NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Fehlerbehebung
18 TopicsXR500 + S8000, Hoher Ping
Hallo, ich versuche seit längerem nun meine Netzwerbindung zu optimieren. Besitze einen Nighthawk XR500 und einen S8000 Mehrere Geräte befinden sich im Netzwerk. 2 davon sind fürs Gaming via LAN (League of Legends). Funktionieren tut alles soweit, über das Webinterface kann ich auch alles verfolgen usw. Scheint alles ok zu sein. Leider habe ich aber nach wie vor hohe Pingspitzen sobald ein anderes Gerät im Netzwerk (zB ein Smartphone das via WLAN Updates macht, oder jemand anderes schaut ein Video) traffic verursacht. QOS ist eigentlich richtig eingestellt, habe das Gerät auch schon mal resettet und andere konfigs versucht, jedoch bis jetzt keinen Erfolg. Das QOS vom S8000er hab ich deaktiviert - so das es keine möglichen Probleme gibt mit dem des XR500er. Hat vielleich jemand eine Idee woran es hier scheitern könnte? Vl ist ja jemandem das Problem bereits bekannt.3KViews0likes5CommentsDGN3500B keine Internetverbindung warum???
weiß jetzt nicht ob die Modellbezeichnung richtig ist, jedenfalls wurde es so mir vorgegeben. Aber meine Frage ist, warum bekomme ich keine Internetverbindung? Seltsamerweise hat das Gerät das automatische Firmware-Update gemacht. Ich habe bislang den DG834B in der Benutzung und bei dem null Probleme.Solved4.1KViews0likes5CommentsNetgear WNDR3700v1 Portweiterleitung
Hallo, ich benutze seit Jahren den Router WNDR3700 (Firmwareversion V1.0.16.98) und hat jetzt folgendes Problem: Ich habe 2 Synology Diskstations und möchte beide über das Internet erreichen. Das scheitert dzt. jedoch daran, dass dazu einige gleiche Ports an die Diskstations weitergeleitet werden müssen. Ich habe im Router für die 1. Diskstation die Ports 5000, 5001, 80, 443, 1194 und 6281 weitergeleitet, z.B. DS918_HTTP - extern 5000 an DS1 5000 DS918_HTTPS - extern 5001 an DS1 5001 DS918_P80 - extern 80 an DS1 80 Da ich für die 2. Diskstation auch eine Weiterleitung benötige, versuche ich einen anderen externen Port an die intern benötigten Ports der Diskstation weiterzuleiten, z.B. DS213_HTTP - extern 15000 an DS2 5000 DS213_HTTPS - extern 15001 an DS2 5001 DS213_P80 - extern 15080 an DS2 80 Diese Versuche scheitern aber an folgender Fehlermeldung: "Die angegebenen Ports sind bereits von anderen Konfigurationen belegt. Überprüfen Sie bitte die Konfigurationen von Fernsteuerung, USB Readyshare, Portweiterleitung, Port-Triggering, UPnP-Portzuordnungstabelle, RIP und der Art der Internetverbindung." USB Readyshare, das auch den Port 80 benötigt, ist deaktiviert und die Weiterleitung von Port 80 an die 1. Diskstation funktioniert ohne Probleme. UPnP ist nicht aktiviert und die Fernsteuerung verwendet einen anderen Port (8080). In der Community habe ich schon einige Posts in diesem Zusammenhang gefunden, die aber alle irgendwann ergebnislos im Sand verlaufen sind. Liegt das Problem am Router oder habe ich einen Denkfehler gemacht? Danke im Voraus für eure Hilfe! Gruß, CharlieSolved2.9KViews0likes4CommentsUpload deutlich geringer als Download
Hallo Zusammen, ich hab mir einen Nighthawk M1 geleistet und folgende Messungen mit der gleichen SIM gemacht: Handy: iPhone X Download: 21,7Mbps Upload: 5,79 Mbps Huawei B315 (alter Router wollte ich durch Netgear ersetzen) Download: 46,3Mbps Upload: 45,3 Mbps Netgear Nighthawk M1 Download: 15,4Mbps Upload: 42,6 Mbps Warum ist der Download so deutlich geringer , gibt´s dazu eine Lösung? Danke und schöne Grüße!2.5KViews0likes5Commentskein VPN mit GS750e
Hallo Zusammen, folgendes Problem: ich habe einen Switch GS750e. Wenn ich in das Firmennetzwerk per VPN und über LAN möchte geht es nicht, nur über WLAN. Selbes Problem anderes VPN hat meine Frau. Nun glaube ich fast das es am Switch liegt. Kann mir jemand einen Tip geben? (aktuelle FW ist drauf) VG CS p.s. der Klassiker das ich keine Verbindung zum Registrierungsserver aufbauen kann, bekomme ich auch nicht gelöst. Gateway habe ich die IP der Fritzbox anggeben, allerdings ohne Erfolg.4KViews0likes8CommentsKeine Internetverbindung
Grüezi, Den Router habe ich vor zwei Wochen erfolgreich installiert. Und nun habe ich auf einmal keine Internetverbindung mehr. Das Wifi Symbol (rechts unten in der Taskleiste) zeigt einen kleinen Stern und der Hinweis kommt "Keine Internetverbindung" Die Windows Problembehandlung ( Windows 10) sagt: Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator Schalten Sie den Router aus und starten Sie ihn nach 10 sec. neu. Hat leider nichst gebracht keine Veränderung " Keine Internetverbindung" Nun zum Router: Router Modell D7000 v2 Firmwareversion V1.0.0.51 Netgear Genie sagt unter Router Einstellungen "Netgear Router konnte nicht gefunden werden oder wird nicht unterstützt Stellen sie zudem sicher, dass das Gerät nicht mit dem Gastnetzwerk des Routers verbunden ist und und IPv6 nicht aktiviert ist". ---Das IPv6 ist deativiert, kein Häckchen---- Dann kommt "Wählen Sie ein Netzwerkwerk aus " Da sehe ich beim NETGEAR87 bei der Signalstärke nur einen ganz kleinen Strich. Unter Wifi Analyties sehe ich bei NETGEAR87 Signal -95 (dBm) Kanal 13 Danach kommt " Kein Netzwerkkabel erkannt" Aber alle LED sind weiss, der Start läuft wie immer ganz normal. Das WIFI LED ist weiss, das DSL LED ist weiss nach dem Blinken, das Internet LED hat von rot auf weiss gewechselt. Gott sei dank habe ich den noch den alten DGN3500 WillySolved8.6KViews0likes5CommentsNetgear Support für mich nicht mehr zu erreichen
Ich habe heute meinen neuen GS108Ev3 registriert. Dazu habe ich das entsprechende Formular ausgefüllt und die email Bestätigung angeklickt. Alles gut. Dachte ich. Dann habe ich festgestellt, dass ich mich mit meinen Zugangsdaten nicht anmelden kann. Die email-Adresse sei nicht gültig. (Wurde aber zuvor akzeptiert und auch für die Bestägigung verwendet) Ich muss dazu sagen es war eine gmail-adresse mit einem "+Zusatz". Aber wie gesagt wurde akzeptiert und auch für die Bestätigung verwendet. Egal. Nachdem ich erkannt habe, dass ich besser eine "normale" Adresse genommen hätte, habe ich meinen zweiten Switch unter eine anderen email registriert. Dieser Switch ist schon älter. Wieder email-Bestätigung, alles klar. Dieses mal konnte ich mich auch unter dem Konto einloggen und sehe meine zweiten älteren Switch. Und nun wollte ich meinen neuen Switch auch zu diesem Konto hinzufügen. Das geht aber nicht, weil die Seriennummer schon einem Konto zugewiesen ist. Jetzt habe ich diese Situation: Mein neuer Switch ist einem Konto zugeordnet das ich nicht erreichen kann, weil die email nach der Anmeldung nicht mehr akzeptiert wird. Eine Supportmail kann ich aber nur schreiben, wenn ich ein Produkt registriert habe. Das Produkt das ich registriert habe ist aber zu alt für support. Grrrrrrr. Muss ich jeztzt den Switch zurückschicken um einen neuen mit einer neuen Seriennummer zu bekommen um den Service erreichen zu können? Hat einen eine Idee? Schon jetzt vielen Dank! Gruß EckartSolved2.3KViews0likes2CommentsNAS-Probleme 2018
35-4A-05 (ReadyNAS RN10223D / 2014): ----------------------------------------------- 1. Admin: Zugriff 192.168.1.102 bzw. 192.168.1.101 tw. stark verzögert Start-LED: Blinkt im 2-von-4-Takt, kein Beschrieb in Manuals Disk activity LED: Daueraktivität, leuchtet konstant (hat evtl. mit grosser Datenmenge/Snapshots zu tun? oder mit Echtzeit-Virenschutz?) 2. System: Externes Speichergerät ist verbunden, aber das Dateisystem wird nicht erkannt 96-58-9E (ReadyNAS Duo RND2110 / 2010): --------------------------------------------------- 1. Wird von Raidar nicht erkannt1.4KViews0likes1CommentNetgear GS305 / GS308 - keine Verbindung über diese Switche möglich
Hallo Netgearteam, seit kurzen haben wir Probleme mit unseren Netgear-Switchen 2x GS305 und 2x GS308. Beim Anschluß der Switche am Notebook (Fujitsu H760) wird keine Netzwerkidentifizierung mehr angezeigt, es bleibt bei der Meldung Netzwerkkabel wurde entfernt in den Netzwerkadapter-Einstellungen. Lediglich ca alle 10-20sec. wird versucht, eine Netzwerkverbindung herzustellen - ohne Erfolg. Am Switch wurden verschienede IP-basierte Geräte angeschlossen, teils mit fester oder autom. vergebener IP, sowie auch Router. Überall das selbe Ergebniss... keine Verbindung über diese 4 Switche ! Ein Test mit anderen Switchen wie z.B. Netgear GS108E ProSafe Plus / FritzBox / Cisco-Router war jedoch erfolgreich, so dass eine defekte Netzwerkkarte evtl. auszuschließen ist, da das Problem bei einem baugleichen Notebook (Fujitsu H760) auch auftrat. Ein Test mit einem 3. Notebook (Medion) verlief wiederum erfolgreich - ich werde noch verrückt damit, an was liegt das??? Systemkonig: 1.Notebook Fujitsu H770 mit IntelCorei7 WIN 10 - 1709 (Build 16299.309 bzw. 371) Intel Netzwerkkarte i219-LM - keine Verbindung 2.Notebook Fujitsu H770 mit IntelCorei7 WIN 10 - 1709 (Build 16299.309 bzw. 371) Intel Netzwerkkarte i219-LM - keine Verbindung 3.Notebook Medion mit IntelCorei% WIN 10 - 1709 (Build 16299.371) Qualcomm Atheros AR8151 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.30) - Verbindung OK 4.Netbook mit Linux Mint - Verbindung OK Bitte um Hilfe - danke Gruß Christian4.8KViews0likes7Comments