Antworten

GS116Ev2 kein Gbit zu FritzBoxen mehr

JumpingJohn
Aspirant

GS116Ev2 kein Gbit zu FritzBoxen mehr

Ich bin nicht der erste mit dem Problem, aber leider hat keiner der folgenden Beiträge eine Lösung gebracht:

https://community.netgear.com/t5/Managed-Switches/Netgear-GS105Ev2-kein-GBit-zur-FritzBox-7490/m-p/1...

https://community.netgear.com/t5/Managed-Switches/Verbindung-drosselt-von-Gigabit-auf-100/td-p/16720...

https://community.netgear.com/t5/Smart-Plus-Smart-Cloud-Switches/Gigabit-Verbindung-GS116E-lt-gt-TP-...

https://community.netgear.com/t5/Managed-Switches/Switch-drosselt-von-1GB-auf-100-MB/m-p/1848360#M94...

 

Bei mir soll der GS116Ev2 mit einer FritzBox 6360 und einer FritzBox 7560 mit GBit Geschwindigkeit verbinden.

Ich bin mir auch ziemlich sicher das ich das schon mal hatte, aber mittlerweile klappt das nicht mal mehr zeitweise.

 

- Alle Geräte sind auf dem letztmöglichen Firmware stand.

- Ports der FritzBoxen alle auf PowerMode, habe aber auch ausprobiert obs besser wird wenn nur der betroffene Port im PowerMode ist und die anderen gedrosselt laufen

- Stromsparmodus und Flow Control am GS116 sind deaktiviert

- Ich habe schon diverse Kabel auprobiert, auch neue gekauft

- alle Geräte für mindesten 5 Minuten vom Strom genommen

 

Das tolle ist, meinen Zyxel NAS kann ich vom GS116 an und abklemmen,den Port wechseln oder das Kabel tauschen (Cat5-7) wie und wann ich möchte. Da klappt die GBit Verbindung immer auf Anhieb und dauerhaft stabil.

 

Ich bin langsam ratlos und kurz davor die Kiste gegen was anderes auszutauschen. Hat noch irgendwer eine Idee?

Nachricht 1 von 8

Akzeptierte Lösungen
JumpingJohn
Aspirant

Re: GS116Ev2 kein Gbit zu FritzBoxen mehr

So, ich habe das Problem nun umgangen. Alle Gigabit fähigen Geräte hängen nun nur noch an den Fritzboxen.

Habe die Fritzboxen nun über das identische Kabel direkt miteinander verbunden und ohne den GS116Ev2 steht die Gigabit Verbindung auch auf Anhieb, jetzt ist der GS116Ev2 nur noch für alle 100mbit Geräte zuständig, das hätte ich letztlich noch günstiger haben können.

 

Schade eigentlich. Frage mich aber schon ob es ein Switch eines anderen Herstellers es besser machen würde. Irgendwann werde ich es wohl mal ausprobieren.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Nachricht 8 von 8

Alle Antworten
schumaku
Guru

Re: GS116Ev2 kein Gbit zu FritzBoxen mehr

Wenn man eine neue Verbindung mit Einstecken aufbaut funktioniert der Handshake bestimmt immer zuverlässig.

 

Schwieriger wird es wenn Probleme mit der Verkabelung auftreten, einer der zwei Endpunkte am Ethernet Link eher unerwarte Dinge macht. Typisch sind Probleme mit dem was die Consumer-Leute bei AVM hier als PowerMode bezeichnen. Dazu kommen weitere wundersame Probleme mit dem was IEEE EEE als Energy Efficient Ethernet bezeichnet.

 

Gedrosselt ist da gar nichts, der Link wird koordiniert von 10 GbE oder 1000 MbE auf Fast Ethernet 100 Mb herunter gefahren - und bei Bedarf wieder auf die volle Linkgeschwindigkeit zurückgeschaltet.

 

Ja, ähnliche EEE-Tricks nutzen übrigens auf moderne Wireless Access Points, in dem 4x4 oder auch 2x2 Radios auf 1x1 heruntergefahren werden. 

 

Das sind alles Probleme, welche es nicht nur die Netgear-Anwender betreffen.

 

FMI: AVM KB: LAN-Verbindungen zur FRITZ!Box werden nur mit 100 Mbit/s hergestellt 

Nachricht 2 von 8
JumpingJohn
Aspirant

Re: GS116Ev2 kein Gbit zu FritzBoxen mehr

Soll heißen es besteht kein handlungsbedarf? Also von mir aus darf er bei nicht gebrauch gerne runterregeln, aber die theoretische höchstgeschwindigkeit sollte er mir an den passenden Stellen in den Fritzboxen und dem Netgear schon anzeigen.

 

Seltsam ist halt schon das ich teilweise performance Probleme bekomme wenn ich z.B. aus dem Internet Streame und zusätzlich auf einem anderen Gerät eine Aufnahme vom NAS streame oder besser noch Timeshift benutze.

 

Mhhh..., der Tipp mit der AVM Webseite EEE zu deaktivieren war mir zwar neu, klappt mit meinen Fritzboxen aber nicht. Auf der Support Seite gibt es den Menüpunkt "Ethernet-Kompatibilität" und somit die Option "EEE (Energy Efficient Ethernet) deaktivieren" nicht.

 

Alles andere habe ich ja schon durch, dann werde ich wohl früher oder später einen anderen Switch Hersteller ausprobieren müssen, wenn es sonst keine andere möglich keit gibt.

Nachricht 3 von 8
schumaku
Guru

Re: GS116Ev2 kein Gbit zu FritzBoxen mehr


@JumpingJohn wrote:

Soll heißen es besteht kein handlungsbedarf? Also von mir aus darf er bei nicht gebrauch gerne runterregeln, aber die theoretische höchstgeschwindigkeit sollte er mir an den passenden Stellen in den Fritzboxen und dem Netgear schon anzeigen.

Ich bin weder Negear noch AVM. Meiner nicht massgeblichen Meining nach muss sowohl die LED wie idelerweise auch das Web UI die aktuelle, korrekte, ausgehandelte (ab Gigabit und schneller nach IEEE vorgeschrieben) anzeigen - und -nie- ein theoretsiches Maximum, welches ja nicht verfügbar ist.

 

Das "warum" kann ich Dir nicht benatworen, glaube aber kaum dass das ein Problem mit dem Switch ist. Gehen denn beide Ports mit den Verbindungen zu den Fritzen auf 100M zurück? 

 

Ja, wir beobachte immer auch bei unseren Kunden mal wieder dass einige Switch-Ports LED (gelb, nur 100M) anzeigen. Das geschieht übrigens wenn sich sowohl Microsoft wie auch Apple oder andere Systeme in den Sleep-Mode (power save) gehen, EEE geht mit. Kurz die Maus bewegen oder beim der Selbstbestellungs-Station den Touch screen aktivieren, und gut ist. Egal ob man beim Goldenen Bogen oder KFC i(s)st.

 

Bin gebranntes Kind: Wir haben vor Jahrzehnten ähnliche Performance-Probeme in einem Datacenter gejagt, und (auf dem harten Weg) hereusgefunden dass sowohl LED wie CLI wie SNMP -alle- falsche Informationen geliefert hatten, weil die Ports eben manuell auf 100-FD konfiguriert waren, aber die Sun-Server partout 100-HD gemacht haben, die direkte Abfrage am Ethernet-Interface hat das an den Tag gebracht. Das war übrigens weder Netgear noch Cisco btw., sondern ein anderer grosser Hersteller. 

Nachricht 4 von 8
JumpingJohn
Aspirant

Re: GS116Ev2 kein Gbit zu FritzBoxen mehr

Bin ja dankbar das du dir die Mühe machst und mir das so erklärt hast, aber es klingt für mich so als ist das dann doch mehr eine Vermutung zumal ich es seltsam finde das der NAS dauerhaft auf eine GBit Leitung zurückgreifen kann obwohl sicher auch der mit dem IEEE Protokoll umgehen kann.

 

Guckt hier denn hin und wieder eine Netgear Supporter rein oder werden in der Community die User sich selbst überlassen?

Nachricht 5 von 8
schumaku
Guru

Re: GS116Ev2 kein Gbit zu FritzBoxen mehr


@JumpingJohn wrote:

Bin ja dankbar das du dir die Mühe machst und mir das so erklärt hast, aber es klingt für mich so als ist das dann doch mehr eine Vermutung zumal ich es seltsam finde das der NAS dauerhaft auf eine GBit Leitung zurückgreifen kann obwohl sicher auch der mit dem IEEE Protokoll umgehen kann.


Nochmals die üblichen Fragen, etwas ergänzt:

 

  • Sind beide Links zu den Fritzen betroffen?
  • Immer?
  • Nach dem Neustart oder Stromausfall?
  • Geht ds Problem weg wenn Du den Stecker zum einen oder anderen Router kurz aussteckst und wieder neu verbindest?
  • Oder tritt das Problem zufälligerweise im laufnden Betrieb, und dann nur auf einer Fritte, oder gleichzeitig auf beiden auf?

Solche Informationen wären hilfreicher als irgendwo aus mehreren Dekaden zusammengesuchte Posts, wobei die meisten wohl nicht mal auf diese wirklich einfachen Plus-Swiches - non-manged Switch-Modelle mit einfachen Konfigurationsmöglichkeiten - zutreffen. Welche Marke der Switch hat spielt dabei kaum eine Rolle.

 

Was mir ins Auge springt, ist das verblüffend viel Fritzboxen betroffen sind. Aus irgend welchen Günden hat AVM wohl den früher verlinkten KB-Eintrag erstellt und publiziert.

 

Nach meinen Erfahrungen sind zu >99% Probleme auf dem Layer 2 vorhanden wenn auf einer erwarteten Gb-Ethernet-Verbindung (welche 4 korrekt verbundene und funktionierende Paare benötigt), aber nur Fast-Ethernet (was nur zwei Paare braucht) aktiviert wird. Typsicher Feher sind nicht korrekt verbundene Paare auf den Kabeln.

 

@JumpingJohn wrote:

Guckt hier denn hin und wieder eine Netgear Supporter rein oder werden in der Community die User sich selbst überlassen?


Bedenke bitte das wir hier in der Community sind, und nicht auf einem kostenpflichtigen Supportkanal. Irgendwann kommt bestimmt mal eine Antwort von Netgear. Ein SLA gibt es nicht.

 

Grüsse aus der Schweiz,

-Kurt.

Nachricht 6 von 8
JumpingJohn
Aspirant

Re: GS116Ev2 kein Gbit zu FritzBoxen mehr

Sind beide Links zu den Fritzen betroffen?
Immer?

Ja

Nach dem Neustart oder Stromausfall?

Hatte ja den Stromausfall sogar simuliert, nachdem der Strom wieder da ist, stehen beide direkt wieder auf 100MBit.

Geht das Problem weg wenn Du den Stecker zum einen oder anderen Router kurz aussteckst und wieder neu verbindest?

Ich habe auch schon die Ports gewechselt und direkt nachgeschaut, direkt wieder nur 100Mit.

Oder tritt das Problem zufälligerweise im laufnden Betrieb, und dann nur auf einer Fritte, oder gleichzeitig auf beiden auf?

Scheint ziemlich konstant auf beiden zu sein, werde aber nochmal kontrollieren wenn Netzwerklast (Download, Streaming oder große Datei verschieben) vorhanden ist.
Nachricht 7 von 8
JumpingJohn
Aspirant

Re: GS116Ev2 kein Gbit zu FritzBoxen mehr

So, ich habe das Problem nun umgangen. Alle Gigabit fähigen Geräte hängen nun nur noch an den Fritzboxen.

Habe die Fritzboxen nun über das identische Kabel direkt miteinander verbunden und ohne den GS116Ev2 steht die Gigabit Verbindung auch auf Anhieb, jetzt ist der GS116Ev2 nur noch für alle 100mbit Geräte zuständig, das hätte ich letztlich noch günstiger haben können.

 

Schade eigentlich. Frage mich aber schon ob es ein Switch eines anderen Herstellers es besser machen würde. Irgendwann werde ich es wohl mal ausprobieren.

Nachricht 8 von 8
Autoren, für die die meisten Kudos vergeben wurden
Diskussionsstatistiken
  • 7 Antworten
  • 424 Aufrufe
  • 0 Kudos
  • 2 in Unterhaltung