NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Tankwart's avatar
Apr 13, 2018
Solved

ProSafe M5300 28G3 Ports funktionieren nicht mehr

Hallo Community, habe seit rund 2,5 Jahren zwei ProSafe M5300-28G3 im Netzwerk. Laufen bislang sehr gut und unkompliziert. Modell ist ProSafe M530028GF3 L3 inkl. Stacking Kit, Firmware aktuell 11.0, Betriebssystem üblich Windows 10 bzw. Server Windows 2012R2, SFP+ Ports sind belegt mit Glasfaserkabel, ansonsten üblich 1G RJ45. Netwerk macht keine Probleme, bislang sind keine Netzwerküberspannungen o.ä. aufgefallen.

Vor zwei Tagen fiel ein ProSafe Gerät auf einmal aus, bootete aber wieder. Lüfter laufen, Stack-Nr wird angezeigt, auch die Kontrolllampe funktioniert. Lediglich alle Switch-Ports und auch die USB-Konsole laufen nicht mehr, sind tot. Habe mittlerweile alles versucht, was mir bekannt ist, oder ich recherchieren konnte. Zugriff auf die Konsole über USB geht nicht, Zugriff über IP Interface natürlich auch nicht. Reset-Button löst nur Neustart aus, Factory-Reset mangels Zugriff läuft ebenfalls nicht. Verkohlt oder verbrannt riecht das Gerät nicht. Hat jemand eine Idee? Gibt es ggf. ein bekanntes Netzteil welches ausschließlich für die Ports zuständig ist, welches austauschbar ist? Danke im Voraus Gruß Tankwart

  • Slas's avatar
    Slas
    Apr 16, 2018

    Hallo @Tankwart,

     

    der Switch "denkt" immer noch, dass er ein Teil vom Stack ist.

    Trenne alle Kabel vom Switch und starte den neu.

    Dann beobachte was in der Konsole angezeigt wird und ob das Boot menu antwortet.

    Überprüfe zusätzlich die Protokolle auf dem Master-Switch, ob Fehler gemeldet wurden.

    Überprüfe, ob die Stack-Ports einwandfrei funktionieren.

     

    Die zusätzlichen Informationen könntest Du in einer tech-support File finden.

    Um eine tech-support file zu erstellen melde Dich in der Konsole des Master Switch an und führe den Befehl show tech-support (in enable Modus) aus.

     

    Die Datei kann danach unter Maintenance - Upload / Export - HTTP File Upload / HTTP File Export heruntergeladen werden.

     

    Grüße
    Slas
    NETGEAR Community Team

     

6 Replies

    • Hallo Slas, vielen Dank. Den Zugriff auf die Konsole über NullModem oder Terminal (HyperTerminal) funktioniert nicht. Auch diese Anschlüsse scheinen tot zu sein. Der Gegentest auf dem zweiten M5300 (dem funktionierenden Switch) hat gezeigt, dass der Zugriff vom Server auf die Konsole des zweiten Gerätes dem Grunde nach funktioniert. Ich kann also ausschließen, dass der Server falsch konfiguriert, oder das Kabel defekt ist. Gruß Tankwart
    • Hallo,

       

      bin nun einen kleinen Schluck weiter. Komme nun mit einem neuen Kabel auf die Kommandoebene vom Switch. Kann im Terminalprogramm sehen, wie er bootet. Allerdings zeigt er direkt nach dem "Event started!", "(Unit 1)>"

       

      Egal was ich tippe, es kommt direkt danach: % Invalid input detected at '^' marker.

      Der MArker ist immer an der ersten Stelle meiner Eingabe. Habe zwar im Handbuch nachgeschlagen, hierzu aber keine Lösung gefunden, wie ich aus dieser Dauerschleife rauskomme.

       

      Jemand eine Idee, oder ist dieser Zustand bekannt?

       

      Danke im Voraus

      Gruß Tankwart

      • Slas's avatar
        Slas
        NETGEAR Employee Retired

        Hallo @Tankwart,

         

        der Switch "denkt" immer noch, dass er ein Teil vom Stack ist.

        Trenne alle Kabel vom Switch und starte den neu.

        Dann beobachte was in der Konsole angezeigt wird und ob das Boot menu antwortet.

        Überprüfe zusätzlich die Protokolle auf dem Master-Switch, ob Fehler gemeldet wurden.

        Überprüfe, ob die Stack-Ports einwandfrei funktionieren.

         

        Die zusätzlichen Informationen könntest Du in einer tech-support File finden.

        Um eine tech-support file zu erstellen melde Dich in der Konsole des Master Switch an und führe den Befehl show tech-support (in enable Modus) aus.

         

        Die Datei kann danach unter Maintenance - Upload / Export - HTTP File Upload / HTTP File Export heruntergeladen werden.

         

        Grüße
        Slas
        NETGEAR Community Team

         

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren