Übermittelt am
2021-08-12
07:19 AM
Übermittelt von
sbsdevices
am
2021-08-12
07:19 AM

Hallo zusammen, aufgrund der etwas enttäuschenden Aussage, dass HTTPS bei den bei mir eingesetzten Switchen nicht aktivierbar ist: HTTPS (TLS 1.2+) für das Webfrontend sollte zum absoluten Mindeststandard gehören. Den aktuelle Zustand, das man bei Netgear bei vielen Produkten zwangsläufig Klartext-Kennwörter über das Netzwerk sendet, kann ich nicht nachvollziehen. LG
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2022-04-28
01:16 AM
Übermittelt von
sqp
am
2022-04-28
01:16 AM

Mit dem Firmwareupgrade des GS108Ev3 auf 2.06.17 GR konnte ich keinen Bindestrich "-" mehr im Admin Kennwort des Switches verwenden. Die Einschränkung auf wenige erlaubte Sonderzeichen ist nicht nachvollziehbar, verringert die Sicherheit - und ist mit (m)einer Regel, wie Kennworte für Netwerkgeräte zu bilden sind nicht (länger) vereinbar. Vorschlag: Es sollte wieder dem Besiter/Admin überlassen sein, wie sicher sein Kennwort ist und alle ASCII Zeichen, zumindestens alle, die auf einer Egnlischen Tastatur sind, erlauben. Wer einen VLAN Switch kauft, sollte wissen, was er tut und muss nicht über eine "Secure password function" gegängelt werden. Wenn's sicher werden soll - OTP implementieren, ...
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2021-05-03
05:51 AM
Übermittelt von
Maik1005
am
2021-05-03
05:51 AM

Hi! Could you add a port description on a GS308E in a future release, like it is on GS116Ev2 – 16-Port Gigabit Ethernet Smart Managed Plus Switch? BR Maik
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2021-06-28
04:03 AM
Übermittelt von
Joseph123
am
2021-06-28
04:03 AM

Es wäre toll, wenn man mehr Statistiken (spez. Bandbreitennutzung/Transfer) einzelner Geräte besser über Zeit einsehen könnte. Wenn man bspw. ein Gerä, welches im Netzwerk Probleme macht, versucht zu identifizeren geht das nur sehr schwer mit den aktuellen Statistiken. Ubiquity hat das in ihrer App gut gelöst. It would be great, if the Insight app would display more detailed statistics (especially transfer/bandwidth) of a devices traffic over time. When trying to find devices that are causing issues in the network the current stats don't really help much. Ubiquity does this nicely.
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2018-08-07
11:44 PM
Übermittelt von
apruefe
am
2018-08-07
11:44 PM

Es wäre Super, wenn ich die Ports in der Software beschriften könnte.
Jetzt muss ich immer einen Zettel nehmen und schauen welcher Port mit was verbunden ist.
Sollte Softwaremässig ja nicht das Problem sein.
Danke.
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2018-09-26
07:18 AM
Übermittelt von
KSMBond
am
2018-09-26
07:18 AM

Hallo,
Ich hätte einen Vorschlag für eines der nächsten Updates für die RN104xx-Reihe.
Es wäre schön, wenn ich nciht nur beim ersten initialisieren einer Festplatte (egal wo man sie reinschiebt) den Namen der Festplatte eintragen kann, sondern auch wärend des Betriebes (also Umbenennen)
Bei einem JBOD-System kann ich 4 Festplatten unterschiedlicher Größe einbauen, Wenn eine Platte zu klein geworden ist, do muß man die Daten auf eine andere Platte bringen, die dann großer ist. Natürlich sollte die neue so hei´ßen wie die alte Platte. Die Alte muß in diesem Zuge natürlich einen anderen Namen bekommen.
Zur Zeit ist dies nicht möglich.
Ein Beispiel wo dieser Punkt "Umbenennen" untergebracht werden könnte, wäre: System -> Volume -> "ein Slot" -> "Zahnrad" -> "Umbenennen"; oder -> "Zahnrad" -> Einstellungen -> "Umbenennen".
Wäre schön wenn dies kommen könnte.
Danke
Klaus
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2018-01-05
11:10 AM
Übermittelt von
rnehmzow
am
2018-01-05
11:10 AM

Hallo, ich möchte ein extern an den Mac angeschlossenenes Volume (USB oder TB) mit einem per Readycloud verbundenem Readynas syncronisieren, auch wenn das Readynas an einem anderen Ort steht und ich per Readycloud darauf zugreife ... Geht bei Windows, Mac aber nicht 😞 Vielleicht ist das ja doch machbar ... Wäre toll ! Danke
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2017-11-08
01:26 AM
Übermittelt von
Nettmaster
am
2017-11-08
01:26 AM

Hallo, ich möchte mal anregen eine Druckfunktion in die Software der Switche zu integrieren. Im SmartControlCenter tummeln sich mittlerweile sehr viele Switche, die ich gerne als Liste ausdrucken würde.
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2017-07-04
12:01 AM
Übermittelt von
BenKar
am
2017-07-04
12:01 AM

Hallo liebe Community, gibt es zufällig eine simulationssoftware für NetGear? bei Cisco heisst das Ding Packet Tracer, sowas in der Art suche ich. wäre echt super, wenn mir da jemand helfen kann 🙂 LG
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2022-08-05
03:16 AM
Übermittelt von
stefanpetrich
am
2022-08-05
03:16 AM

Netgear GS308T: Implementierung der AES Verschlüsselung für SNMPv3, da DES schon lange nicht mehr eingesetzt werden soll Netgear GS308T: implement AES encryption protocol for SNMPv3 , because DES is deprecated
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2022-08-05
03:20 AM
Übermittelt von
stefanpetrich
am
2022-08-05
03:20 AM

Netgear 308T: Implementierung der Möglichkeit, neue Benutzer anzulegen mit unterschiedlichen Rechten, z.B. für Anmeldung über RADIUS Server Netgear 308T: implement the possible to create new user, e.g. for radius authentication, with different access right.
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2022-05-17
04:32 AM
Übermittelt von
aziller
am
2022-05-17
04:32 AM

Konfiguration Wir haben ein Mesh von ORBI Pro Geräten im Einsatz. Im lokalen Netz wird ein DHCP Server betrieben. Der Master wurde mit einer festen IP versehen, um variierende IP-Vergaben durch den DHCP zu verhindern. Der Satelit bezieht aktuell eine IP über den DHCP server, diese kann sich also ändern. Use-Case Bei uns werden die Geräte durch Einteilung des IPv4 Subnetzes in logische Bereiche getrennt. Es gibt also nicht unterschiedliche Subnetze, sondern lediglich Konventionen, die besagen welche Geräteklasse welche IP haben darf. Dies geschieht durch statische IP Zuweisung an den Geräten. Das möchten wir auch mit den ORBI Pro Geräten machen. Leider haben wir derzeit keine Möglichkeit, im ORBI Pro kit (Master+Satelit) dem Satelit eine feste IP zu vergeben. Feature Request Jeder Satelit sollte entweder durch das Master-UI oder direkt über das Saliten-UI in der Lage sein mit einer statischen IP versehen zu werden.
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2022-05-07
12:29 AM
Übermittelt von
Markus27
am
2022-05-07
12:29 AM

Hello, for security it is always good to lock the login screen after too much failed login attempts. Actual this feature is unfortunately not implemented (GS324T) but absolute necessary. Thanks.
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2022-05-04
12:48 AM
Übermittelt von
TomTester
am
2022-05-04
12:48 AM

Hallo NETGEAR, Sie haben unser Unternehmen mit einem wirklich guten und flexiblen WLAN versorgt, allerdings müssen Sie sich bitte für die Nutzeroberfläche/Userinterface, sowohl in Bedienbarkeit, als auch Geschwindigkeit, wirklich schämen: Die Benutzeroberfläche ist eine absolute Katastrophe, nicht zeitgemäß und für ein Produkt in diesem Preissegment mit dem Zusatz "PRO" nicht akzeptabel. Positiv ist jedoch, dass sich alles übersichtlich konfigurieren lässt. Als ehemaliger Webdesigner verstehe ich nicht, warum man nicht etwas mehr Arbeit in das Interface an sich gesteckt hat. Bedauerlicherweise kann man keine Zeit für das Auto-Log-Off/Timeout vergeben. Das ist eine Kleinigkeit und muss dringend geändert werden, weil die vorkonfigurierte Zeit so kurz ist, dass man als Administrator einfach die Lust verliert und aus dem Passworttippern gar nicht mehr raus kommt. Dazu kommt noch, dass die Zugriffsteuerung für die Oberfläche offensichtlich über eine .htaccess geregelt wird und nicht über eine "normale" Login-Seite, man als Admin also keinen Passwortmanager verwenden kann, der die Felder automatisch ausfüllt und jedes Mal Login und Passwort kopieren muss - die hat man ja nicht im Kopf, die sind zu lang und sicher. 2FA wäre aber sehr wünschenswert und ist derzeit einfach Standard! Ja, es gibt Insight, aber ich finde keine Informationen darüber, wo und auf welchen Servern die Daten gespeichert werden. Dass ich die Admin-Zugänge auf einem fremden Server ablegen muss, um dieser katastrophalen Werbefläche der Orbi PROs zu entkommen, ist nicht nett. Warum gibt es keine APP-Lösung, die bei Ihrem Konsumerprodukt? Da geht es doch auch? Bei allen oben genannten Problem kann durchaus AVM Berlin mit seinen Fritzboxen etc. ein gutes Vorbild sein und das ist nur einfacher Konsumerkram... Es wäre echt schön, wenn die Bedienung des Userinterfaces in der Professionalität und im Design den Orbis endlich mal das Wasser reichen kann und nachzieht! Danke für Ihre Arbeit, Thomas
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2022-05-04
12:49 AM
Übermittelt von
TomTester
am
2022-05-04
12:49 AM

Hallo NETGEAR, ich habe das zwar schon in meinem anderen Anliegen erwähnt, aber ich denke, das Problem ist schon einen eigenen Punkt wert: Bitte schaffen Sie in der Oberfläche der Orbi Pro eine Möglichkeit, die Zeit des automatischen Log-Offs manuell zu setzen. Der gewählte Zeitraum ist viel zu kurz! Als Administrator wird man völlig irre, wenn man - es handelt sich ja um ein PRO Gerät - Zugriffe beschränkt oder Dinge neu konfiguriert und zwischen den Menüpunkten hin- und herspringen muss, weil man sonst beispielsweise nicht sieht, welche Geräte gerade gesperrt sind und evtl. freigegeben werden müssen. Bei uns läuft schon ganz schon was herum, das unübersichtliche Backend ist nicht soooo hilfreich 😉 Dann kommt bedauerlicherweise noch erschwerend hinzu, dass Sie das Login über eine .htaccess lösen, was den Einsatz eines Passwortmanagers erschwert. Jedenfalls macht das meiner nicht und ich muss Nutzername und Passwort manuell kopieren. Aber meinen Frust über die Nutzeroberfläche habe ich unter einem anderen Punkt notiert. Danke für Ihre Arbeit und das technisch tolle Produkt, Thomas
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2022-04-11
08:32 PM
Übermittelt von
Markus27
am
2022-04-11
08:32 PM

Guten Tag, komischerweise werden beim GS324t Sicherheitsstandards nicht umgesetzt, welche beim GS308t standartmäßig aktiviert sind, und sogar beim kleinsten GS105e implementiert wurden. Ein Admin Login sollte immer nach zu vielen Fehlversuchen für eine gewisse zeit gesperrt werden (fail2ban Prinzip). Bitte implementieren Sie diese Funktion umgehend. Zusätzlich wären bessere Port Statistiken wünschenswert. (Grafiken, bessere statistische Auswertung, Live-Ansicht des aktuellen Datendurchsatzes....) Vielen Dank.
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2021-12-06
04:16 AM
Übermittelt von
Dueck-S13bers
am
2021-12-06
04:16 AM

Servus, ich habe vor knapp 4 Monaten einen weiteren GS752TPv2 bei Voelkner für unser FirmenNetzwerk bestellt. Seitdem warte ich auf die Lieferung. In allen Onlineshops werden lange Lieferzeiten und absurde Preise für dieses Modell angegeben. Deshalb möchte ich die Bestellung nicht stornieren. Da wir das Gerät dringend benötigen suche ich nach einer Alternative. Hat da jemand einen Tipp? Grüße Matthias
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2021-06-28
03:58 AM
Übermittelt von
Joseph123
am
2021-06-28
03:58 AM

Ich fände es toll, wenn man einzelne Geräte mit der MAC-Adresse eine gewisse Priorität geben könnte. So hätte bspw. ein Hauptarbeitsrechner Vorrang über ein Drucker oder der Designer über der Person am Empfang. It would be great if I could give specific devices priority in the network using their MAC addresses. This way a main work station would have priority over a printer or the designer over the person at the reception.
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2021-01-12
03:26 AM
Übermittelt von
Wetropa-MST
am
2021-01-12
03:26 AM

Ich betreibe einen WC7500 und lasse mir Alarme von 15 ACs per Mail zuschicken. Das funktioniert soweit, nur ist das Mailformat ziemlich bescheuert. Es gibt zwei Kritikpunkte: 1) Es wird eine Datei mit dem Alarmtext als Anhang mitgeschickt und diese Datei hat den Namen <*>.TXT.bk und 2) dem Betreff sieht man nicht an, um wen es eigentlich geht: Host: "ADEFRA000" IP: "192.168.99.103" List of Alarm with Severity "Major" Reported in Last 5 min Es wird nur der meldende AC dafür neben Namen auch mit IP-Adresse aufgeführt, jedoch nicht das betroffene Gerät. zu 1) Wäre es nur .txt könnte ich damit schon leben, aber so ist es sehr müßig nach einem Wochenende herauszufinden, wo etwas wichtiges passiert ist. Man muß zu jeder Mail den Anhang öffnen und das ist sehr umständlich. Bitte den Alarmtext in den Mailbody selbst einfügen, hier würde dann reines Textformat bereits genügen. zu 2) Ebenso bitte den Betreff so ergänzen, daß man nicht nur den meldenden WC7500 darin sieht, sondern auch das betroffene Device. Ebenso bitte ein "s" bei Alarm ergänzen wg. Mehrzahl. Host: "ADEFRA000", Device: "ADEMUC015" List of Alarms with Severity "Major" Reported in Last 5 min Die jeweiligen IP-Adressen sind bereits im DNS hinterlegt und im WC ersichtlich und deshalb hier überflüssig. Damit könnten Alarme mittels Regeln vom Mailsystem weiterverarbeitet werden. Danke Frank
... Mehr anzeigen
Übermittelt am
2019-08-23
05:22 AM
Übermittelt von
Guenni60
am
2019-08-23
05:22 AM

Ich habe von meinem Kunden ein ReadyNas FS1100 bekommen. Komplett TOT . Hat jemand noch ein System, welches er nicht mehr braucht, damit ich mindestens an die Daten RAID5 Konfiguration komme ? Kaufen ? Oder kann ich die Festplatten in ein neueres System ohne Datenverlust einsetzen. ?
... Mehr anzeigen