NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
NET-Boerrni
Apr 05, 2016Aspirant
Startfehler ReadyNAS 2100, kein korrekter Start
Nach Zugriffsfehler über Freigaben wurde ein Neustart ausgeführt. Seitdem ist kein Zugriff auf Konfiguration (Webaccess) und Freigaben möglich. Ping ist möglich.
Laut NETGEAR Support wurde das Gerät erfolgreich im Techsupport Modus gestartet. Alle Festplatten wurden extern mit Herstellertools getestet - ohne Fehler. Wie bekomme ich das Gerät wieder zum laufen? Gibt es intern Fehlerprotokolle für die weitere Fehleranalyse?
Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar
Michael Börrnert
7 Replies
- BlueScreen101Aspirant
Hallo Börrnert,
Kannst du mir sagen welchen Test genau Du durchgeführt hast. War das ein schnell test oder ein langer test ? ( manche schnell Tests finden keine Fehler auf den Festplatten).
Was Du noch versuchen könntest ist das NAS zu starten mit dem "Skip volume check" und zu schauen ob Du so einen Zugriff auf die Daten hast. Nur beachte bitte dabei wenn die Hdds defekt sind kann das einschalten dieser Funktion zum Verlust der Daten führen.
Hier die Anleitung für das "Skip volume check"
http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/24872Wenn das Gerät Im RAIDar angezeigt wurde hattest Du die Möglichkeit die Protokolle herunterzuladen ?
- NET-BoerrniAspirant
Es sind Hitachi-Festplatten verbaut und ich habe mit dem aktuellen Hitachi-Drive-Fitness-Test-Tool einen Langtest gemacht (ca. 4h pro Platte). Wie gesagt erfolgreich ohne Fehlermeldung.
Kann man im TechSupport-Modus Protokolle auslesen? Das habe ich so nicht gefunden? Gibt es die Möglichkeit eines Konsolenzugriff zur Prüfung der Protokolle?
Ziel ist es eigentlich, die Daten noch zu retten. Von einem Archivteil gibt es leider kein Backup.
MfG
Michael Börrnert
- BlueScreen101Aspirant
Der TechSupport-Modus erlaubt Dir Zugang auf das backend übers Telnet. Mit dem Programm Putty kannst du dann die Logs auslesen.
Die Zugangsdaten solltest Du unter diesem link finden:
http://lug-vs.org/lugvswiki/index.php/ReadyNAS
und wichtig ist es die Folgenden Logs zu untersuchen.
Beachte bitte das die unteren links für das OS 6 Betriebssystem sind, es können unterschiede auftreten zwischen OS 4 und OS 6 .
http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/19393/related/1
http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/19392/~/ata-errors-increasing-on-disk(s)-in-readynas
wenn du Telnet gestartet hast schreib folgendes:
smartctl -a /dev/sda und weiter für jede Festplatte stat sda sdb usw.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit