NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
fischli
Jun 01, 2015Aspirant
NAS bei ReadyCloud nach Entfernen wieder neu registrieren?
Hallo,
habe ReadyCloud eine Weile nicht benutzt. Bislang hatte es aber einwandfrei funktioniert. Als ich nun mal wieder von meinem Androidphone per ReadyCloud App auf meine Daten zugreifen wollte, hieß es plötzlich dass das NAS Offline sei. Später zu Hause habe ich das mit dem PC gecheckt, und auch dort war das NAS als Offline geführt und kein Zugriff per ReadyCloud möglich. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden das NAS wieder Online zu bringen.
Habe dann erst mal mein ReadyNAS 516 von der Cloud entfernt und wollte es dann wieder neu registrieren. Aber zunächst findet ReadyCloud (RC) mein NAS erst mal gar nicht. Die Option mit dem Drücken der OK Schaltfläche ist schlecht praktikabel da mein NAS mehrere Räume entfernt steht. Über die Angabe der Seriennummer klappt das dann zwar, aber das nützt mir wenig. Gehe ich nämlich im Menü oben Rechts auf Verwalten erscheint die Meldung das kein Gerät Registriert ist, mit dem netten Tipp wie ich meinen Netgear Router registrieren kann. Hab aber keinen Netgear Router sondern ein Netgear NAS, also Sackgasse.
Zurück auf "Entdecken" versuchte ich es alternativ mit der Schaltfläche "Managen" neben dem Abbild meines NAS. Da werde ich dann auf die Administratorseite meines NAS geleitet. Gehe ich nun auf den Cloud Reiter, und dann auf "Readycloud" komme ich dann auf die Seite "https://readycloud.netgear.com/client/de/welcome.html" mit Start Buttons entweder für "eine neue NAS Einrichten" oder" Einrichten eines angeschlossenen Speichers auf Ihrem Nighthawk R7000". Presse ich den Button zum Einrichten eines neuen ReadyNAS lande ich wieder auf meiner ReadyCloud Home Seite und das Spiel geht von vorne los. "Entdecken", NAS wird nicht gefunden, Angabe der Seriennummer, NAS wird gefunden, Verwalten (Sackgasse), Managen, NAS Administratorseite, etc.
Bin verzweifelt, wie kann ich mein ReadyNAS wieder bei ReadyCLoud registrieren und Online bringen?
habe ReadyCloud eine Weile nicht benutzt. Bislang hatte es aber einwandfrei funktioniert. Als ich nun mal wieder von meinem Androidphone per ReadyCloud App auf meine Daten zugreifen wollte, hieß es plötzlich dass das NAS Offline sei. Später zu Hause habe ich das mit dem PC gecheckt, und auch dort war das NAS als Offline geführt und kein Zugriff per ReadyCloud möglich. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden das NAS wieder Online zu bringen.
Habe dann erst mal mein ReadyNAS 516 von der Cloud entfernt und wollte es dann wieder neu registrieren. Aber zunächst findet ReadyCloud (RC) mein NAS erst mal gar nicht. Die Option mit dem Drücken der OK Schaltfläche ist schlecht praktikabel da mein NAS mehrere Räume entfernt steht. Über die Angabe der Seriennummer klappt das dann zwar, aber das nützt mir wenig. Gehe ich nämlich im Menü oben Rechts auf Verwalten erscheint die Meldung das kein Gerät Registriert ist, mit dem netten Tipp wie ich meinen Netgear Router registrieren kann. Hab aber keinen Netgear Router sondern ein Netgear NAS, also Sackgasse.
Zurück auf "Entdecken" versuchte ich es alternativ mit der Schaltfläche "Managen" neben dem Abbild meines NAS. Da werde ich dann auf die Administratorseite meines NAS geleitet. Gehe ich nun auf den Cloud Reiter, und dann auf "Readycloud" komme ich dann auf die Seite "https://readycloud.netgear.com/client/de/welcome.html" mit Start Buttons entweder für "eine neue NAS Einrichten" oder" Einrichten eines angeschlossenen Speichers auf Ihrem Nighthawk R7000". Presse ich den Button zum Einrichten eines neuen ReadyNAS lande ich wieder auf meiner ReadyCloud Home Seite und das Spiel geht von vorne los. "Entdecken", NAS wird nicht gefunden, Angabe der Seriennummer, NAS wird gefunden, Verwalten (Sackgasse), Managen, NAS Administratorseite, etc.
Bin verzweifelt, wie kann ich mein ReadyNAS wieder bei ReadyCLoud registrieren und Online bringen?
11 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- EskenderNGNETGEAR EmployeeHallo,
zunächst sollte versucht werden rauszufinden wieso der Zugriff über ReadyCLOUD überhaupt verloren gegangen ist. Zwei Probleme, die öfters auftreten fallen mir spontan ein:- Falls eine statische IP bei der ReadyNAS eingestellt wurde, muss darauf geachtet werden, dass auch die DNS Einstellungen korrekt gesetzt werden. Das Problem taucht auch auf, falls z.B. der Router gewechselt wird, und der neue Router eine andere IP hat, womöglich aber auch nach einem FW Update.
- Sind im Benutzernamen sowohl Klein- als auch Großbuchstaben vorhanden muss darauf geachtet werden, dass bei der Anmeldung der Benutzername korrekt, auch im Sinne von Großbuchstaben, eingegeben wird.
Falls beides nicht zutrifft, müssen wir das Problem weiter eingrenzen.
Gruß,
Eskender - fischliAspirantHallo,
Erstmal Danke für die Antwort. Ich denke nicht das eine der beiden Möglichkeiten zutrifft. Der Router (FritzBox 7390) ist der Gleiche, und es wurde auch nichts an den Einstellungen verändert. Es gab zwar mal im Januar ein FW Update, aber ich bilde mir ein das es danach noch funktionierte. Als DNS Server in den NAS Einstellungen war schon von Anfang an die Fritzbox eingetragen. Habe auch mal probeweise die statische IP Adresse aufgehoben, alles ohne Ergebniss.
Das Anmelden bei RC funktioniert ja eigentlich einwandfrei, daran kann es wohl nicht liegen. Das NAS wird ja auch gefunden, aber offensichtlich nicht als registriertes Gerät erkannt. Was auch nicht verwunderlich ist, da ich es ja von der Cloud "abgemeldet" hatte, was anscheinend ja einer Aufhebung der Registrierung entspricht. Das Problem ist, dass ich es nicht erneut wieder registriert bekomme. Egal welche Otionen oder Schaltflächen ich probiere ich lande letztendlich immer auf der Homepage der RC mit dem Hinweis das kein registriertes oder freigegebenes Gerät verfügbar ist. Auch bei "Verwalten" erscheint diese Meldung (mit dem kleinen Unterschied, dass hier das Wort "freigegebene" fehlt). Bei "Entdecken" geht das Spiel von Vorne los, und ich werde wieder auf die Admin Seite des NAS geleitet.
Habe ja, wie schon erwähnt, auch probiert das Konto zu entfernen und hab dann ein Neues eingerichtet. Hab aber den Eindruck dass das Konto nicht wirklich gelöscht wird, da z.B. die alte Mailadresse bei der Neueinrichtung mit der Meldung "Ein Konto mit dieser Mailadresse existiert bereits" nicht akzeptiert wird.
Weiß echt nicht mehr weiter. Kann man bei Netgear nicht irgendwie das Konto "richtig" löschen, und alles sozusagen auf Null zurücksetzen als ob es das Konto nie gegeben hätte und das Gerät wie beim ersten Inbetriebnehmen neu registriert werden kann? - EskenderNGNETGEAR EmployeeHallo,
ok verstehe. Jetzt versuchen wir nochmal das Gerät mit ReadyCLOUD zu verbinden ohne über die ReadyCLOUD Website zu gehen (außer um einen ReadyCLOUD Benutzer zu erstellen, dafür braucht man die Website dann doch). Dabei gehen natürlich alle Einladungen verloren, die an andere User geschickt wurden.
Überprüfung ob das Gerät noch mit ReadyCLOUD verbunden ist:
Auf der lokalen Adminseite zum Tab "Cloud" gehen. Ist in der Sektion "ReadyCLOUD" der Schalter noch auf "ON", dann bitte den Schalter auf "OFF" stellen. Danach, und unabhängig von der ursprünglichen Schalterstellung, in der gleichen Sektion auf "Einstellungen" drücken. Ist in dem erscheinenden Fenster der Button "Verlassen" verfügbar, dann diesen bitte drücken. Gibt es nur den Button "Verbinden", dann einfach nur das Fenster schließen.
Nun ist das Gerät nicht mehr bei ReadyCLOUD registriert.
Alten ReadyCLOUD Benutzer löschen: (kann auch übersprungen werden, falls einfach ein neuer Benutzername gewählt werden soll)
Auf readycloud.netgear.com mit Namen und Passwort des alten ReadyCLOUD Admins einloggen. Danach auf oben rechtes auf den Benutzernamen drücken und "Einstellungen" auswählen. Im neuen Fenster "Entfernen" auswählen.
Einen neuen ReadyCLOUD Benutzer anlegen:
Wieder readycloud.netgear.com im Browser aufrufen. Auf "Anmelden" drücken. Im neuen Fenster "Konto erstellen" auswählen. Im folgenden Dialog Benutzername, Kennwort und Email-Adresse eingeben. Dabei sollten Emailadresse und Benutzername nicht mit denen eines bereits existierenden Benutzers übereinstimmen. Es gibt zwar auch Wege dies zu bewerkstelligen, aber um jetzt das dringendste Problem zu beheben würde ich dies erstmal nicht tun.
Gerät mit ReadyCLOUD verbinden:
Wieder auf die lokale Adminseite und auf den Reiter "Cloud" gehen. Den Schalter in der Sektion "ReadyCLOUD" auf "ON" stellen und im folgenden Dialog die Daten des eben erstellten Benutzers eingeben.
Dies ist das komplette Prozedere. Ich habe es nochmal aufgelistet um auszuschliessen, das hier der Fehler verborgen ist. Falls dies identisch mit dem bereits versuchten ist, muss das Problem woanders liegen und wir gucken weiter.
Gruß,
Eskender - fischliAspirantHallo,
erst mal ein schnelles Danke für diese Anleitung, werde das mal genau durchführen wenn ich Zeit habe, und mich dann mal melden.
Hoffe das es funktioniert - fischliAspirantSo,
habe also die Anleitung exakt Schritt für Schritt nachvollzogen, und dabei erstens festgestellt das ich das schon mal so probiert hatte, und zweitens, das es nicht funktioniert.
Aber..., bei dieser bewusten Vorgehensweise ist mir etwas Aufgefallen was ich bisher gar nicht so beachtet hatte. Schon beim ersten Schritt, dem "Enfernen" des NAS von RC läuft was schief. Beim Aufgehen des Dialogfensters "Einstellungen" unter dem Reiter Cloud der lokalen Adminseite bemerkte ich das im Feld "Name" noch immer der Name XXX meines aller ersten Kontos steht (obwohl ich da schon zuvor bei meinem aller ersten Versuch auf "Verlassen" gedrückt hatte, und es auch in ReadyCloud gelöscht bzw. "entfernt" hatte). Das ist mir schon vorher aufgefallen, habe es aber weiter nicht beachtet.
Habe aber dennoch auf "Verlassen" geklickt (der Button ist übrigens blau, und damit verfügbar). Es erscheint eine Sicherheitsabfrage die zu Bestätigen ist, daraufhin ist eine kurze Zeit lang das animierte "Wartesymbol" zu sehen. Dann verschwindet der ReadyCLOUD Dialog und es erscheint für etliche Sekunden nochmal ein kleines Rechteck mit dem animierten Wartesymbol, das wars dann erstmal.
Habe jetzt das "alte" Konto auf RC wie beschrieben mit "Entfernen" in "Einstellungen" gelöscht, und ein Neues angelegt. Soweit so Gut.
Gehe ich jetzt zurück auf die lokale Adminseite (die war die ganze Zeit in einem Tab meines Browsers immer geöffnet) sind alle Schalter und Buttons des "Cloud" Reiter unter der Sektion "ReadyCloud" weiß und lassen sich nicht Betätigen. Es ist nicht möglich die RC Funktion wieder Einzuschalten. Es ist mir jetzt wieder eingefallen, dass dies der Grund war warum ich dann immer auf die Sektionsüberschrift "ReadyCLOUD" geklickt habe, was dann aber immer in der vorher beschriebenen Endlosschleife mündete.
Habe aber diesmal was Anderes probiert und die Seite mit "Aktualisieren" (Aktualisierungsfunktion der Adminseite, nicht des Browsers, um Missversändnisse zu vermeiden) erneuern lassen. Dann ist es wieder möglich den Schalter zu bedienen und die Schaltflächen "Benutzer" und "Einstellungen" der Sektion ReadyCLOUD sind wieder grau. Wenn ich jetzt aber den Schalter of "On" stelle tut sich nach dem obligatorischen "Wartesymbol" nichts, es öffnet sich kein Dialogfenster. Klicke ich mal auf die Buttons "Benutzer" und "Einstellungen", sehe ich das in "Einstellungen" immer noch der Name meines ersten Kontos XXX anstelle des neu eingerichteten Kontos mit dem Namen YYY steht, und auch unter "Benutzer" sind noch alle meine alten Benutzer eingetragen.
Wat nu? :cry:
Scheint so als ob das Entfernen des NAS und auch das Entfernen des alten Kontos nicht, oder nicht vollständig durchgeführt werden. :?
Gruß fischli - Hallo!
Ändert sich was am Ergebnis, wenn Du einen anderen Browser ausprobierst?
Einen schönen Tag noch
Pit - fischliAspirantHi, alter_tiger,
Danke für den Hinweis. Benutze ja normalerweise den Firefox. Aber leider nein, mit dem IE macht das keinen Unterscheid. :( - EskenderNGNETGEAR EmployeeHallo,
vielleicht steckt in den Log-Dateien ein Hinweis auf die Fehlerursache. Wäre es möglich die Dateien zu senden? Hier ist die Anleitung.
Gruß,
Eskender - fischliAspirantHi EskenderNG,
mach ich doch gerne, fürchte aber das dir das nicht weiter hilft. Ich jedenfalls kann überhaupt nichts über diese Sache im Log finden Eigentlich seltsam, der Vorgang müsste doch irgendwie protokolliert sein auch wenn er erfolglos war. Hab jedenfalls trotzdem die Logdatei an entsprechende Mailadresse geschickt, mal sehen. - EskenderNGNETGEAR EmployeeHallo fischli,
ich habe eine PN geschickt.
Eskender
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit