NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Hinzufügen von Festplatten
39 TopicsFestplatten-Info/Warnung - was kann man tun? RN-104
Hallo zusammen, ich bekomme folgende Fehlermeldung. Bis jetzt gibt es kein Datenverlust. 4 Platten a 3TB - Raid 5 - X-Raid. Ist die Platte verloren? Wenn ja kann man inzwischen 6TB Platten verbauen? Auch wenn die 3 anderen 3TB Platten bleiben? Vielen Dank. Gruß6.6KViews0likes18CommentsFestplatten aus RN104 in RN314
Hallo, ich habe ein ReadyNas 104 mit 4 HDDs (Raid 5/XRAID) im einsatz. Vor kurzem habe ich auf ein ReadyNas 314 "aufgerüstet" und möchte gerne die 4 HDDs aus dem 104 in dem 314 verbauen. Wie ist der beste weg dies zu machen? Ich habe bereits ein Backup all meiner Daten auf externen Festplatten. Da die Architektur der beiden Systeme unterschiedlich ist, bin ich mir nicht sicher ob ich die Platten einfach vom einen ins andere Gehäuse schieben kann um dann mit einem OS-Reinstall das Betriebssystem aktualisiere. Müsste ich das Volume vorher exportieren? würdet Ihr mir evtl grundsätzlich davon abraten? Ich vermute der sauberste weg, wäre ein kompletter Factory resett bei dem alle HDDs gelöscht und das OS neu installiert wird, oder? Vielen Dank für eure TippsSolved5.4KViews0likes4CommentsEntfernen Sie inaktive Volumes, um die Festplatte zu verwenden. Datenträger #1,2,3,4.
Hallo, ich habe die folgende Fehlermeldung auf meinem Readynas: Entfernen Sie inaktive Volumes, um die Festplatte zu verwenden. Datenträger #1,2,3,4. Ich habe 4 x 3GB WDRed HD in meinem Nas. Gestern habe ich Disk1 3GB gegen eine 4GB getauscht. Die synchronisation lief laut Log durch, danach gab es ein Problem mit der 3.HD , das Volume ist Tot und das Nas war nicht mehr zu erreichen. Nach einem Neustart läuft das System wieder, das Volume wird aber nicht gemeountet. Was kann ich tun? Vielen Dank Marcel MartensSolved5.2KViews0likes9Commentsneue Festplatte stirbt beim Synchronisieren FW5.3.13
Hallo, nach dem Ersatz einer HDD (3T) gegen ein gleiches Modell mit ca. 150h Laufzeit steigt bei ca. 50% sync-stand die Zahl der Plattenfehler (vorher "0"); nach 5 Stunde ist die Platte erst "degraded" dann "tot". Exakt das gleiche passiert mit der nächsten Ersatzplatte.. FW ist 5.3.13 Schon mal etwas ähnliches gehört, Ideen? Danke im VorausSolved4.9KViews0likes11CommentsKeine Anwendungen, Virenscanner usw. wegen falschem Namen ?
Ich gehöre leider zu denen, die beim einrichten des Volume einen Namen ihrer Wahl vergeben haben. War soweit auch kein Problem, lief ja soweit alles und ich habe angefangen, meine Daten auf den NAS zu speichern. Kurz darauf bemerkte ich, das ich KEINE Anwendungen mehr installieren konnte. Es wurden mir keine angezeigt und selbst, wenn ich eine Anwenung runtergeladen habe und diese installiert habe, sagte mir der NAS zwar, das er die Anwendung installiert hat, aber zu sehen ist sie nicht. Nach abschluß der kopierarbeit wollte ich dann den eingebauten Virenscanner aktivieren. Leider meinte das System dann, das die OHNE VOLUME nicht möglich sei. Hä ? Was ? Ich habe doch ein Volume. Egal, such ich später den Fehler. Dann wollte ich das AFP Protokoll abschalten. Wieder kam die Fehlermeldung, das ich dazu ein Volume brauche. Nun wurde ich stutzig und fing an zu Recherchieren. Und was ich da herausfand, ist echt der Hammer. In irgendeinem englischen Beitrag fand ich den Hinweis, das einige Anwendungen wohl ZWINGEND den Namen "data" für das Volume verlangen. Sorry, aber was soll der Schwachsinn den ? Und der nächste Hammer traf mich sofort. Man kann den Volumenamen NICHT ändern, ohne das Volume vorher zu löschen und neu einzurichten. Es soll zwar eine Möglichkeit mittels SSH geben, aber SSH war bei mir nicht aktiviert und ratet mal, was passiert, wenn ich es aktivieren will ? Exakt. Ohne Volume geht das nicht. Da hat Netgear aber gewaltigen Mist gebaut und muß dringend nachbessern. Für mich heißt das jetzt erst mal, neue Festplatten in passender größe kaufen, damit ich den NAS einmal komplett leer machen kann, alles neu Einrichten und dann wieder alles zurück kopieren. Klasse Nummer. Ich freu mich jetzt schon darauf. Und das nur, weil Netgear es nicht für nötig gehalten hat, eine RENA;E Funktion einzubauen. Also liebe Leidgenossen, denkt daran, beim Einrichten bloß den richtigen Namen angeben.4.3KViews0likes12CommentsReadyNAS 516 don`t accept HDD`s on Bay 3
Hello, I havetroublewithmyReadyNAS 516. I useitsince 2015 with onlyonesingle 4 TBHDDinbay 1. Yesterday I bought 2 brand new HGST HMS5C4040BLE640 with 4 TB each and added them into bay 2 and 3. The one in bay 2 workes fine and got syncronised within 9 hours to a RAID 1 (I use X-RAID by the way). But the HDD in bay 3 was not recogniced at all. The LED at the bay got blue when I insert the HDD, but on my administrator site at "Volume" I can`t see it. I tried to shut down the NAS, add the disk again and reboot the NAS, but this didn`t work too. At last I tried it in another bay (here bay 4) and after a few seconds the blue LED at the bay stats flashing and on my administrator site I can see the NAS has started to resyncing. So for me it looks like bay 3 is broken, or what do you think? I only want to be shure it`s not my fault, a user error, before I apply for a RMA, I don`t have another disk to check it again.4.3KViews0likes11CommentsRN 10400 Festplatte umbenennen
Hallo, Ich habe mir einen RN 104 gekauft. Ihn mit drei Festplatten (1GB; 2GB und 3GB) gestückt. Alle haben einen Namen bekommen (z.B. NAS-Musik; NAS-Video; NAS-Queer) Nun soll demnächst eine neue 3GB Platte (alle sollen 3GB groß werden) auf Slot 4 kommen. Diese soll die NAS-Queer ersetzen. Wie kann ich, ohne den Inhalt der Platten zu löschen die Platte 2 umbenennen, damit die Platte 4 den Namen bekommt? Ich fine keine Einstellungen die dies zulassen würden. Ist dies ein Software Fehler, muß es noch Programmiert werden? Wenn ja, wann kommt ein Update? Danke Klaus Wenn die Frage im falschen Bereich gelandet ist bitte berichtigen :)Solved3.9KViews0likes6CommentsMigrieren von Festplatten von RADiator auf OS 6
Hallo Community Ich bin schon länger Netgear-User, hier in der Community aber neu. Zu meinem Problem habe ich schon verschiedenes gelesen, die optimale Antwort aber noch nicht gefunden. Nach 6.5 Jahren hat mein ReadyNAS NVX RNDX400E entschlossen den Geist aufzugeben. Nach der nächtlichen Abschaltung startet es nicht mehr (die Sicherung im Wohnungsverteiler hatte ausgelöst). Deshalb schliesse ich auf einen Defekt im Netzteil oder so. Nun stehe ich vor dem Problem eines maximal möglichem Datenverlust (mache immer anfangs Monat ein Backup auf eine externe Festplatte; Murphy lässt grüssen). Diesen Monat habe ich recht viele Daten verändert. Somit möchte ich auch die Daten seit dem letzten Backup wieder zurück. In verschiedenen Beiträgen habe ich gelesen, dass es zwischen Netgear-NAS möglich ist, die Festplatten des alten NAS in ein Neues ohne Datenverlust einzubauen (XRAID; 4x WD30EFRX; gleicher Firmwarestand; Platten in gleicher Reihenfolge eingesetzt). Kann mir jemand für die folgende Konstellation bestätigen ob das geht? RNDX400E -> RN21400 oder RNDX400E -> RN31400 Über eure hilfreichen Tipps würde ich mich sehr freuen!! Gruss MythicalSolved3.8KViews0likes6CommentsRAID6 horizontale Erweiterung
Hallo, ich habe ein RN516 mit 4 Festplatten WD RED 4,0 TB im RAID6 konfiguriert (ein Volume). Ich möchte nun die Kapazität durch Hinzufügen einer weiteren WD RED 4.0 TB Festplatte erweitern. IM RAID6 Modus geht dies nur durch das Löschen der Daten und durch Neukonfiguration des RAID6 mit nun 5 Festplatten. Wenn ich nun die 5. Festplatte einbaue und von RAID6 zu X-RAID2 wechsle, werden dann meine Daten gelöscht oder wird die 5. Festplatte ohne Datenverlust eingebunden? Läuft das RN516 dann automatisch im X-RAID2 Modus mit doppelter Redundanz bzw. ist das enstandene X-RAID2 gleichwertig zu RAID6? Hat jemand diese Prozedur schon durchgeführt? MfG HatscheSolved3.4KViews0likes5CommentsRN 214 Festplatten tauschen
Hallo, ich habe die ReadyNAS 214 mit 4x 1TB HDD im Einsatz. Da der Speicher aber lngsam zu knapp wird möchte ich nun diese Festplatten gegen größere austauschen. Nun meine (evtl. blöde) Frage: Kann der Austausch der einzelnen Platten online erfolgen, oder muss die NAS dazu immer heruntergefahren werden ? Ich weiß, dass immer nur eine Platte auf einmal ersetzt werden darf um die Datenkonsistenz zu gewährleisten. Wäre super, wenn ich hier einen Hinweis bekommen könnte, vielen Dank. Viele GrüßeSolved3.4KViews1like4Comments