NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Hinweise von anderen Nutzern
26 Topicskein Login möglich, weder lokal noch im Browser, Passwort reset geht auch nicht
Ich kann nicht mehr auf mein NAS zugreifen. Ich habe ein ReadyNAS 102 Bei mir kommt seit heute Mittag beim öffenen im Explorer die Meldung: Netzwerkanmeldeinformationen eingeben Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, um eine Verbindung mit folgendem Netzwerk herzustellen: 192.168.1.103 Dazu meine Mailadresse (vom ReadyCLOUD Konto) und einem Feld für das Kennwort. Das Kennwort wird nicht akzepiert: Der Zugriff wird verweigert. Lokal unter https://192.168.1.103/admin geht auch nichts. Das Passwort sei ebenfalls fasch. Zurücksetzen kann ich das Passwort auch nicht. Dann bekomme ich folgende Meldung: Reset Password Sorry, password recovery has not been set on this device. Due to security reasons, password recovery is not available. Dann habe ich mich versucht im Browser anzumelden. Dort geht es auch nicht, das Passwort kann ich nicht zurücksetzten.SolvedMehrere Benutzer einladen
Hallo, kann mehere Benutzer anlegen.... jedoch bekommen nur die ersten beiden eine Einladungs-Mail Habe die Benutzer mehrfach gelöscht und in verschiedenen Reihenfolgen NEU angelgt und eingeladen. Immer das Gleiche Resultat >> immer nur die ersten beiden erhalten eine Einladungs-Mail ????? WARUM ? Brauche mindestens 10 Benutzer die auf die Dateien zugreifen können.SolvedUpload Probleme - läd doppelt hoch - bricht Uploads ab
Guten Tag, Mein Problem liegt darin, egal was man hochläd, der Upload bricht entweder ab oder läd die Daten während dem Upload doppelt hoch. Neuste Firmware ( 6.5.1. ) ist installiert und in gebrauch sind zwei WD Red 4 Tb Platten. Ich bitte um HilfeReadyNas 102 reagiert nicht mehr
Hallo, nach dem Update auf die Firmware 6.6.0 reagiert meine ReadyNas 102 nicht mehr: Alle Lämpchen leuchten (also auch die der Festplatten), aber der On/Off-Schalter blinkt und blinkt - sie fährt wohl nicht mehr hoch und ist deshalb nicht mehr im Netzwerk erreichbar. Ich habe die Firmware auch noch einmal per USB-Stick erneuert... ohne Erfolg, es bleibt bei einem blinkenden On/Off-Schalter. Nachdem die ReadyNas bis zum Update super funktioniert hat und stets erreichbar war, komme ich jetzt nicht mehr drauf. Ein Factory Reset wäre die unangenehmste Lösung... würde ich gerne vermeiden, weil auf der Platte (2x1 TB, laufen im Sicherungsmodus) doch zumindest ein paar Daten sind, die ich gerne behalten würde. Was tun? Kann ich irgendwie die Firmware downgraden per USB-Stick (lief vorher nämlich sehr gut)?SolvedReady NAS 204 gegen Stromausfall sichern
Hallo zusammen, bin neu im Forum, hab das NAS schon fast ein Jahr, aber sehr wenig Ahnung, auch weil bisher alles sehr gut läuft. Ich habe nun einen recht leistungsstarken PC mit 500W Netzteil und dafür möchte ich mir ein neues UPS (USV) zur Stromabsicherung anschaffen. Ich dachte evtl. an ein APC BX1400U-GR oder ähnliches. Auf dem NAS sind 80.000 wichtige RAW-Fotos und 10.000 Videos. Dazu hätte ich ein paar Fragen zum Stromausfall: Mir ist klar, dass ich den PC mit dem UPS verbinden muss, via USB. - Muss ich auch das NAS per USB mit dem UPS verbinden? (ich sehe an den UPS immer nur einen USB-Anschluss) - oder fährt das NAS wenn der PC heruntergefahren wurde selbst in einen Zusatnd, dass nichts passieren kann, wenn das UPS dann ganz abschaltet? Gruss und Dank! ThomasSolvedReadyNas verbunden ( VPN getrennt ) = kein Zugriff vom PC auf die App
Hallo, ich bin leider ein NEWBEE mit fast keiner Ahnung und nur leichtem Grundwissen...... Um ein Wenig in die Welt von NAS Geräten ein zu tauchen, habe ich mir ein NAS RN10200 angegschafft. Nach viel Lesen und Probieren habe ich nun einiges auf den Weg gebraucht und auch einiges verstanden. OK....nun zu meinem PROBLEM :-) APP "ReadyNas" am PC installiert.....und lief einige Wochen ohne Probleme..... Nun Erschein : ReadyNas verbunden ( VPN getrennt ) -Über den Arbeitspaltz sind die Netzlaufwerke zu erreichen. -Im Browser erreiche Ich die Admin Seite - readycloud.netgear ist auch zu erreichen - APP am Handy ( Android ) funktioniert auch NUR diese APP Am PC will nicht mehr......warum.....keine Ahnung. Ach ja.....zur Info: Win 10 64bit Fritzbox 7490 mit der NEUEN SW 6,80 installiert am 24.01.2016 Bitte um Hilfe......DANKE Grüße aus dem kalten Süden HiasSolvedPasswort ist richtig, wird aber abgelehnt!!!
Ich brauche dringend (!!!) Hilfe und mach's kurz: Nachdem ich mein ReadyNAS Passwort gefühlte 100 mal zurückgesetzt und ein neues Passwort vergeben habe, wird das Passwort (garantiert ohne Fehler eingetippt!) als falsch abgelehnt, was bedeutet, dass ich nicht mehr auf mein ReadyNAS komme ... Katstrophe! Hat jemand eine Idee, was da los ist! Das Problem trat übrigens nach dem letrzten Update vor ein paar Tagen auf ... kann ja eigentlich kein Zufall sein!SolvedReadyNAS 212 Power-LED blinkt dauerhaft
Hallo zusammen, ich besitze seit heute das ReadyNAS 212. Ich habedie Festplatten eingebaut (2x 3TB) es eingeschaltet und seidem blinkt die Power-LED durchgehende (ca. 30 Minuten). Ich kann das NAS auch nicht ausschalten, nur, wenn ich den Stecker ziehe. Was kann der Fehler sein und wie kann ich das NAS "normal" benutzen? Lg SamFisherSolvedSSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP
Hallo Ich erreiche mein RN10200 per Browser nicht mehr, es kommt immer folgende fehlermeldung in allen Browsern: Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 192.168.1.155 trat ein Fehler auf. Sichere Kommunikation mit der Gegenstelle ist nicht möglich: Keine gemeinsamen Verschlüsselungsalgorithmen. Fehlercode: SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte. Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren. Auf dem PC Explorer funktioniert aber alles. Kann mir jemand helfen? Vielen herzlichen Dank.ReadyNAS Duo v1 zeigt falsche Festplattenkapazität an
IHallo allerseits Wegen zunehmender Festplatten-Fehlermeldungen habe ich die beiden 1-TB-HDs ersetzt - durch zwei 2-TB-HDs. Das Vorhegen: - Festplatte im 2. Schacht ersetzt und gewartet, bis die neue HD initialisiert und synchronisiert war. - Dann Platte im 1. Schacht ersetzt und wieder Initialisierung/Synchronisierung abgewartet. Unter Volumes > Laufwerkeinstellung werden mir nun korrekt die neuen Festplatten (zugeteilt je 1859 GB) angezeigt, jedoch wird unter Festplattenkapazität weiterhin "742 GB (80 %) von 921 GB benutzt" wie zuvor angezeigt. Eine entsprechende Kapazitätswarnung ist in den Protokollen ebenfalls vorhanden *. Geht das NAS immer noch von einer 1-TB-HD aus, oder ist die Anzeige einfach nicht korrekt? Und wie kann man das aktualisieren bzw korrigieren? TIA, Mhed * Mon Sep 25 06:25:24 CEST 2017 Volume C is approaching capacity: 81% used 183G availableSolved