NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Rolf-de
Mar 07, 2018Aspirant
ReadyNas 316 Nach FW-Update auf 6.9.3 startet Admin Seite dauernd neu
Hallo, nach einem Update von 6.9.2 auf 6.9.3 funktioniert die Admin-Seite nicht mehr. Die Seite wird aufgerufen, verschwindet aber sofort wieder und es kommt der Balken, dass die Verbindung hergestellt. Dann taucht für ca. 1 Sekunde die Admin-Seite auf um dann gleich wieder zum Balken zu wechseln. Dieser loop wird dann dauernd fortgesetzt.
Über Raidar ist es dasselbe.
Ich habe versucht, wieder auf 6.9.2 down zu graden, aber auch das geht wohl nicht mehr.
Ich habe das NAS ausgeschaltet, den USB-Stick, den ich mit dem Recovery-Tool vorbereitet habe eingesteckt, den Power-Button gedrückt, gewartet, bis die Hintergrundbeleuchtung aus ging, dann 30 Sekunden den OK-Knopf gedrückt, bis er meldete, dass er von USB startet. Dann blinkt der Stick, das Display sagt "booting" aber es kommt kein "Recovery-modus". Danach geht das Gerät aus.
Schaltet man es nun wieder an, dann sagt er, die Firmware wird upgedatet. Nach einem erneuten Start ist dann trotzdem wieder die 6.9.3 drauf und das Problem mit der Admin-Seite besteht weiterhin.
Ich habe zwei verschiedene USB-Sticks versucht.
Hat irgendjemand eine Idee, was ich falsch mache?
Auf dem Gerät war kein Virenscanner aktiviert und es waren keinerlei Apps installiert.
Gruß Rolf
Hallo Rolf-de,
danke für die Logs
Readynasd kann bestimmte Objekte nicht laden bzw. lesen.
Um das Problem gründlich zu untersuchen, wird ein Fernzugriff benötigt.
In so einem Fall könnte der Netgear Support helfen.
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen würde auch helfen, aber Du solltest zuerst die Daten sichern.
Mar 07 13:07:58 NAS-316 kernel: traps: readynasd[14708] general protection ip:7f8340bcd19a sp:7f8307ffe060 error:0 in libc-2.19.so[7f8340b54000+1a1000]
Mar 07 13:09:50 NAS-316 kernel: traps: readynasd[18104] general protection ip:7f0c84ca919a sp:7f0c62ffc060 error:0 in libc-2.19.so[7f0c84c30000+1a1000]
Mar 07 13:16:58 NAS-316 kernel: traps: readynasd[25014] general protection ip:7fde3305319a sp:7fde117f9060 error:0 in libc-2.19.so[7fde32fda000+1a1000]
Mar 07 13:22:53 NAS-316 kernel: traps: readynasd[3617] general protection ip:7f166865019a sp:7f16367fb060 error:0 in libc-2.19.so[7f16685d7000+1a1000]Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
12 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- SlasNETGEAR Employee Retired
Hallo Rolf-de,
und willkommen in der NETGEAR Community.
Kannst Du über RAIDar die Readynas Logs herunterladen?
Probiere den unteren Link aus und lass mich wissen, ob Du auf die Readynas WebGUI zugreifen kannst.
https://Readynas IP/fwbroker
Es sollte sich eine Readynas Seite öffnen, mit der Möglichkeit, die Firmware zu aktualisieren.
Wenn ja, dann spiele die 6.9.3 erneut.
Danach, lösche den Webbrowser Cache und versuche erneut normal zuzugreifen.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team- Rolf-deAspirant
Hallo Slas,
Danke für die Rückmeldung.
Das mit https://Readynas IP/fwbroker habe ich bereits probiert, leider ohne Erfolg. Hierbei kommt die Meldung "Forbidden, You don't have permission to access /fwbroker on this server"
Das NAS funktioniert noch einwandfrei. Ich kann problemlos auf alle Dateien über den Explorer zugreifen, nur eben die Web-GUI geht nicht mehr.
Die Log-Dateien habe ich über RAIDar heruntergeladen. Welche log wird denn benötigt?
Grüße
Rolf
- Westerland1000Aspirant
Hallo, ich hatte das gleiche Problem.
Durch löschen des Webseiten-Cache wurde das Problem behoben.
- Rolf-deAspirant
Hallo Westerland,
es freut mich für Dich, daß Du dein Problem so einfach lösen konntest.
Leider ist es bei mir wohl etwas anders. Ich habe es sogar mit verschiedenen Browsern und verschiedenen PC's versucht, bei allen Versuchen dasselbe Ergebnis.
Wir nutzen nun das NAS erstmal ohne Zugriff auf die Admin-Seite. Der Zugriff über den Explorer geht ja einwandfrei. Ich kann zwar keine User mehr administrieren, aber einen Vorteil hat es doch, es funktionieren keine Updates mehr und somit kann es nicht schlimmer werden.
Ich bin mir nämlich nicht sicher, was passiert, wenn ich das Ding zurück setze und der Fehler wäre damit nicht behoben. Dann wäre das NAS nur noch ein Briefbeschwerer und das möchte ich vermeiden.
Gruß Rolf
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit