NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
V8200T5
Aug 29, 2011Aspirant
ReadyNAS Ultra fährt nicht mehr hoch
Nachdem ich heute gelesen habe, dass es eine neue Version vom Logitech Squeezebox Server (7.6.1) gibt, habe ich die bin-Datei von der Logitech Webseite heruntergeladen und dachte es wäre nützlich den folgenden Hinweis auf der Download-Webseite zu beachten:
Bei den "Upgrade Instructions" steht dann folgendes:
Diese 8 Schritte habe ich befolgt und es hat soweit auch alles funktioniert, nur fährt mein ReadyNAS Ultra jetzt nicht mehr hoch... Es leuchtet nur das blaue "Power"-Lämpchen, aber die grünen bleiben aus. Woran kann das liegen? Ist es wirklich richtig, die bin-Datei für den Logitech Squeezebox Server unter "System > Update > Local" zu installieren???
To Current ReadyNAS Users
Important Note: To upgrade Squeezebox Server on your ReadyNAS, you MUST follow the steps on the link below. Failure to follow these upgrade steps will result in our software not loading or running properly.
Upgrade Instructions (http://logitech-en-amr.custhelp.com/cgi-bin/logitech_en_amr.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=12125)
Bei den "Upgrade Instructions" steht dann folgendes:
Remove and reinstall Squeezebox Server:
You will need to uninstall any previous version of Squeezebox Server on your ReadyNAS and install the new version you previously downloaded from the Logitech web site. To uninstall and reinstall, do the following:
1. On the ReadyNAS web administration page, go to Services > Streaming Services.
2. Check the checkbox next to SqueezeCenter, then click Remove.
3. Go to System > Update > Local tab.
4. Click Browse and navigate to the folder wherein you stored the files you previously downloaded from Logitech’s web site.
5. Select SqueezeCenter and click ‘Upload and verify image’.
6. After the file uploads, click ‘Perform System Update’.
7. When the update completes, go to Shutdown > Shutdown and reboot your device > Apply.
8. After your ReadyNAS restarts, go to the Run CleanSqueezeCenter step below.
Diese 8 Schritte habe ich befolgt und es hat soweit auch alles funktioniert, nur fährt mein ReadyNAS Ultra jetzt nicht mehr hoch... Es leuchtet nur das blaue "Power"-Lämpchen, aber die grünen bleiben aus. Woran kann das liegen? Ist es wirklich richtig, die bin-Datei für den Logitech Squeezebox Server unter "System > Update > Local" zu installieren???
26 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- Winfried_in_TicAspirantWho Cares,
Ihrem Namen machen Sie alle Ehre.
Der User sendet das Gerät ohne Festplatten bei Netgear ein und bekommt es "repariert" zurück.
Was denken Sie was der User macht? Er schiebt die Festplatten in die Einschübe und fährt das
Gerät hoch. Das Gerät erkennt die Festplatten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
nicht als zugehörige Festplatten und formatiert diese ohne Nachfrage.
Antwort von der Netgear Hotline wird sein das das Gerät ja nun läuft und sie keine Garantie
für die Daten übernommen haben. - WhoCares_MentorGenau, so wird es sein. Ich hatte zwar erst vor kurzem zwei Fälle, in denen es anders lief - nämlich genau wie von beisser und mir beschrieben, aber ich beuge mich Ihrem fundierten Wissen darüber, was alles wahrscheinlich passieren wird und verbleibe mit freundlichen Grüßen in das Tal der Ahnungslosen bevor Sie demnächst noch schreiben, dass bei ausgebauten Festplatten wegen der Erdrotation die Bits von der Platte fallen ;)
- beisser1Tutor
Winfried in Ticino wrote: Who Cares,
Ihrem Namen machen Sie alle Ehre.
Der User sendet das Gerät ohne Festplatten bei Netgear ein und bekommt es "repariert" zurück.
Was denken Sie was der User macht? Er schiebt die Festplatten in die Einschübe und fährt das
Gerät hoch. Das Gerät erkennt die Festplatten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
nicht als zugehörige Festplatten und formatiert diese ohne Nachfrage.
völliger unsinn.
der kunde sendet das chassis ein und bekommt ein anderes chassis. da das betriebssystem (mal vom bootloader abgesehen) auf den platten sitzt, macht es keinen unterschied in welches chassis er sie einsetzt solange es die selbe plattform ist. sollte wirklich ein chassis-defekt vorliegen wird die kiste hochfahren als wäre nichts gewesen. wenn sie nicht hochfährt kann man das gerät in den techsupport modus vesetzen (was ja mit dem derzeitgen chassis nicht zu gehen scheint) und dann per remotezugriff das ganze analysieren. - V8200T5Aspirant
beisser wrote: der kunde sendet das chassis ein und bekommt ein anderes chassis. da das betriebssystem (mal vom bootloader abgesehen) auf den platten sitzt, macht es keinen unterschied in welches chassis er sie einsetzt solange es die selbe plattform ist. sollte wirklich ein chassis-defekt vorliegen wird die kiste hochfahren als wäre nichts gewesen. wenn sie nicht hochfährt kann man das gerät in den techsupport modus vesetzen (was ja mit dem derzeitgen chassis nicht zu gehen scheint) und dann per remotezugriff das ganze analysieren.
Sieht ganz danach aus. Mein RMA-Antrag für das ReadyNAS wurde am 31. August von NETGEAR genehmigt und ich sollte daraufhin zwischen Standardaustausch oder Expressdienste (Standardaustausch ist kostenlos im Rahmen der Garantie) wählen. Natürlich habe ich mich für die kostenlose Variante entschieden, was aber leider bedeutet, dass man das Gerät erst Mal an den Servicepartner KVM Netzwerk & Telematik schicken muss, bevor man ein neues oder erneuertes Produkt als Ersatz bekommt. Mit dieser Vorgehensweise bin ich zwar nicht ganz zufrieden, da ich gerne erst Mal gesehen hätte, was (wirklich nur das Gehäuse, wie in der Mail beschrieben "ohne Anleitungen, Software, Kabel, oder Standfüße") man ausgetauscht bekommt und wie (Originalverpackung?) man es bekommt.
Da ich mein ReadyNAS gerade erst im August komplett neu erworben habe und sowohl die Verpackung als auch das Gerät noch wie aus dem Ei gepellt aussehen, möchte ich eigentlich kein generalüberholtes/refurbished Gerät mit Gebrauchsspuren zurückbekommen. Vielleicht schreibe ich nochmal den Händler an, denn Netgear schreibt in der RMA-Bestätigung selbst: "Wenn Sie Gebrauch von einem garantierten neuen Produkt machen möchten, dann wenden Sie sich bitte an den Verkäufer oder Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Diese stellen eine Gewährleistungszeit zur Verfügung, während der Sie ein ganz neues Ersatzgerät erhalten können." - beisser1Tutorja das ist leider so. laut den garantiebedingungen von netgear kann es sowohl ein neugerät als auch ein refurbished gerät sein (je nachdem was grad im lager ist). dennoch sollten selbst die refurbished geräte in einem tadellosen zustand sein und höchstens minimale gebrauchsspuren aufweisen.
- V8200T5AspirantAnscheinend hat Netgear aber gerade überhaupt nichts auf Lager, denn ich warte immer noch! :(
Kaufdatum: 18.07.2011
Versanddatum: 22.07.2011
Inbetriebnahme: 31.07.2011
Technical Support Request: 30.08.2011
RMA genehmigt: 31.08.2011
Eingangsbestätigung bei Netgear: 07.09.2011
Seitdem habe ich keine weiteren Status-Updates bekommen... "Status: Exported to warehouse; Shipped: No" steht schon seit Genehmigung des RMA-Antrags im Service Portal. - beisser1Tutordann könnte es sein das das ding wirklich grad nicht auf lager ist. gib mir mal die rma nummer, evtl kann ich was rausfinden.
- V8200T5AspirantNach einem Anruf bei der Netgear Hotline wurde mein "Austausch-ReadyNAS" dann doch noch verschickt, angeblich ist der Fall einfach irgendwo hängengeblieben ohne dass es einen besonderen Grund dafür gab. :roll:
Letztes Wochenende kam es schließlich bei mir an, ich habe die Festplatte wieder eingesetzt, es gestartet und alles lief wieder. Leider habe ich dann gesehen, dass die aufgespielte Firmware V4.2.15 nicht mehr aktuell war und habe ein Firmwareupdate gestartet. Dieses lief auch problemlos durch und das NAS hat die Bestätigungsmail und Meldung mit der Aufforderung zum Neustart geschickt. Also habe ich auf den Button "Herunterfahren und Neustarten" geklickt und das Unheil nahm erneut seinen Lauf... :(
Auf den ersten Blick ist zwar alles okay, die Lüfterdrehzahl regelt sich nach dem Anschalten herunter, alle Lämpchen leuchten, aber das NAS taucht nicht im RAIDar auf und nach einer Weile geht es von alleine aus!? Ich habe dann mal probiert, ob es sich in den TechSupport Modus versetzen lässt und siehe da, es ist im RAIDar aufgetaucht. Allerdings habe ich keine Ahnung, was man macht, damit das ReadyNAS auch wieder "normal" funktioniert und man es "normal" benutzen kann. So wie es im Moment ist, funktioniert nämlich gar nichts und ich komme auch nicht in den Adminbereich. Ich finde es selber unglaublich, dass mir ein ähnlicher Fehler gleich zwei Mal passiert, aber ich schwöre, dass ich beide Male nichts anderes gemacht habe, als im Adminbereich auf "Update" und dann auf "Herunterfahren und Neustarten" zu klicken (das erste Mal war es der SqueezeBox Server und nun eben die Firmware)... - beisser1Tutor
V8200T5 wrote: Nach einem Anruf bei der Netgear Hotline wurde mein "Austausch-ReadyNAS" dann doch noch verschickt, angeblich ist der Fall einfach irgendwo hängengeblieben ohne dass es einen besonderen Grund dafür gab. :roll:
Letztes Wochenende kam es schließlich bei mir an, ich habe die Festplatte wieder eingesetzt, es gestartet und alles lief wieder. Leider habe ich dann gesehen, dass die aufgespielte Firmware V4.2.15 nicht mehr aktuell war und habe ein Firmwareupdate gestartet. Dieses lief auch problemlos durch und das NAS hat die Bestätigungsmail und Meldung mit der Aufforderung zum Neustart geschickt. Also habe ich auf den Button "Herunterfahren und Neustarten" geklickt und das Unheil nahm erneut seinen Lauf... :(
Auf den ersten Blick ist zwar alles okay, die Lüfterdrehzahl regelt sich nach dem Anschalten herunter, alle Lämpchen leuchten, aber das NAS taucht nicht im RAIDar auf und nach einer Weile geht es von alleine aus!? Ich habe dann mal probiert, ob es sich in den TechSupport Modus versetzen lässt und siehe da, es ist im RAIDar aufgetaucht. Allerdings habe ich keine Ahnung, was man macht, damit das ReadyNAS auch wieder "normal" funktioniert und man es "normal" benutzen kann. So wie es im Moment ist, funktioniert nämlich gar nichts und ich komme auch nicht in den Adminbereich. Ich finde es selber unglaublich, dass mir ein ähnlicher Fehler gleich zwei Mal passiert, aber ich schwöre, dass ich beide Male nichts anderes gemacht habe, als im Adminbereich auf "Update" und dann auf "Herunterfahren und Neustarten" zu klicken (das erste Mal war es der SqueezeBox Server und nun eben die Firmware)...
das kann der L3 Support problemlos fixen.
mach einen case auf und lass den eskalieren.
pack das nas in den techsupport mode und gib dem support die 5-stellige nummer durch.
am montag sollte das ganze ziemlich schnell gegessen sein.
wenns schneller gehen muss und du zufällig noch irgendeine nicht benötigte festplatte rumliegen hast, dann kannst du auch folgendes testen:
1. deinen plattensatz rausnehmen und durchnummerieren
2. leere platte einsetzen und nas sich initialisieren lassen.
3. firmware 4.2.17 herunterladen (http://www.readynas.com/download/RAIDia ... x86-4.2.17) und das nas damit updaten.
4. deine platten wieder einbauen und nas hochfahren. das system wird deine platten auf 4.2.17 updaten und es wird hochfahren.
5. danach update auf 4.2.19 machen. es sollte problemlos klappen.
hast du keine platte dafür, bleibt nur der case. - V8200T5AspirantVielen Dank für die schnelle Antwort! Da ich zufällig tatsächlich noch eine passende Seagate Festplatte im Haus habe wollte ich mich heute mal an der "manuellen" Update-Lösung versuchen. Nach dem Einsetzen der Festplatte meldet RAIDar allerdings "beschädigtes Stammverzeichnis". Ist das nun weil die Festplatte noch nicht für das ReadyNAS formatiert wurde und ich muss erst einen Factory Reset durchführen oder ist das vorherige Problem der Grund dafür?
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit