NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
antenne
9 TopicsM3 als Internet-Source für Netzwerk
Hallo, es ist eine Weile her, dass ich mich hier mit einer Frage gemeldet hatte (Produktberatung WLAN-Router). Leider habe ich mir zu der Zeit ein ziemlich langwieriges Problem eingefangen. Daher hier erstmal vielen Dank an TilmanS. Ich kann mich nun wieder um diese Angelegenheit kümmern. Ich habe mich für das "NETGEAR Modem" (M3) entschieden. Das ist genau das, was ich brauche. Leider bin ich mir nicht 100% sicher, ob das Modem auch WiFi-Signale als Input verarbeiten kann. Ich denke, JA, will aber sicher sein. Ich habe (wie empfohlen) den Verkauf angeschrieben...aber bis heute keine Antwort bekommen. Daher hier nochmal meine Anfrage. Ich suche eine Mobilfunk-Antenne, die sowohl ein WLAN-Netz (z.B. auf einem Campingplatz) als auch ein Mobilfunknetz (per SIM-Karte, wenn möglich, gern auch eSIM) als Eingangssignal nutzt. Das Internetsignal muss per LAN-Kabel oder WLAN-Verbindung an einen vorhandenen Netzwerkrouter übertragen werden können. Ist der Nighthawk M3 hierfür geeignet? Kann ich ihn in Mittel- und Südamerika nutzen? Vielen Dank, für eine kurze Info und ggf. Alternativen. Beste Grüße Ingo21Views0likes2CommentsKeine Registrierung im Mobilnetz
Hallo! Ich habe ein recht seltsames und ärgerliches Problem mit dem Nighthawk M1. Ich habe im Van eine Installation mit der passenden Antenne von Netgear. Bis wenige Kilometer vor unserem Ziel hatten wir eine sehr gute Verbindung zum LTE-Netz. Am Ziel keinerlei Netz mehr - also wirklich nichtmal eine IP vom Provider. Das exakt selbe mit einem zweiten M1, der auch noch eine SIM-Karte von einem anderen Provider hat. Aber: Mit drei unterschiedlichen Handys z.T. beim gleichen Provider wie beim 2. M1-LTE-Router gibt es einigermaßen brauchbares Internet mit Downloads zwischen 50MBit/s und 100MBit/s. D.h. es kann nicht an der loken Signalstärke liegen (da würde ich ohnehin erwarten, daß eine dedizierte Hardware mit Antenne einem normalen Handy, das älter als der M1 ist, überlegen ist), auch nicht am Provider und auch nicht am spezifischen M1. Es muss ein grundsätzlicher, wie ich finde recht schwerwiegender, Bug des Nighthawk M1 sein! Hat jemand eine Idee?Netgear MR6450 ist Softwareseitig in seiner Funktion eingeschränkt.
Guten Tag, bei dem Netgear MR 6450 fallen 2 fehlende Funktionen schon sehr stark ins Gewicht in Bezug auf Erleichterung und Unterstützung im alltäglichen Nutzen. der GPS-Empfänger sollte in den Einstellungen aktivierbar sein, um eine dauerhafte Ortung für eine Navigation sicher zu stellen und zu ermöglichen, momentan wird die Ortung während der Fahrt nachgezogen oder erst bei Stillstand aktualisiert. - bei der Datennutzung Anzeige würde eine detailliertere Anzeigeneinstellung in Hinsicht auf Einstellung des gewählten Tarifes seines Anbieters helfen, diese mit unter anderem nur einen 4 Wochen Datentarif anbieten sowie die Einstellung für dessen gebuchten Datentarifes mit dem Startdatum von seinem Tarif. Bei einer Implementierung dieser Funktion wird die Nutzung übersichtlicher und verständlicher im Gebrauch sein. Diese 2 Punkte sind in der dauerhaften Nutzung unerlässlich und schränkt das Produkt in dessen täglichem Gebrauch stark ein. MfG, DK2025Solved95Views0likes2CommentsOhne Antenne keinen Empfang - Netgear Nighthawk M5 Router
Hallo zusammen, ich nutze einen Netgear Nighthawk M5 Router in Kombination mit einer externen Antenne. Sobald die Antenne angeschlossen ist, habe ich sehr guten Empfang und keinerlei Verbindungsprobleme. Sobald ich die Antenne entferne, verschwindet das Signal komplett – und das unabhängig vom Standort. Das Verhalten ist also nicht ortsabhängig, sondern tritt überall auf. Meine Frage: Gibt es eine Einstellung am Router, die geändert werden muss, damit auch ohne externe Antenne ein stabiler Empfang möglich ist? Oder erkennt der Router eventuell die internen Antennen nicht korrekt, wenn zuvor eine externe angeschlossen war? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!270Views1like2CommentsFunkrouter für 2G-Netz
Ich suche für ein Gebiet mit katastrophaler Funkabdeckung einen Funk-Router (für SIM-Karte) mit Ethernetanschluß (LAN), der auch G2-Netze bedienen kann. Die tech. Spezifikationen beziehen sich immer auf die schnelleren Funknetze, und dann liest man noch: LB2120-100NAS does not support 2G. Schade. (Bezieht sich das nur auf den NAS oder auf alle 2120-100er Modelle?) Da ich eine externe MIMO-Antenne Netgear 6000451 SMA-/TS9 habe, wäre Kompatibilät ganz nett. Wer kann mir eine taugliche Typenbezeichnung nennen? Danke diebsteigSolved955Views0likes3Comments