigurator.netgear.com/raid/index.html) ca.20TB zur Verfügung stehen.... Was läuft hier falsch??? Vielen Dank für eure Hilfe!Solved2.3KViews0likes2Commentswelches RAID ist installiert
Hi, ich kann leider nicht sagen, in welchem RAID-Modus mein RN516 zur Zeit läuft. Die momentan angezeigten Kapazitäten lassen sich im Netgear RAID-Calculator mit 6 Festplatten nicht nachvollziehen. Ursprünglich war das RN516 mit 5 Festplatten (3,3,3,3,4 TB) bestückt und im RAID6 konfiguriert. Das Volume über alle Platten hatte ich daher RAID6 benannt. Dann wurde die 4 TB Festplatte in eine 6 TB Festplatte getauscht. Anschließend wurde von Flex-RAID zu X-RAID umgestellt. Auffallend war, daß dies nicht im Protokoll vermerkt wurde und die Kapazität sich nicht geändert hat. Später wurde im 6. Schacht eine weitere 6 TB Fetsplatte hinzugefügt. Jetzt habe ich zwei weitere 3 TB Festplatten in 6 TB Festplatten getauscht. Die derzeitige Bestückung ist also (3,3,6,6,6,6 TB). Der Netgear RAID Calculator zeigt bei 6 Festpatten für X-RAID eine Gesamtkapazität von 21,8 TB und für RAID6 von 10,9 TB an. Auf der Administratorseite vom RN516 mit der aktuellen Firmware 6.9.4 Hotfix 1 wird aber eine Gesamtkapazität von 16,4 TB (9,2 TB Daten und 7,2 TB freier Speicher) angezeigt. Unter den Einstellungen sehe ich Da ich mein Volume ursprünglich RAID6 benannt habe, bin ich nicht sicher, ob der Volume-Typ nicht mein Volume Name ist. Wäre es möglich, daß das RN516 die beiden 3 TB Festplatten automatisch als eine Festplatte konfiguriert hat? Dann würden die folgenden Einstellungen für 5 Festplatten beim RAID-Calculator zutreffen:Solved2.7KViews0likes4CommentsWechsel von ReadyNas 316 zu ReadyNas 426
Hallo Miteinander Meine Frage an Euch ist Folgende: Mein RN 316 hat sich verabschiedet, darum habe Ich ein RN426 gekauft. Kann ich ohne weiters die alten Festplatten in mein neues NAS ohne formatieren gebrauchen. Die Daten sind wichtig. Danke für eine Antwort.Solved2.6KViews0likes5CommentsRaid Empfehlung ReadyNas 716X mit Erweiterungs Chassis EDA500
Hallo zusammen Ich habe ein seit ca.2,5 Jahren ein ReadyNas System 716 X mit einem Erweiterungs Chassis EDA 500 im Einsatz. Darauf ist ein Volume Raid 5 erstellt worden das eigentlich immer Stabil lief. Jetzt war nache ienem Neustart das Volume nicht mehr Aktiv und konnte von mir über die Admin Oberfläche des OS nicht mehr Aktiviert bzw. gemaouted werden sodas ich über den Support eine ON Call Service kaufen musste. Diese hatten das Thema dann in 5-10 min erledigt und das Volume war wieder aktiv. Wahrscheinlich einfach mit den entsprechenden Lnux Befehlen das Volume wieder gemounted. Leider sind mir diese Befehle nicht bekannt und wurden mir natürlich auch nicht von der Hotline verraten. Man teilte mir dann unr mit das dieses jederzeit wieder passieren könnte da man ja selbstverständlich nicht ein VOlume mit Raid 5 über 2 Netgear Geräte erstellt. Für mich als Nicht Profi war das natürlich neu und wurde mir bei der installation vor 2,5 jahren auch nicht mittgeteilt es kam auch vom damaligen OS System kein Hinweis bei der Erstellung über diese Problematig. Da ich keine Lust habe das mir das nochmal passiert werde ich jetzt das Raid auflösen und 2 neue Volumes erstellen eins im 716x Chassis das andere im EDA 500. Nun meine Frage an die Community kann mir da einer eine Empfehlung geben welches Raid ich da am besten nehmen sollte XRAID, Klassisch Raid 5 usw.Bin für jede Hilfe dankbar ! Vieleicht weist aber auch hier jemand von euch wie man bei einem Inaktiven VOlumen das wieder mit den entsprechenden Linux Befehlen wieder Mouten kann ! Dann würde ich mein NAS auch so lassen und könnte es selbst Heilen wenn diese Problematik nochmals auftauchen würde Danke schon mal für jeden Tipp2.1KViews0likes5CommentsDatenträger 1 austauschen
Aufgrund zunehmender Anzahl von ATA Fehlern (laut Protokoll) wird mir geraten meinen Datenträger 1 auszutauschen. Datenträger 2 ist zum Datenträger 2 gespiegelt. Aber wie tauche ich Datenträger 1 aus. Neuen Datenträger besorgen Bulk oder Retail? Speicher und Hertseller sollte identisch sein? NAS Runterfahren Stecker ziehen Daterträger 1 herausnehmen Neuen Datenträger ins NAS. Stecker stecken NAS einschalten Noch was? Was ist mit den Daten. Die ja gespiegelt auf Datenträger 2 sind? Wer kann helfen?1.8KViews0likes5Comments