NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
switch
26 TopicsManagment-IP & Trunk on the same Port - GS108T
Hey, I'm new to switching with netgear! As stated in the title: is it possible to make the switch accessible via the trunk port while also being in a managment vlan? The setup so far: Default-VLan 1, Client-VLan 40, Printer 50 and MGMT 10. The switch can be managed with the IP it gets from the default VLAN over the trunk port. But i want it to be in vlan 10. When i change the managment vlan id to 10 the switch isn`t pingable anymore. The switch is set to dhcp and has a reserved ip address in both vlans (1 and 10). I use the GS108T mainly for testing, will need an solution for the M4300-52G ProSAFE 48-port without needing to connect an laptop! I hope my question is understandable, english is not my first language. Thanks in advance! PhilippGSM7224v2 is switching console dead
I hope i got the right board. Hi, sorry for my bad english. I bought a used switch "GSM7224v2". It's working but i can't access the website. My Router shows me the IP of the switch. I try with Hyperterminal to get access on the console. It looks dead. No prompt or any letters. Nothing. The reset button is doing something. But it doesent reset to factory defaults. Even on the Hyperterminal there is nothing while hit the reset button. I tried a connection with SSH. Nothing. If i try with FTP on Port 21 I get asked for a username. I don't have any Login data. Is there any way to reset the switch? Can it be jtaged or something? what about the usb port? IP from Router with DCHP 192.168.168.82 No connection possible. No Login data. Thank you for your help in advance2.3KViews0likes6CommentsNetgear gs108ev3 Internet Probleme
Hallo, ich bin neu in dieser Community allerdings habe ich gleich ein Problem. Ich habe mir zum Testen und einrichten meines Netzwerkes ein Switch gekauft. Ein Netgear GS108ev3 8 Port Switch. Ich würde sagen das dieser Switch in erster Linie auch ganz gut funktioniert, wenn da nur nicht ein Problem wäre. Also Topic ist das dieser Switch anscheinend leichte Probleme hat mit meinem Internet. Es funktioniert zwar aber nicht wie gewünscht. Es scheint als wenn dieser Switch stottert. Also Internet abbricht. Sprich es läuft dann gibt es eine kurze Pause wo sich gar nichts "tut" und dann auf einmal funktioniert wieder alles. bei spielen oder Programmen äußert es sich so, dass es wie ein lag ist. Erst stehe ich an Punkt a und dann auf einmal 20 Meter weiter auf Punkt b. Oder ich schreibe diesen Text, dann Pause und auf einmal ist der Satz fertig.Ausserdem habe ich das gefühl der Switch bremst auch etwas. Ich denke das liegt daran das die Datenpakete auf dem Switch gesammelt werden und dann auf ein rutsch weitergeleitet wird. Das war auch die Vermutung von einem Dozenten. Jedoch möchte ich das so ja nicht haben *logischerweise*. Das Internet soll natürlich fehlerfrei laufen im Sinne von keine "Lags" Anschluss: FritzBox 6490 an Port2 (Hab ich zumindest bei Google gelesen das es evtl. helfen soll. Die FritzBox geht auf dem Switch an Port 8. Port 1 und 2 sind derzeit auf dem Switch belegt mit je 1 PC. (1gb Netzwerk). Diese PC sollen auch uneingeschränkten Zugriff haben. Das dient erstmal als Grundkonfiguration (Sprich Netzwerk wird später erweitert sofern diese Macken behoben sind) Derzeitige Einstellung ist das nahezu alles deaktiviert ist um zu sehen wie sich das Internet verhält. Port 1 / 2 / 3 sind auf 1000M Link Speed Flow Control ist Deaktiviert DHCP ist auf da DHCP über die Fritzbox läuft Loop Detection Diabled IGMP & IGMPv3 Disable Block Unknown Multicast Adress Disable (Noch) keine Vlan QoS Mode ist zur Zeit port Based mit High Priority auf Port 1 / 2 ( Wenn QoS mode auf 802.1p/DSCP steht scheint das aber auch kein Unterschied zu Machen) Rate Limit = No Limit sowohl bei Ingress Rate wie auch bei Egress Rate Broadcast Filtering habe ich aus (zum testen) Ich denke das sind erst einmal die Wichtigsten Informationen zu meinem Problem. Vlt kann mir jemand mit diesem Verdammt ärgerlichen Problem helfen.6.1KViews0likes5CommentsLAN Port am Switch GS105v5 blinkt
Hallo Wenn ich das LAN (selbst angeschlossen) am LAN Port anschließe, blinkt es. Nicht das typische verbindungsflackern, sondern beide LEDs leuchten, gehen wieder aus, gehen nach 2 Sekunden wieder an usw. Es sieht so aus, als wenn die verbindung immer wieder abbricht. jemand eine Idee?Mehrere R6400 als WLAN-Access Point mit gleicher SSID
Hallo Community, ich habe folgendes vor und möchte mich informieren ob mein Vorhaben überhaupt machbar ist. DSL via Glasfaser 100MBit/s V Fritz!Box 7590 als LAN-Router und Telefonrouter V Switch 8-Port/Patchfeld V R6400 als WLAN-AP und Switch im Wohnzimmer EG V R6400 als WLAN-AP und Switch im Wohnzimmer OG Telefon wird über die zweite LAN-Leitung verteilt (oder DECT) und kommt direkt von der Fritz. Desweiteren werden am Switch nach der Fritzbox 2xNAS und 1xDrucker betrieben. Plan ist es beide Etagen einwandfrei mit WLAN zu versorgen und diverse Geräte wie TV, Playstation und KODI (Smart-TV) per Kabel am R6400 in den Wohnbereichen anzuschließen. Das WLAN soll auf beiden Routern mit der gleichen SSID und dem gleichen SSID-.WPA2-Passwort angeboten werden sodass per WLAN-Roaming die Endgeräte selbst entscheiden welches Signal besser ist. Das sollte beim R6400 kein Problem sein, da ich festgestellt habe, dass die WLAN Übertragung vom EG ins OG ohnehin schlecht ist. Jetzt meine Frage, ist das ohne Einschränkungen machbar, sodass sich die beiden R6400 nicht in die Quere kommen? Können im AP-Modus noch alle 4 LAN-Ports des R6400 als Switch genutzt werden? Gibt es andere, bessere Möglichkeiten um mein Vorhaben zu ermöglichen? Orbi fällt raus! (sehr unzufrieden). Vielen Dank schonmal für die HilfeSolved2.6KViews0likes2CommentsM5300 stack firmware upgrade
Hello, My firm currently utilizes Netgear M5300-28G_POE+ switches in a stacked group of 10 devices. We are currently at firmware level 10.0.0.44, and I've been tasked to: a) Update to latest firmware {11.0.0.31} b) Add the company certificate (to avoid the initial https error message) (Is it better to use the company wildcard certificate or the switches selfsigned certificate?) c) Switch access from http, to https Couple questions I have regarding the firmware upgrade are: 1) Is the best way to do this to upgrade one switch at a time? If I reboot the initial switch (management switch) will I reboot the entire stack? 2) Should I add the firmware to all switches before rebooting any switches, then reboot all switches at the same time? This way all the switches will come up simultaneously. 3) Please share your thoughts and let me know if there is a document that details out how best to do this. Thank youSolved4.8KViews0likes6CommentsReadyNas 104 network connectivity issues
Hi, I am using a readynas 104 on firmware 6.8.0. The NAS was working fine and every time I went into the dashboard I was getting automatic notifications about firmware updates. The other day I plugged the NAS into a d-link 5 port gigabit switch and while I can still; access the internet on my network (including other devices running out of the same switch as the NAS) and access file shares on my NAS from the entire network, it has stopped backing up on the cloud (readyvault) and gives me the below error message. " Operation timeout. communication error. check your internet connection, DNS settings or proxy settings. " Seems to me the NAS has suddenly stopped seeing the internet... does anyone have any ideas on what could be the cause?1.1KViews0likes3CommentsGS748T sfp port issue
Hi We have recently had a fibre link installed between two buildings and I am trying to connect them up however I am having issues with the switches Both are GS748T, and I am plugging the SFP into 48 with nothing plugged in the copper side of the combo port however I get no light on the switch to acknowledge that the sfp is even plugged in on both switches I have tried 2 lots of different sfps (HP and Ubiquiti) Any other suggestions or ideas? CheersSolvedProsafe 8 port gigabit switch GS108E
Hallo, ich bin Neu im Hause Netgear & der Community. Ich habe mich über mein vorhaben, soweit wie möglich Produkt / Technischspezifisch Informiert, was auch das ein oder andere "Youtube-Video" dazu angeht ; ). Ich habe gestern die Ersteinrichtung (& Produktregistrierung) durchgeführt des Neu gekauften Prosafe GS108Ev3 (8-Port) Switch. Mein Hauptanliegen: Ich habe meine FRITZ!Box (6490) Cable Serie mit einem Cat7 an Port 1 angeschlossen. Meinen "regulären" Desktop-PC mit Windows 10 x64 an Port 2 angeschlossen. Zunächst habe ich die CD eingelegt dies aber schnell verworfen und nach den alternativen im Download-Portal des Produktes von Netgear umgesehen Firmware > bereits aktuell (2.00.08) sowie der aktuellen ProSafe Plus Utility version > Update durchgeführt. ---- Nun ist das Problem das auch nach Einrichtung des Switches weiterhin Netzwerkgeräte in meiner FRITZ!Box auftauchen (> hier sollte doch nur der "Switch-Host" als IP-Adresse sichtbar sein?). Allerdings machen sich unter ein und der gleichen IP-Adresse die "Netzwerkgeräte breit, die bereits am ManagedSwitch hängen". Um das ganze etwas zu vereinfachen habe ich wie folgt die Bilderstrecke mit den ggf. Kommentaren dazu beigefügt: Ich hoffe hier fällt jemanden die ein oder andere "Schwachstelle" eher auf Grafischer Ebene auf, als wenn ich nun Mein Leihen-Wissen in einer DIN-A4 Seite unterbringe. Ich freue mich über jedes Feedback dafür vielen Dank euch im voraus ;)! lg brendy9094.3KViews0likes1Comment