NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
hilfe100
Jan 12, 2013Aspirant
ReadyNAS Duo v2
Hallo miteinander,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe auf den NAS ein Share erstellt verwende das "SMB" Sharing-Protokoll und habe unter Share-Zugriff einen Benutzer "andreas" der die "Lese/Schreibrechte" hat. Benutzer ist auch mit einem Passwort geschütz.
Wenn ich ein Netzlaufwerk erstelle (Windows 7) und den Benutzer und das Passwort eingebe funktioniert alles ganz normal. Wenn ich aber jetzt auf einen anderen Rechner sitze der kein Netzlaufwerk hat und ich einfach ganz normal über das Computer>Netzwerk den Ordner öffnen will verlangt er auch den Benutzernamen und das Passwort nur dann schreibt er hin das ich keinen Zugriff darauf habe und ich mich an den Administrator wenden soll.
Zu Beginn dachte ich mir das dass vielleicht mit Windows 7 zusammenhängt nur ich habe mir auf meine Android Tablet das Netgear Remote runtergeladen wo ich genau so keinen Zugriff darauf habe?
Übersehe ich da was oder woran kann das liegen. Danke im Voraus
LG Andreas
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe auf den NAS ein Share erstellt verwende das "SMB" Sharing-Protokoll und habe unter Share-Zugriff einen Benutzer "andreas" der die "Lese/Schreibrechte" hat. Benutzer ist auch mit einem Passwort geschütz.
Wenn ich ein Netzlaufwerk erstelle (Windows 7) und den Benutzer und das Passwort eingebe funktioniert alles ganz normal. Wenn ich aber jetzt auf einen anderen Rechner sitze der kein Netzlaufwerk hat und ich einfach ganz normal über das Computer>Netzwerk den Ordner öffnen will verlangt er auch den Benutzernamen und das Passwort nur dann schreibt er hin das ich keinen Zugriff darauf habe und ich mich an den Administrator wenden soll.
Zu Beginn dachte ich mir das dass vielleicht mit Windows 7 zusammenhängt nur ich habe mir auf meine Android Tablet das Netgear Remote runtergeladen wo ich genau so keinen Zugriff darauf habe?
Übersehe ich da was oder woran kann das liegen. Danke im Voraus
LG Andreas
9 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- moringerAspirantVielleicht hilft das hier:
http://www.readynas.com/forum/viewtopic.php?f=29&t=68215 - hilfe100AspirantDanke für die schnelle Antwort. Hat mir aber leider nicht wirklich weiter geholfen. Vielleicht sollte ich es noch ein bisschen genauer erklären:
Auf Share "A" befinden sich meine Dateien auf die ich von meinem PC "A" mittels Netzlaufwerk zugreife. Funktioniert alles super. Will ich aber mit Computer "B" auf meine Dateien "A" zugreifen will weil ich was brauche aber deshalb kein Netzlaufwerk erstellen will, verlangt er ein eben den Benutzer und das Passwort. Gebe ich jetzt den Benutzer und das Passwort ein, der auf Share "A" Lese/Schreibrechte besitzt kommt trozdem die Fehlermeldung. - Milly1TutorDer User mit dem du auf Share "A" zugreifst muss auch auf dem Computer "B" vorhanden sein (mit gleichem Passwort!)
Grüße
Milly - moringerAspirant@Milly:
Ich stimme zu! Dies ist ein Windows 7 "Problem" und bereits mehrfach behandelt. Ein "net use" dürfte allerdings effektiver sein, als ein gleicher Benutzer.... - hilfe100AspirantDanke auch euch für die Antwort.
@Milly: Werde ich auf jedenfall gleich mal versuchen.
@Moringer: Kannst du das mir mit den "net use" bitte erläutern. Wenn es aber ein Win7 Problem ist warum passiert das Gleiche mit der "Netgear Remote" App auf einen Android Tablet?
Danke wieder im Voraus - Milly1Tutor
hilfe100 wrote: .... Kannst du das mir mit den "net use" bitte erläutern.....
Guckst du hier: http://www.lmgtfy.com/?q=net+use+anleitung
Grüße
Milly
PS.: Bin mir aber nicht sicher ob ein "net use" dir wirklich weiterhilft. Teste es mal und gib' dann Bescheid! - moringerAspirant
Wenn es aber ein Win7 Problem ist warum passiert das Gleiche mit der "Netgear Remote" App auf einen Android Tablet?
Vorsicht! Es könnte sein, dass es sich um zwei verschiedene Probleme handelt. Ich kenne "Netgear Remote" nicht im Detail, glaube aber das es ein AddOn auf dem NAS erfordert, welches korrekt konfiguriert sein muss. WIN 7 nutzt aber das standardmässig installierte SMB-Protokoll des NAS!
Zu "Netgear Remote" empfehle ich mal die Kommentare im Anroid Market zu lesen. Hilft evtl. weiter.
Zu WIN 7 weiss ich keinen anderen sicheren Weg wie "net use". Und das hat Milly perfekt erklärt :rofl: - jan_28Guide@ hilfe 100
Als erstes sei mir eine Bemerkung erlaubt - mann kann manchmal gar nicht so dumm denken... Befinden sich alle Geräte in der gleichen Arbeitsgruppe?
Weiter:
Ich verstehe nicht, warum du auf PC "A" ein Netzlaufwerk erstellst (du meinst doch "Netzlaufwerk verbinden", oder nicht?)
Wenn du auf dem NAS einen User "A" eingerichtet hast und dessen Passwort ist "xyz" und auf deinem PC heist der Benutzer auch "A" und das Passwort ist ebenfalls "xyz", dann werden die Daten über das CIFS-Protokoll direkt übergeben und du kannst im Windowsexplorer das NAS direkt aufrufen und siehst dann auch all die Shares, die für User "A" freigegeben sind. Völlig ohne Netzlaufwerk verbinden und so'n Kram.
Benutzt du jetzt einen anderen PC, auf dem sich kein Benutzer befindet der "A" heist, kann auch nichts über CIFS übergeben werden. Das NAS siehst du trotzdem im Explorer (wenn die Arbeitsgruppe gleich ist). Klickst du es jetzt an, will das NAS natürlich eine Authentifizierung. Gib als Benutzer "A" ein und als Passwort "xyz" und du bist mit den gleichen Rechten am NAS angemeldet, als wenn du dich von deinem anderen PC, auf dem es den Benutzer "A" gibt, angemeldet hättest.
Diese Freigabe auf das NAS bleibt dann so lange erhalten, bis du dich am PC abmeldest.
Das Problem bei dir liegt definitiv nicht an Win7. Bei mir klappt das alles wunderbar. Testen kann man das gut mit verschieden Benutzerkonten an einem PC.
ReadyNAS-Remote funktioniert bei mir wunderbar. Ich kann damit auf diverse NAS zugreifen die überall im Land verstreut sind. Ist zwar sehr langsam, aber es geht. Allerdings habe ich die Remote-Software noch nicht auf XP installiert bekommen, da gabs bisher immer Fehlermeldungen.
Remote-Zugriff zu Hause macht imho keinen Sinn. man befindet sich dich in einem physkalischem netzwerk. - hilfe100Aspirantjan_28:
Als erstes sei mir eine Bemerkung erlaubt - mann kann manchmal gar nicht so dumm denken... Befinden sich alle Geräte in der gleichen Arbeitsgruppe?
Antwort: Kein Problem. Danke für die Bemerkung aber ja sind in der selben Arbeitsgruppe!
Ich verstehe nicht, warum du auf PC "A" ein Netzlaufwerk erstellst (du meinst doch "Netzlaufwerk verbinden", oder nicht?)
Antwort: Entschuldigung für den falschen Ausdruck ja ich meine "Verbinden"!
Wenn du auf dem NAS einen User "A" eingerichtet hast und dessen Passwort ist "xyz" und auf deinem PC heist der Benutzer auch "A" und das Passwort ist ebenfalls "xyz", dann werden die Daten über das CIFS-Protokoll direkt übergeben und du kannst im Windowsexplorer das NAS direkt aufrufen und siehst dann auch all die Shares, die für User "A" freigegeben sind.
Antwort: Auf Computer "A" (Win7, andere Arbeitsgruppe als NAS, anderer Benutzer als in NAS hinterlegt) funktioniert alles. Auf Computer "B" (Win7, selbe Arbeitsgruppe wie NAS aber anderer Benutzer als in NAS hinterlegt) wo ich hin und wieder was machen muss funktioniert nicht. Ich habe zwar noch nicht versucht den selben Benutzer wie in NAS anzulegen, was ich eigentlich ja auch nicht will das ich einen extra Benutzer anlege um nur hin und wieder auf meine Dateien zu zu greifen.
Gib als Benutzer "A" ein und als Passwort "xyz" und du bist mit den gleichen Rechten am NAS angemeldet, als wenn du dich von deinem anderen PC, auf dem es den Benutzer "A" gibt, angemeldet hättest.
Antwort: und genau das funktioniert eben nicht
Wenn ich auch eine Bemerkung machen darf. Wer liest ist klar im Vorteil:
"Will ich aber mit Computer "B" auf meine Dateien "A" zugreifen will weil ich was brauche aber deshalb kein Netzlaufwerk erstellen will, verlangt er ein eben den Benutzer und das Passwort. Gebe ich jetzt den Benutzer und das Passwort ein, der auf Share "A" Lese/Schreibrechte besitzt kommt trozdem die Fehlermeldung."
Also leider noch nicht wirklich die Lösung dabei aber danke trozdem für die ausführliche Erläuterung!!!
Moringer:
Genau es ist eine ADDon die soweit auch richtig konfiguriert wurde und auch funktioniert ich kann auf alle freien Shares zugreifen bis auf das eine wo der Benutzer mit dem Passwort hinterlegt ist da kommt genaus so eine Fehlermeldung das ich nicht zu greifen kann.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit