NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

sonni73's avatar
sonni73
Aspirant
Aug 14, 2015

Speicherplatz freihalten?

Hallo zusammen,

 

ich nutze ein ReadyNAS 104 mit vier 3 TB Platten. Ich bekomme jetzt dauernd die Meldung, dass das NAS zu 95 % voll ist. Es sind noch über 400 GB frei.

 

Kann ich ein Problem bekommen, wenn ich das NAS bis z. B. 99 % vollmache? Soll ich also einen gewissen Speicherplatz als Puffer freihalten oder was ist der Grund dafür, dass diese Warnung kommt, obwohl noch genug Platz frei ist?

 

Schon mal vielen Dank im Voraus für Rückmeldungen und/oder Tipps!

6 Replies

  • EskenderNG's avatar
    EskenderNG
    NETGEAR Employee

    Hallo Sonni73,

    vielleicht ist es notwendig auf der ReadyNAS eine Balance laufen lassen zu lassen.

     

    Zur Erklärung:

    Die ReadyNAS verwendet mit Btrfs ein Dateisystem, welches sich in einigen Punkten von traditionellen Dateisystemen unterscheidet. Eine Eigenschaft könnte hier zum Tragen gekommen sein.

    Stark verkürzt ausgedrückt können dabei Blöcke auf der Festplatte, die einmal beschrieben worden sind bis auf weiteres nur noch Daten desselben Typs (es gibt zwei verschiedene Typen) aufnehmen. Das gilt auch dann wenn sie nachfolgend wieder als „leer“ gekennzeichnet werden. Dadurch kann es dazu kommen, dass die verfügbare Menge des einen oder des anderen Datentyps knapp wird, obwohl im absoluten Sinne noch Speicherplatz verfügbar ist.

    Um alle als leer markierten Blöcke wieder komplett freizugeben muss eine „Balance“ durchgeführt werden. (Zu finden auf der Admin Seite unter Einstellungen).

     

    Falls dies nicht den gewünschten Erfolg bringt bitte nochmal melden.

     

    Gruß,

    Eskender

  • Das würde ja nichts daran ändern, dass tatsächlich über 95 % voll sind. Das ist ja auch ok. Ich bekomme E-Mails mit den Meldungen geschickt, u. A. eben auch System fährt runter, System fährt hoch, ... und eben auch, dass das NAS fast voll ist. Nur, wenn es ganz voll ist, bekomme ich dann ein Problem oder kann ich das NAS vollpacken? Ich habe von Fällen gehört, wo ein NAS gar nicht mehr reagierte, weil es voll war. Und genau das möchte ich vermeiden.
    • EskenderNG's avatar
      EskenderNG
      NETGEAR Employee

      Hallo,

      ok, ich hatte es ursprünglich so verstanden, dass der angezeigte freie Speicherplatz nicht mit dem tatsächlichen Übereinstimmen würde.

       

      Dann zur eigentlichen Frage:

      Ja es stimmt, es können Probleme auftreten falls der verfügbare Speicherplatz zu gering wird. Das Dateisystem braucht ein wenig Platz für die Arbeiten. Als Konsequenz ist denkbar, dass das Daten-Volume keine Schreiboperationen mehr zulässt, Ich denke jetzt wäre ein guter Zeitpunkt um zu erweitern.

       

      Zur Erinnerung: Sollte RAID 5 verwendet werden müssen mindestens 2 Festplatten durch größere ausgetauscht werden, um einen Zuwachs an freien Speicherplatz zu erreichen.

       

      Gruß,

      Eskender

       

       

      • sonni73's avatar
        sonni73
        Aspirant

        Hi Eskender,

         

        vielen Dank für die Rückmeldung!

         

        Ja, ich nutze RAID 5 mit vier 3 TB-Platten. Im Moment sind über 95 % voll. Das hört sich erst mal viel an aber es sind ja immerhin noch 445 GB frei. Da sollte es ja noch nicht zu irgendwelchen Platzproblemen kommen.

         

        Meine ursprüngliche Frage war daher, ob und wie viel ich freihalten sollte. Ich gehe mal davon aus, dass ein übriger Speicherplatz von z. B. 50 GB mehr als ausreichend sein sollte, oder?

         

        Hier wäre ich über eine Rückmeldung sehr dankbar.

  • EskenderNG's avatar
    EskenderNG
    NETGEAR Employee

    Hallo,

    ich weiß dass Du gerne eine Zahl als Antwort hättest aber ich zögere absichtlich weil die Antwort nicht so einfach ist.

     

    Unabhängig davon können 400 GB tatsächlich noch viel Platz sein. Allerdings finde ich die prozentuale Angabe nicht irrelevant, da es auch etwas über das Nutzungsverhalten verrät. Und in Abhängigkeit dessen können 5% freier Speicherplatz wenig sein.

     

    Letztendlich schließt sich der Kreis zu den ersten Posts dieses Threads. Freier Speicherplatz ist mit dem BTRFS Dateisystem auf der ReadyNAS ein etwas komplexeres Thema, grade dann wenn der Speicherplatz zur Neige geht.

     

    Ich kann nur anbieten die Werkzeuge darzulegen, mit denen selbst überprüft werden kann, ob der Speicherplatz tatsächlich eng wird. Dafür wird allerdings ein Zugang per SSH benötigt (Admin Seite > Einstellungen > Dienste > SSH). Und ein Wort der Warnung, da andere Kommandos per SSH auch Schaden, inklusive Garantieverlust zur Folge haben können.

     

    Letztendlich geben folgende Kommandos relevante Informationen aus (angenommen das Datenvolume heisst „data“, anderfalls „data“ durch den entsprechenden Namen ersetzen):

     

    # btrfs fi show /data

    Total devices 1 FS bytes used 316.73GiB
    devid   1 size 926.89GiB used 325.04GiB path /dev/md127

     

    Interpretation:

    Insgesamt habe ich eine Speicherkapazität von 926.89 GiB. In der ReadyNAS GUI werden ca 316 GiB als belegt angezeigt. Die wichtigen Informationen sind allerdings in der zweiten Zeile. Dort ist nämlich zu erkennen, dass bereits 325,04 GiB zugeordnet wurden, und demnach bereits ca. 8 GB mehr zugeordnet wurden als erwartet. Genau dies kann am Ende Probleme machen. Die Differenz der fettgedruckten Werte ist der tatsächliche noch voll verfügbare freie Speicherplatz. In diesem Beispiel also 601.85 GiB.

     

    Nun sind die eben erwähnten 8 GB ja nicht verloren, sondern einfach nur bereits für Metadaten oder Daten reserviert. Und einmal reservierter Speicherplatz kann nicht mehr für den jeweilig anderen Datentyp verwendet werden bis ein Balance durchgeführt wird.

     

    Nun nehmen wir an, dass der Speicherplatz viel weiter ausgereizte wurde als in meinem Beispiel. Dies wäre der Fall, wenn in der ersten Zeile der Wert zwar unter den 926.89 GiB freien Speicherplatz liegt, die Differenz der Werte in der zweiten Zeile jedoch nahe Null ist. Dies bedeutet, dass es zwar noch freien Speicher gibt, dieser aber bereits zu einem Teil für Daten und einen anderen Teil für Metadaten reserviert wurde.

     

    Nun stellt sich die Frage, ob noch weitere Dateioperationen ausgeführt werden können. Zur Erinnerung wir brauchen Platz für Daten und Metadaten.

     

    #btrfs fi df /data

    Data, single: total=321.01GiB, used=316.03GiB
    System, DUP: total=8.00MiB, used=96.00KiB
    System, single: total=4.00MiB, used=0.00B
    Metadata, DUP: total=2.00GiB, used=720.59MiB
    Metadata, single: total=8.00MiB, used=0.00B

     

    Bei Metadata ist die Zeile Metadata, DUP, für die Daten die Zeile Data, single relevant. Hier zeigt sich, dass der obige bereits zugeordnete Speicherplatz zu (321,01 GiB – 316,03 GiB) 5 GiB für Daten und zu (2,00 GiB – 720,59 MiB) 1.3 GB für Metadaten reserviert wurde.

     

    Dem aufmerksamen Leser wird auffallen, dass dies in der Summer nicht den oben angesprochenen 8 GiB entspricht. Dieser overhead von rund zwei GiB tritt immer auf und ich habe ehrlich gesagt vergessen wieso, wahrscheinliche hat es etwas mit dem RAID-Array zu tun. Also könnten wir zu diesem Zeitpunkt noch Operationen durchführen, die maximale Dateigröße wäre jedoch 5 GB.

     

    Das war jetzt vielleicht ein wenig zu viel, also nochmal eine Zusammenfassung:

    1. Das erste Kommando eingeben und überprüfen, dass die Differenz der beiden Werte in der zweiten Zeile genügend freien Platz ergibt. Ist dies geben gibt es erstmal kein Problem. Sollte dieser Platz zu knapp werden sollten neue Festplatten gekauft werden. Wenn es unbedingt sein muss weiter bei 2.
    2. Sollte dieser Speicherplatz jedoch knapp werden, das zweite Kommando eingeben und die Zeilen Data, single und Metadata, DUP überprüfen. Die Differenz der Werte in der jeweiligen Zeile gibt den bereits zugeordneten aber für diese Art der Daten noch verfügbaren Speicherplatz an. Keine dieser Differenzen darf zu klein werden. Eine Balance kann kurzzeitg Abhilfe schaffen. Generell muss aber noch etwas freier nicht-zugeordneter Speicherplatz frei sein, um die Balance-Operation durchzuführen.

    Gruß,

    Eskender

  • EskenderNG's avatar
    EskenderNG
    NETGEAR Employee

    Noch ein wichtiger Punkt. Ein anderer User hatte vor kurzem Probleme, weil die Balance mit zu wenig freiem Speicherplatz durchgeführt wurde. Die dortige Empfehlung war deutlich mehr als 10% freien Speicherplatz als Reserve vorzuhalten.

     

    Gruß,

    Eskender

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren