NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Lösungen
85 TopicsKeine Internetverbindung über Switch
Hallo liebe Community, ich besitze einen Netgear ProSAFE Plus Switch (GS108Ev3), den ich nun ans Heimnetz anschließen wollte. Wenn ich den PC direkt mit dem LAN verbinde, habe ich Internetzugriff. Sobald ich allerdings den Switch dazwischen hänge, habe ich keinen Internetzugriff mehr. Windows erkennt zwar eine Ethernet-Verbindung, meistens als "nicht identifizierbares Netzwerk", manchmal sogar mit "Internetzugriff". Meine Fritz Box wird auch immer angezeigt und erkannt. Allerdings habe ich in beiden Fällen weder Zugriff aufs Internet noch auf die Fritz Box selbst, obwohl diese erkannt wurde. Dies ist PC unabhängig, auch andere Windows-PCs verhalten sich identisch. Auch mein Raspberry Pi hat keine Internetverbindung, bekommt allerdings auch eine IP zugewiesen. Die LAN Kabel wurden alle geprüft und funktionieren, das gleiche auch mit den einzelnen Ports. Der Switch wurde mehrmals zurückgesetzt und sowohl mit DHCP enabled/disabled konfiguriert. Leider habe ich keine Idee mehr, wo ein Fehler vorliegen kann. Ich hoffe es hat jemand Ideen zur Fehlerbehebung. Vielen Dank!15KViews0likes10CommentsBR500 - Das dreibeinige Lamm im Wolfspelz
Die Versprechungen waren hoch die Realität ernüchternd. Der Router kann maximal 4 Netze (Main und 3 Subnets) mit DHCP verwalten und einen Gateway zu Verfügung stellen. VLAN1 (Management VLAN) Ist schonmal fürs System reserviert und aus Sicherheitsgründen nicht für Clients geeignet. Nutzung der IPTV-Brücke und oder ein Gastnetz verbrauchen jeweils ebenfalls ein Netz. Damit bleit noch ein Subnet für den Privaten gebrauch.. Weitere Subnetze oder DHCP Server können nicht erstellt werden. Das reicht nicht einmal um das Netz einer kleinen Familie zu segmentieren geschweige den für ein KMU. Als ob das noch nicht reicht ist auch die VPN Funktion davon betroffen. Bei diesem Router heist es entweder oder. Die Funtionen können nur sehr beschränkt genutzt werden. Ich würde sogar soweit gehen Dinge in den Mund zu nehmen wie: -Betrug -Gezieltes Produkdesigne um Kunden zum Kauf von unötigen zusätzlichen Geräten zu nötigen. Hoffe ernsthaft dies ist ein Fehler der Softwareseitig noch behoben wird. Es ist für mich kaum vorstellbar das es gewollt ist das bei Nutzung des Insight Systems pro Subnet/DHCP Hardwarekosten von 100.- anfallen.13KViews0likes30CommentsVerbindungsprobleme mit Router über NETGEAR JGS524Ev2
Allen zusammen ersteinmal ein Hallo! Ich bin relativ jung in der Geschichte mit Netzwerk und Co. durch eine Empfehlung habe ich mir den NETGEAR JGS524E-200EUS ProSAFE Gigabit Ethernet Web Managed (Plus) Switch (24-Port, RJ-45) zugelegt! Kurze Zeit später habe ich mir von Synology den Router SYNOLOGY RT1900AC gekauft um meinen derzeitigen von TP-Link zu ersetzen! Nun habe ich ihn an meinen Switch angeschlossen wollte mit der IP zugreifen doch es geht nicht schließe ich ihn direkt an meinen PC an kann ich darauf zugreifen ohne irgendeine Störung!. Wenn ich ihn dann wider an den Switch anschließe bekomme ich keine verbindung doch das WLAN funktioniert und ich kann mich mit meinen Geräten einwählen und ins Internet gehen aber mich nicht auf ihn einwählen!. gibt es in dem Switch von Netgear eine Firewall wo den Zugriff blockieren könnte! oder gibt es da eine Möglichkeit achja mein Englisch ist nicht besonders gut! Würde mich sehr über antworten freuen das ich den alten Router ausm Netz nehmen kann da er auch komplett auf Englisch ist Grüße NorwinKein Zugriff auf Konfiguration Switch GS105E und GS108eV3
Hallo, Gemeinde, nachdem ich meinen Speedport-Router gegen eine FritzBox 7490 ausgetauscht habe, bekomme ich keinen Zugriff mehr auf das ProSafe-Plus-Konfigurationsprogramm. Nach Eingabe des Passwortes erscheint die Fehlermeldung: "Der Switch und die Manager-IP-Adresse befinden sich nicht im selben Subnetz." Da sich meine Netzwerk-Kenntnisse in bescheidenen Grenzen halten, erhoffe ich mir hier einen Rat über die weitere Vorgehensweise. Dafür danke ich im Voraus.SolvedBR500 Verbindungsproblem- Melden Sie sich bitte hier an um die Updates zu bekommen
Sehr geehrte NETGEAR BR500 Kunden, In den letzten zwei Wochen haben wir mit unserem VPN Cloud Ökosystem eine ekstreme Instabilität erlebt. Wir glauben, dass es sich aus der Größe des Kundenstamms in Kombination mit unseren Designkompromissen bei der Weitergabe des Cloud-Status ergibt. Wir arbeiten rund um die Uhr daran, einen Fix zu identifizieren, zu testen und diesen mit so klein andauernder Störung wie möglich veröffentlichen zu lassen. Leider verlangt die aktuelle Situation von uns die Cloud-Server regelmäßig neuzustarten was die von Ihnen erfahrene Störung verursacht. Wir setzen uns für einen stabilen und zuverlässigen VPN Service ein und stellen wir fest dass wir dies nicht erreicht haben. Wir entschuldigen uns aufrichtig dafür und wir werden weiter daran arbeiten bis wir dieses Ziel erreichen. Wir werden regelmäßig (mehrmals am Tag) die Aktualisierungen zu unserem Status der Korrekturmaßnahmen an dieser Stelle in unserer Community posten bis wir das Problem komplett gelöst haben. Wenn Sie diese Statusaktualisierungen lieber direkt an Sie direkt senden lassen möchten, loggen Sie sich bitte in die NETGEAR Community ein und abonnieren Sie bitte diesen Thread.. (Anweisungen zum Abonnieren finden Sie weiter unten) Mit freundlichen Grüssen, NETGEAR BR500 team Anweisungen zum Abonnieren: Dieser Thread ist gesperrt außer für Administratoren. Sobald die Updates zum Verbindunsgproblemen mit dem BR500 verfügbar sind, wird der Thread aktualisiert. Für jede Antwort bekommen die Thread.-Abonnenten ein Community E-Mail Update (Abhängig von Ihren Community-Einstellungen). Danke für Ihr Verständnis.8.5KViews0likes204CommentsGS108Ev3 - Web managed?
Hallo, habe Eurer Forum gerade erst entdeckt. Es geht um den Switch GS108Ev3. Hatte gerade bereits in einem anderen Forum um Hilfe dazu gebeten: http://www.macos-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=3552 Dort ist mein Problem auch recht ausführlich beschrieben. Kann mir wer helfen, wie ich unter OS X auf die Weboberfläche zugreifen kann? Danke.Solved6.6KViews0likes6CommentsNetgear gs108ev3 Internet Probleme
Hallo, ich bin neu in dieser Community allerdings habe ich gleich ein Problem. Ich habe mir zum Testen und einrichten meines Netzwerkes ein Switch gekauft. Ein Netgear GS108ev3 8 Port Switch. Ich würde sagen das dieser Switch in erster Linie auch ganz gut funktioniert, wenn da nur nicht ein Problem wäre. Also Topic ist das dieser Switch anscheinend leichte Probleme hat mit meinem Internet. Es funktioniert zwar aber nicht wie gewünscht. Es scheint als wenn dieser Switch stottert. Also Internet abbricht. Sprich es läuft dann gibt es eine kurze Pause wo sich gar nichts "tut" und dann auf einmal funktioniert wieder alles. bei spielen oder Programmen äußert es sich so, dass es wie ein lag ist. Erst stehe ich an Punkt a und dann auf einmal 20 Meter weiter auf Punkt b. Oder ich schreibe diesen Text, dann Pause und auf einmal ist der Satz fertig.Ausserdem habe ich das gefühl der Switch bremst auch etwas. Ich denke das liegt daran das die Datenpakete auf dem Switch gesammelt werden und dann auf ein rutsch weitergeleitet wird. Das war auch die Vermutung von einem Dozenten. Jedoch möchte ich das so ja nicht haben *logischerweise*. Das Internet soll natürlich fehlerfrei laufen im Sinne von keine "Lags" Anschluss: FritzBox 6490 an Port2 (Hab ich zumindest bei Google gelesen das es evtl. helfen soll. Die FritzBox geht auf dem Switch an Port 8. Port 1 und 2 sind derzeit auf dem Switch belegt mit je 1 PC. (1gb Netzwerk). Diese PC sollen auch uneingeschränkten Zugriff haben. Das dient erstmal als Grundkonfiguration (Sprich Netzwerk wird später erweitert sofern diese Macken behoben sind) Derzeitige Einstellung ist das nahezu alles deaktiviert ist um zu sehen wie sich das Internet verhält. Port 1 / 2 / 3 sind auf 1000M Link Speed Flow Control ist Deaktiviert DHCP ist auf da DHCP über die Fritzbox läuft Loop Detection Diabled IGMP & IGMPv3 Disable Block Unknown Multicast Adress Disable (Noch) keine Vlan QoS Mode ist zur Zeit port Based mit High Priority auf Port 1 / 2 ( Wenn QoS mode auf 802.1p/DSCP steht scheint das aber auch kein Unterschied zu Machen) Rate Limit = No Limit sowohl bei Ingress Rate wie auch bei Egress Rate Broadcast Filtering habe ich aus (zum testen) Ich denke das sind erst einmal die Wichtigsten Informationen zu meinem Problem. Vlt kann mir jemand mit diesem Verdammt ärgerlichen Problem helfen.6.1KViews0likes5CommentsGS728TP and SFP RJ45 Modul not working?
I am trying to run the GS728TP with SFP RJ45 modules (like Ubiquity UF-RJ45-1G, which are compatible to Netgear AGM734-1000S) but it seems that the GS728TP does not support these modules? Is this true? Is there a chance to get the GS728TP running with an SFTP RJ45 Module? Unfortunately the data sheet for the GS728TPv2 lists the AGM734 but the data sheet for the GS728TP does not list the AGM734 :-( Is there any chance or do I have to by new GS728TPv2 and throw the GS728TP(v1) away? Any help/hints if there is a chance to get them running? Or perhaps a firmware update? Firmware is 6.0.1.16 and 6.0.1.18 Regards, BerndGS105e V2 Vlan Tagging
Hallo zusammen. Leider kommen ich nicht mit dem Switch klar und hoffe hier kann man mir helfen. Mein Aufbau: Router mit SubInterfrace auf dem Laninterface (VLAN Tags 700, 702, 703 und 704) Dahinter kommt das der GS105ev2 mit Port 5. Jedes Vlan soll auf einen Port kommen, also Port 1 Vlan 700, Port 2 Vlan 702, Port 3 Vlan 703 und Port 4 Vlan 704. An jedem Port 1-4 kommt ein normaler Switch an dem PCs hängen. Die PC sollten kein VLAN Tag setzen müssen. Die Idee war halt vier Gruppen zu bilden und diese dann über den Router ans Internet zubringen ohne das die Gruppen untereinander Verbindung bekommen. Port 5 haben ich in jeder Vlan Gruppe als Tagged gesetzt. In jeder VLAN Gruppe den entsprechenden Port eingesetzt. Vlan 700 Port 1 (U) und 5 (T) Vlan 702 Port 2 (U) und 5 (T) Vlan 703 Port 3 (U) und 5 (T) Vlan 704 Port 4 (U) und 5 (T) Egal in welche Kombination die Ports (U/T) sich befinden bekommt kein PC hinter den Switchen eine Verbindung zum Subinterface am Router. Wie schaffe ich es meinen Aufbau in funktion zubekommen oder geht das mit dem GS105Ev2 nicht?Solved5.8KViews0likes3CommentsAktivierung der Bridge-Funktion für WAC510 (!!) als Router und EX6130-100PES als Repeater
Achtung: Es handelt sich um einen WAC510 und nicht um einen WAC120! Das System hier kennt den WAC510 (noch) nicht. Hallo Community, ich möchte gerne einen WAC510 im Routermodus nutzen und mehrere EX6130-100PES via WiFi-Bridge (WDS) anbinden. Dem Handbuch des WAC510 entnehme ich, dass ich dafür den WAC510 im Access Point Modus betreiben muss, was aber bedeutet, dass ich keinen DHCP-Server betreiben kann. Dies bringt aber Probleme mit sich, da ich die Internetanbindung nicht selbst administriere und ich vor allem ein eigenständiges Sub-Netz benötige. Meine Fragen: 1. Wie lässt sich das Problem umgehen? 2. Was ist der Grund, dass der WAC510 im AP-Modus betrieben werden muss, wenn man WDS nutzen möchte? Die EX6130-100PES sind bereits ganz normal als Extender in Funktion. Leider gibt es nach einer gewissen Zeit deutliche Verzögerungen bei der Reaktivierung. Es werden an die EX6130-100PES angeschlossene Bondrucker angesteuert, die, nach einigen Minuten Pause, teilweise mehr als 20 Sekunden benötigen, bis sie eine Response senden. Dies führt in der Software zu einem Freeze, was sehr ärgerlich ist. Ursächlich sind aber nicht die Drucker, sondern die EX6130-100PES, die sich auf die ersten 2 bis 5 Pings durchaus mal bis zu 8.000 ms Zeit lassen mit einer Antwort, dann aber im Rahmen des technisch Üblichen mit 5-20 ms antworten. 3. Lässt sich das Problem via WDS überhaupt lösen? Die EX6130-100PES sind übrigens, genau wie die Printer, mit einer festen IP-Adresse (ausßerhalb der DHCP-Range für temporär eingebundene Mobilgeräte) versehen. Vielen Dank vorab für eure Bemühungen.5.6KViews0likes7Comments