NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
easy plus and smart
28 TopicsIPv6 / DHCPv6 with S350 Smart Switches (GS324T / GS348T)
Wie Renefw in diesem Thread gemeldet hat funktioniert die IPv6 Adressvergabe von z.B. FritzBox Routern nicht über S350 Smart Switches. Die Clients erhalten keine IPv6 Adresse und können somit keine IPv6 Seiten im Internet öffnen. Ich hatte das gleiche Problem an meinem GS348T und konnte das Problem durch Deaktivieren der IGMP-Snooping-Konfiguration lösen. Ich habe diverse IGMP-Snooping-Konfigurationen getestet aber alles ohne Erfolg. Nur das Deaktivieren der IGMP-Snooping-Konfiguration hat letztendlich geholfen. Viel Glück, wenn Ihr das gleiche Problem habt. ✌Solved5.6KViews0likes23CommentsGS116Ev2 kein Gbit zu FritzBoxen mehr
Ich bin nicht der erste mit dem Problem, aber leider hat keiner der folgenden Beiträge eine Lösung gebracht: https://community.netgear.com/t5/Managed-Switches/Netgear-GS105Ev2-kein-GBit-zur-FritzBox-7490/m-p/1... https://community.netgear.com/t5/Managed-Switches/Verbindung-drosselt-von-Gigabit-auf-100/td-p/16720... https://community.netgear.com/t5/Smart-Plus-Smart-Cloud-Switches/Gigabit-Verbindung-GS116E-lt-gt-TP-... https://community.netgear.com/t5/Managed-Switches/Switch-drosselt-von-1GB-auf-100-MB/m-p/1848360#M94... Bei mir soll der GS116Ev2 mit einer FritzBox 6360 und einer FritzBox 7560 mit GBit Geschwindigkeit verbinden. Ich bin mir auch ziemlich sicher das ich das schon mal hatte, aber mittlerweile klappt das nicht mal mehr zeitweise. - Alle Geräte sind auf dem letztmöglichen Firmware stand. - Ports der FritzBoxen alle auf PowerMode, habe aber auch ausprobiert obs besser wird wenn nur der betroffene Port im PowerMode ist und die anderen gedrosselt laufen - Stromsparmodus und Flow Control am GS116 sind deaktiviert - Ich habe schon diverse Kabel auprobiert, auch neue gekauft - alle Geräte für mindesten 5 Minuten vom Strom genommen Das tolle ist, meinen Zyxel NAS kann ich vom GS116 an und abklemmen,den Port wechseln oder das Kabel tauschen (Cat5-7) wie und wann ich möchte. Da klappt die GBit Verbindung immer auf Anhieb und dauerhaft stabil. Ich bin langsam ratlos und kurz davor die Kiste gegen was anderes auszutauschen. Hat noch irgendwer eine Idee?SolvedLetter of Volatility LOV Request FAQ
Letters of Volatility LOV resources are not kept in the forums. Users are recommended to reach out to a forum moderator via private message to help you out or make direct contact with official NETGEAR support to request and obtain this information: https://my.netgear.com/support/contact.aspx https://www.netgear.com/support/contact.aspx Then clicking on "What kind of product are you looking for? then click on Business, then select "Chat with us". Thank you.2.3KViews2likes0CommentsÜbertragung von Siemens ProfiNet über Netgear-Switches
Hallo Community, in einem Netzwerk, in dem ausschließlich Netgear-Switches unterschiedlicher Typen, aber im aus der Reihe der Pro- oder Plus-Switches, betrieben werden, soll in einem dedizierten VLAN eine Anlagen-Steuerung die über das Siemens ProfiNet-Protokoll läuft, eingerichtet werden. Bei ProfiNet handelt es sich um ein Layer2-Protokoll, so dass ich dachte, die Einrichtung sollte nich so kompliziert werden. Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass ich alle betroffenen Geräte, die sich über eine statische Port-Zuordnung im selben VLAN befinden pingen kann, die Programmiersoftware jedoch keine Verbindung mit dem bereits erwähnten PN herstellen kann. Die Switches sind über VLAN-Trunks miteinander verbunden, darüber hinaus ist, da das Unternehmen über einen Glasfaser -Ring verfügt das Spanning-Tree Protokoll aktiviert. Ich habe auch bereits einmal zwei Switchs aus dem Ring heraus gelöst, dort STP deaktiviert und den Trunk so umkonfiguriert, dass nur noch das VLAN für die Anlagensteuerung ungetaggt über die Glasfaser-Verbindung läuft. Das Verhalten bleibt aber immer dasselbe. Ping funktioniert, ProfiNet nicht. Hat jemand bereits Erfahrung mit der Einrichtung von ProfiNet, am Besten im Zusammenhang mit Netzwerk-Switches gesammelt? Bin für jeden Hinweis dankbar wie ich das zum Laufen kriege. Grüße TobiasSolved1.2KViews0likes3CommentsGS108PEv3 - keine POE für EAP110
Hallo, ich benutze den GS108PEv3 Switch und möchte gerne meine Poe Tp-Link EAP100 damit versorgen. Leider scheint der Switch nicht ausreichend Leistung zu haben damit ich die Antenne versorgen kann. Jedenfalls funktioniert die Antenne nicht mit einem der Poe Prts des Switch. Kann man die Leistund an Ports erhöhen/einschalten?SolvedPasswort Reset nicht möglich
Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem GS110TP. Ich sehe es nirgends, aber ich glaube es ist die V1, kann diese oben aber nicht wählen - möge ein Admin bitte verschieben, falls mein Post hier falsch sein sollte. Danke! Firmware: 5.4.2.33 Nach seltsamen Problemen beim Login im WebGUI des Switches (eigentlich habe meine Passwörter in einem Passwort-Safe und mache nur Copy+Paste) musste ich das Passwort zurücksetzen. Das geht mit der kleinen Öffnung an der Vorderseite und einer Büroklammer recht einfach. Nach dem Neustart des Gerätes wurde das Standard-Passwort "password" jedoch nicht angenommen. Dabei hat genau dieser Weg definitiv schon einmal geklappt. Auch das Smart Control Center lässt mich das Passwort nicht ändern. Versuche ich direkt nach dem Passwort-Reset im Smart Control Center ein neues Passwort zu setzen, muss ich das alte eingeben, also "password". Ich erhalte jedoch immer wieder "password dont match". Was ist hier los? Hat die Firmware einen massiven Schaden erlitten? Zum Flashen der Firmware brauche ich auch das Passwort, welches ja nicht angenommen wird. Irgendwie beißt sich hier die Katze in den Schwanz. Ich habe das Gerät bereits mehrmals komplett vom Strom getrennt und ein paar Minuten gewartet (bis sich alle Elkos entladen haben) und den Reset erneut versucht. Ohne Erfolg.😭 Mit kommt es vor, als sei das letzte Passwort in der Firmware regelrecht eingefroren und lässt sich damit gar nicht mehr ändern. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Beste Grüße PaulSolvedGS324T Administrator Modus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem GS324T Switch und hoffe auf ein bisschen Hilfe. Setup: Deutsche Glasfaser Router Genexis, verbunden mit GS324T. Zwei PC's angeschlossen Ein Fritz Repeater 2400 als Wlan Bridge angeschlossen. Problem: Am Port 16, an dem der Fritz Repeater angeschlossen ist, deaktiviert sich der Administrator Modus nach einiger Zeit selbstständing. Somit funktioniert die WLan Bridge nicht mehr. Es lässt sich manuell wieder aktivieren, doch nach einigen Stunden ist der wieder deaktiviert. Weiß jemand Abhilfe? Vielen Dank schon mal im VorausSolvedJGS524Ev2 Passwort Reset - kein Zugriff
Hallo zusammen, ich habe den o.g. Switch laufen und möchte auf die Web-Oberfläche zugreifen. Leider ist es mir nicht möglich! Weder über die Web-Oberfläche (verschiedene Browser) noch mit dem ProSAFE Plus-Konfigurationsprogamm. Ich habe auch schon zigmal über das kleine Loch ("Factory defaults") den Reset mit 5-7 sek. oder mit 30 sek. halten durchgeführt. Ebenfalls mit Strom an und aus. Das Passwort was nach Werkseinstellung funktionieren soll, wird leider nicht als korrekt anerkannt. Was kann noch helfen? Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe... Gruß DanielGS108ev3 nach Firmwareupdate nicht mehr erreichbar
Hallo Community, habe von einem Kollegen einen unbenutzten, etwas älteren GS108ev3 erhalten und heute angeschlossen. Es hat alles funktioniert und die Oberfläche war unter der IP 192.168.0.239 erreichbar. Habe mir dann die Firmware-Version 2.06.16 (German) von der Netgear-Seite geladen und so wie dort beschrieben installiert. Leider kann ich den Switch nun allerdings unter der genannten IP nicht mehr erreichen. Auch ein Rücksetzen auf die Werkseinstellungen hat nichts gebracht. Kann mir hier jemand helfen? Danke vorab!Solved