NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Installation & Aktualisierung
84 TopicsFestplatten voll => Wie löschen?
Hallo zusammen, wir haben ein ReadyNas 102 mit Firmware 6.10.8 Dieses Nas lädt täglich ein Backup von etwa 11GB herunter. Diese Datei hat zwar (leider) stets den selben Namen, ist aber trotzdem jeden Tag anders. Dabei wird die alte Version dieser Datei durch die neue überschrieben, aber leider scheint das Nas den Festplattenplatz der alten Datei nicht freizugeben, sodass immer noch als belegt anzusehen. Dies führt dazu, dass die Festplatte unnötig voll wird. Gibt es eine Möglichkeit, dies umzustellen oder aber diese unnötigen Daten zu löschen? Gruß, Simeon64Views0likes7CommentsReadyNAS 424 - Anwendungen lassen sich nicht installieren
Hallo Community, ich musste mein ReadyNAS424 (6.10.8) nach einem technischen Problem mit dem RAID-System neu aufbauen. Allerdings lassen sich einige Anwendungen nicht mehr installieren, obwohl sie in der Liste der verfügbaren Anwendungen aufgelistet sind. Die Fehlermeldung gibt nicht viel her (Anwendung ... konnte nicht installiert werden) Das betrifft z. B. den Logitech Media Server, PHPSysInfo ind einige andere mehr. Kennt jemand dieses Problem und hat ggfls. eine Lösung dafür? Danke vorab für Rückmeldungen 🙂Solved1KViews0likes3CommentsSetup ReadyNAS 212-00
Hallo geschätzte Auskenner, ich hab mal noch aus dem Restbestand eines Händlers ein letztes ReadyNAS 212-00 (RN212, Gehäuse ohne Festplatten) bekommen, das ich jetzt in aller Ruhe nach und nach in Betrieb nehmen möchte. Erst mal ohne Laufwerke. Zunächst gelang mir die Grundkonfiguration, d.h. IP-Adresse des NAS im Router ausgelesen, IP aufgerufen und mit den werksmäßigen Standard-Daten (admin/password) im Web-Interface eingeloggt. Anschließend ist der Zeitserver zu konfigurieren und dann die EMail für die Warnmeldungen. Passt ebenfalls, ich kann mir Test-Nachrichten zusenden. Die erste noch englisch, die zweite deutsch. Außerdem galt es, ein neues admin-Passwort für das Web-Interface anzulegen. Habe ich was vergessen? Jedenfalls Mausklick auf weiter - und fertig! Jetzt steht oben: "Einstellungen werden auf Festplatte gespeichert, sobald ein Volume erstellt wurde". Speichern von Einstellungen auf Festplatte kann nun nicht funktionieren, da ja noch kein Laufwerk drin ist. Laufwerke für das NAS bekomme ich erst in einigen Wochen geliefert. Jetzt meine Fragen: Die oben genannten Basis-Daten, werden diese NICHT in einem nichtflüchtigen Konfigurations-Chip gespeichert? (EEPROM) D.h., wenn ich die Stromversorgung des NAS ausschalte, sind alle Eingaben weg und ich fange später wieder neu an - richtig oder falsch verstanden? Zweitens: Auf dem Gerät ist ein OS installiert, logisch, die Admin-Seite nennt "v6.10.0 Hotfix 2" (ein Sticker ist auf der Unterseite des Gehäuse aufgeklebt: "FW 6.9.2"). Vermutlich hatte der Händler bereits ein Update durchgeführt. Habe ich das richtig verstanden: Auch ein FW-Update erfolgt auf die später einmal eingebauten Laufwerke? Es gibt dafür keinen Speicherchip auf der Hauptplatine im Gehäuse, von dem das OS geladen wird? D.h. wohl, daß ich jetzt, solange keine Festplatten eingebaut sind, auch kein Update des OS auf v6.10.9 machen kann? Evtl. finde ich noch eine alte SATA-Platte auf dem "Dachboden", mit der ich ein bischen herumprobieren kann. Bevor ich dem Gerät wichtige Daten anvertraue, soll das ruhig einige Zeit nebenher laufen und mal sehen, was sich damit machen lässt. Dank für das Interesse, bis hierher zu lesen!2.4KViews0likes11CommentsReadyDATA 5200
Hallo Community, Hat jemand mit diesem Problem schon beschäftigt? Wir haben vor kurzem unsere Systeme migriert, auf neuen Stand. Und jetzt ist der Gedanke alten NAS Laufwerk da zu verbinden. Schon bei Verbinden bekomme ich das Problem, da die aktuellsten Browser unterstützen die altere TLS Versionen nicht. Mit herunterstufen von Sicherheit TLS auf 1.1 komme ich auf NAS-System, aber ich möchte gerne auch ohne Herabstufung mit die TLS 1.2 oder besser 1.3, dass es funktioniert, Screenshoot. Gibt es eine andere Möglichkeit? oder andere OS Version die passen würden? Stand Jetzt: OS 1.4.5 Letzte Version was zum Download bereit steht. Danke Voraus Viele GrüßeSolved486Views0likes1CommentReady Nas 104 mittels USB rebooten
Hello liebe Alles Checker ich habe das Problem das ich mein Nas nicht mehr erreichen kann weder über die Admin Seite noch über Raidar. Ich habe es versucht mit OS Reinstall aber da kommt eine Fehlermeldeung und das NAS startet bleibt allerdings bei 97% stehen und tut nichts mehr. Ich kann auch nicht mehr auf die Festplatten zugreifen. Danach habe ich es unter Anleitung des Support mittesl usbrecovery.v2.0.R17 versucht. Das Nas geht in den Technischen Supportmodus und auch hier geht es nicht weiter. Daraufhin wurde mir geraten ein DRC für 171 Euro zu kaufen. Ich dachte mir besser 171 Euro als alle Daten weg. zu früh gefreut man kann dieses DRC nur kaufen wenn man eine Firma und eine UID hat. Vielleicht hat der Schwarm noch eine Idee was ich noch versuchen kann. Danke für die Hilfe im Voraus1.4KViews0likes3CommentsPlattenmigration von ReadyNAS Duo v2 auf ReadyNAS 42200
Ich besitze ReadyNAS Duo v2 (RND2000v2) mit 2x Seagate ST3000DM001 Barracuda 3 TB 64 MB im RAID 1 Modus, das über SMB 1 im LAN erreichbar ist und mit Raidar 5.3 administriert werden kann. Jetzt habe ich ein OS6- und SMB3-fähiges ReadyNAS 42200 erworben und möchte die beiden Platten samt Inhalt in dieses Gerät übernehmen. Dazu wird ein Upgrade des Duo v2 auf OS 6.2 angeraten. Dazu fehlt mir eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Wo oder bei wem kann ich sie finden?Solved2.4KViews0likes4CommentsKein Update, keine Warnmeldungen möglich
Guten Tag, bei meinem RTeadyNAS Duo V1 Firmware RAIDiator 4.1.16 [1.00a043] hab ich wirklich schon alles probiert um per email Warnmeldungen abzusetzen. Das Teil hat einen FQDN netgear-nas.home (allerdings steht auf der Startseite netgear-nas), ich habe verschieden Acoounts verwendet, verschiede Ports, keinen Sonderzeichen im Passwort...es kommt immer die Fehlermeldung dass er den Server nicht kontaktieren kann. Irgendwo hat jemand geschrieben, das könnte am fehlenden Internetzugang liegen. Beim Suchen nach Updates kommt: Fehler beim Verbinden mit dem Remote-Server. Standard Gateway und DNS (beide gleiche IP ...1) Subnetmaske und domainame "fritz.box" kommen von der fritzbox. Die richtige Uhrzeit holt er sich von timeserver im Internet, Internetzugang sollte also gehen...was kann ich noch tun? Autoupdate ist abgeschaltet, trotzdem ist eine neuere Frimware drauf wie im Internet zu finden ist...was neueres gibt es wohl nicht. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank und bleibt gesund!1.3KViews0likes3CommentsRN 214 Festplatten tauschen
Hallo, ich habe die ReadyNAS 214 mit 4x 1TB HDD im Einsatz. Da der Speicher aber lngsam zu knapp wird möchte ich nun diese Festplatten gegen größere austauschen. Nun meine (evtl. blöde) Frage: Kann der Austausch der einzelnen Platten online erfolgen, oder muss die NAS dazu immer heruntergefahren werden ? Ich weiß, dass immer nur eine Platte auf einmal ersetzt werden darf um die Datenkonsistenz zu gewährleisten. Wäre super, wenn ich hier einen Hinweis bekommen könnte, vielen Dank. Viele GrüßeSolved3.4KViews1like4CommentsReadyNAS RNDU6000 und OS 6.10.3? Was bringt das ...
Hallo, ich setze seit meht als 5 Jahren eine ReadyNAS 6 Pro ein und bin super zufrieden. Ich hatte ihn damals gleich mit mehr Arbeitsspeicher ausgerüstet und betreibe ihn seitdem mit OS 4.2.28. Nun war ich auf der Suche nach einem weiteren 6 Pro und wurde auch fündig. Das "neue" Gerät läuft auch mit 4 GB RAM, hat aber schon OS 4.2.31. Bei der "Suche" fielen mir Anzeigen auf, wo diese Geräte "gepimpt" angeboten wurden. Gut, das Aufrüsten mit mehr Arbeitsspeicher ist kein Akt und eine (passende) CPU tauschen, sollte eigentlich jeder hinbekommen. Was mich aber verwunderte, war die Tatsache, dass die Geräte mit OS 6.10.3 angeboten wurden / werden. Hat das schon jemand gemacht? Was bringt es? Würde mich über Eure Erfahrungen freuen ... bleib(t) gesund ...1KViews0likes1CommentReadynas RN104 hängt beim booten nach Firnware upgrade
Hallo Nachdem ich wiederholt nach einem FW Upgrade Probleme hatte das mein ReadyNAS RN104 wieder korrekt startet und nicht mit der Meldung: Booting Normal hängen bleibt konnte ich diesmal das NAS nicht nach diversen Versuchen neu starten. Es war mir auch nicht möglich die verschiedenen Boot Menu Einträge zu erreichen. Auch das USB Recovery konnte nur den Telnet Debug Mode erreichen nicht aber die FW schreiben. Aus dem Verhalten habe ich dann geschlossen das der DIP Schalter (Reset) auf dem Mainborad defekt ist. Ich habe diesen gemessen und der Unterschied zwischen Geschlossen/Offen waren wenige Ohm. Nachdem ich diesen ausgelötet hatte ist das RN104 dann korrekt gestartet, hat den ausstehenden FW Update durchgeführt ist nun wieder Up and Running. Verhalten war also: Die verschiedenen Optionen des Boot Menu waren nicht erreichbar, immer nur Boot Normal und nichts weiter passiert, es war mit dem USB Recovery immer nur der Telnet Debug Mode erreichbar. Zu beachten, ich verfüge über das nötige Equipment wie diverse Messgeräte und SMD Lötstation (Heissluft) etc. Ich trage dies hier ein als ein Hinweis welche Störungen es sonst geben kann. Natürlich hatte ich auch keine Garantie mehr auf das RN104. Eine solche Lösung bei gleichen Verhalten auf eigene Verantwortung. Beste Grüsse EMMAT1.3KViews1like2Comments