NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Maruha's avatar
Maruha
Aspirant
Oct 16, 2025

Bestehendes WLan erweitern

Guten Tag,

 

ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgende Frage.

 

Ich betreibe im Wohnhaus ein funktionierendes WLan, bestehend aus 3 Stück WAC720, alle mit aktueller Firmware, alle via Ethernet PoE verkabelt, und Ensemble-Modus funktionierend eingerichtet. Nennen wir die verwendeten APs 2 - 3 - 4.

 

Nun möchte ich zwei Nebengebäude ebenfalls mit Netzwerkfunktionalität versehen, habe aber KEINE Möglichkeit, ein verkabeltes LAN dorthin zu bringen. Deshalb hatte ich vor, jeweils einen AccessPoint im Wohnhaus als Bridge mit je einem weiteren WAC720 als Bridge im Nebengebäude zu koppeln (ich habe mehrere WAC720 vorrätig). Zum Beispiel AP 2 mit einem zusätzlichen AP 1 (Werkstatt), und AP 4 mit einem zusätzlichen AP 5.

 

Kann man die gebridgten APs so konfigurieren, dass der Ensemble-Modus für die APs 2 bis 4 erhalten bleibt? Oder gibt es eine andere Möglichkeit? In den Manuals der WAC720 werde ich für solch eine "gemischte" Konfiguration nicht fündig.

 

Bin für jeden Hinweis dankbar, schöne Grüße

Matthias

4 Replies

  • schumaku's avatar
    schumaku
    Guru - Experienced User

    Hallo Matthias

     

    Um Bandbreite in der Luft zu sparen, empfehle ich dringend auf beiden Seiten zwei dedizierte WAC720 (o.ä,) für die Wireless Bridge Verbindung zu nutzen (einfachere Positionierung,  keine Doppelnutzung als AP und WiFi Bridge). Die zwei WAC720 für die Bridge müssen wohl individuell verwaltet und manuell konfiguriert werden. 

     

    Wie dann die weiteren WAC720 am entfernten Netz im zusätzlichen Gebäude - hoffentlich über einen lokalen Switch und Kabel per LAN in der Werkstatt usw. - erschlossen werden, und ob sich diese in das Ensemble einbinden lassen, weiss ich nicht - ich gehe davon aus, habe aber keine Erfahrung.

     

    Hilft das mal so weiter?

     

    Nachtrag: Nicht vergessen die Wireless Bridge nicht im offenen Modus, sondern mit WPA2 geschützt betrieben!

     

    Grüsse aus der Schweiz

    -Kurt.

    • Maruha's avatar
      Maruha
      Aspirant

      Servus Kurt,

       

      danke für die Informationen und Anregungen. Technisch gesehen hast Du wahrscheinlich recht (mit je zwei dedizierten gebridgten WAC720) für Werkstatt und Schuppen. Da es sich allerdings um mein privates Wohn-Projekt handelt, muss ich auch sehen, dass es hier keinen "Overkill" gibt.

       

      Ich werde noch etwas grübeln, und schauen ob es etwas einfachere Lösungansätze gibt.

       

      Vielen Dank und schöne Grüße aus der Hallertau

      Matthias

  • plemans's avatar
    plemans
    Guru - Experienced User

    How far apart are these 2 outbuildings? you might pickup a point to point system like netgear airbridge (not in stock right now) to connect them that route if they're to far apart. 

    • Maruha's avatar
      Maruha
      Aspirant

      Hi plemans,

       

      thanks for this suggestion. The distance from the main building to the outbuildings is about 25 meters. The main building is located in the middle between the outbuildings.

       

      I will double check this as an alternative to my first idea ;-)

       

      Kind regards

      Matthias

NETGEAR Academy

Boost your skills with the Netgear Academy - Get trained, certified and stay ahead with the latest Netgear technology! 

Join Us!

ProSupport for Business

Comprehensive support plans for maximum network uptime and business peace of mind.

 

Learn More